Zurück zur Liste
Platterbsen-Mörtelbiene

Platterbsen-Mörtelbiene

4.375 26

Foto-Fuzzi1


Premium (Pro), Berlin

Platterbsen-Mörtelbiene

Auf den ersten Blick ähnelt die Art grob einer Honigbiene, sie lässt sich aber gut dadurch unterscheiden, dass sie beim Blütenbesuch den Hinterleib nach oben abspreizt. Das ist auf diesem Foto sehr gut zu erkennen.

Vielen Dank für eure Anmerkungen.

Kommentare 26

  • Marion Stevens 21. Juni 2023, 13:45

    Die habe ich auch schon entdeckt, winzig sind sie, und gut erwischt hast du ihr typisches Verhalten.
    Gruß
    Marion
  • Jürgen Divina 20. Juni 2023, 21:08

    Ab inne Wicken... Sauber erwischt, den hochgestreckten Hintern. Und jetzt muss ich aufpassen wegen des Wordings ;-)
    Liebe Grüße, Jürgen
  • Rüdiger Kautz 20. Juni 2023, 20:51

    Außergewöhnlich, so eine ist mir noch nie über den Weg geflogen . . .
    Gruß Rüdiger
  • Irene T. 20. Juni 2023, 19:10

    das ist eine wunderschöne Blüte ...
    da muss man ja auch rein krabbeln und sich den guten Nektar holen ...:-))
    eine schöne Aufnahme...
    lg.Irene
  • AnniNam 20. Juni 2023, 17:35

    Noch nie gehört von dieser Biene ! Was Du so alles entdeckst :-)) Klasse festgehalten diesen Moment,
    LG Anni
  • Rainey 20. Juni 2023, 17:25

    Ich dachte zunächst, es wären 2 und habe mich gefragt, was sie da wohl machen...:-)
    VG Verena
  • Monika Arnold 20. Juni 2023, 17:23

    Ein gelungenes Makro lieber Eckhard.
    Ganz liebe Grüße Monika
  • Traudel Clemens 20. Juni 2023, 17:20

    Es scheint ja enorm viele Bienenarten  zu geben. Prima hast Du die Biene mit ihrem gelben Hinterleib abgelichtet.
    LG Traudel
  • Ingelore K. 20. Juni 2023, 16:44

    Du kennst dich ja mit Insekten super aus. Von solch einer Biene habe ich noch nie gehört. Klasse hast du das biegsame Bienchen beim Blütenbesuch erwischt.
    LG Ingelore
    • Foto-Fuzzi1 20. Juni 2023, 17:23

      Danke Ingelore, aber ich habe eine Insekten-App. Wenn ich meine Fotos auf den Rechner geladen habe, fotografiere ich das Insekt mit der App vom Bildschirm ab und bekomme - je nach Qualität meines Originalfotos - eine ziemlich genaue Bestimmung. Dann kann ich z.B. weiter recherchieren, warum dieses Insekt den Hinterlein hochspreizt. Bei Interesse schaue mal, was ich der Kerstin geschrieben habe. LG Ecki
  • Sonja Haase 20. Juni 2023, 16:34

    Die sieht ja intereressant aus...nun werde ich wohl auch mal die Platterbsen absuchen. Toll erwischt. VG Sonja.
  • Fotofroggy 20. Juni 2023, 15:42

    Yoga beim Futtern.
    Sehr praktisch. Das Tierchen kannte ich noch nicht.
    Prima Makro.
    LG Barbara
  • Eva Loth 20. Juni 2023, 13:59

    Kannte ich bisher nicht, cool, wie sie das Hinterteilhochstreckt, bei mir sind immer nur Holzbienen unterwegs .... LG Eva
  • Kerstin Püttmann 20. Juni 2023, 13:44

    Von der hab ich noch nichts gehört oder gesehen… Abe sie hat natürlich Wiedererkennungswert, und wenn ich demnächst mal genauer hinschaue, vielleicht entdecke ich sie mal! Sieht in jedem Fall sehr interessant aus! Schön hast du sie auf der schönen Blüte fotografiert! Vielleicht spreizt sie den Hinterleib so seltsam ab, weil sie gern in engen und hohen Blüten ist? Hier wäre es nicht unbedingt notwenig… Abe jede, wie sie es mag… :-)
    Hab einen schönen Tag! Mit ist es zu heiß rauszugehen… Kerstin
    • Foto-Fuzzi1 20. Juni 2023, 17:18

      Danke liebe Kerstin. Habe nochmal etwas recherchiert:
      "Wenn das Weibchen von Megachile ericetorum Pollen von der Breitblättrigen Platterbse (Lathyrus latifolius) erntet, klappt es seinen Hinterleib oft nach oben, möglicherweise als Reaktion auf den kräftigen, deutlich hervortretenden Griffel."
      https://www.wildbienen.info/steckbriefe/megachile_ericetorum.php  
      Wünsche dir noch einen schönen Abend. Ecki
    • Kerstin Püttmann 21. Juni 2023, 7:13

      Wunderbar! Danke, Ecki! Das ist ja eine tolle Seite mit schönen Bildern und sogar einem Filmchen! Die Erklärung passt ja ein bisschen zu meiner Einschätzung:-) die Welt der Insekten ist ja so spannend! Kerstin
  • Margareta St. 20. Juni 2023, 12:30

    ..Schwänzchen in die Höh'.. Jedes Tierchen hat sein Pläsierchen ;-)
    VG Margareta
  • J-S.Art-Music-Nature 20. Juni 2023, 11:36

    So so da haste ja einen Fang gemacht,habe ich hier noch garnicht.
    Schöne Grüße von Janne-Sabine

Informationen

Sektionen
Ordner Insekten
Views 4.375
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera E-M1MarkIII
Objektiv OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro
Blende 16
Belichtungszeit 1/200
Brennweite 60.0 mm
ISO 200

Gelobt von

Öffentliche Favoriten