Zurück zur Liste
Nur im Mondlicht duftend

Nur im Mondlicht duftend

5.430 9

smokeonthewater


Premium (World), Berlin

Nur im Mondlicht duftend

[Naturschutzgebiet Schönerlinder Teiche, Mühlenbecker Land, Brandenburg • 7. August 2022]

Die Weiße Lichtnelke (Silene latifolia) gehört zur vielfältigen Nelkengattung der Leimkräuter.
Die heißen so, weil sich der Stengel einiger Arten beim Anfassen klebrig anfühlt.
Zu ihnen gehören auch Seifenkräuter, deren Wurzeln zur Gewinnung von Seifenlauge ausgekocht wurden.
Dazu eignen sich auch die Wurzeln der Weißen Lichtnelke, die früher deshalb angebaut wurde.

Alle Blütenstadien an einer Seifenkraut-Staude
Alle Blütenstadien an einer Seifenkraut-Staude
smokeonthewater

Die Namensherkunft der Lichtnelke ist etwas wirr und verschachtelt.
Der wissenschaftliche Name bezieht sich auf die Silenen aus der griechischen Mythologie.
An diese fettleibigen Begleiter des Weingotts Dionysos erinnern die dicken aufgeblasenen Blütenkelche.
In der römischen Mythologie heißen sie Selenen – zu verwechseln mit Selene, der griechischen Mondgöttin.
Denn auch nachts öffnen sich die Blüten, leuchten im Mondlicht und geben ihren Duft ab.

Beim Vergrößern im linken Bild nicht zu übersehen: ein bernsteinfarbiges Schneckenbaby.

Kommentare 9

Informationen

Sektionen
Ordner NATUR & Landbau
Views 5.430
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera ILCA-68
Objektiv DT 16-300mm F3.5-6.3 SSM
Blende 6.3
Belichtungszeit 1/500
Brennweite 300.0 mm
ISO 160

Gelobt von