Michael Jo.


Premium (Pro), aus Purer Lust

nur bescheidener Applaus ..

für Claus Maria Brandauer,
aber hier eher wohl für Peter Stein's Inzenierung
(der leider durch Abwesenheit glänzte ..)
von Samuel Beckett's ' Das letzte Band '
in der Schinkel-Kirche in Neuhardenberg (Brandenburg)
am 15.3.2013.

Brandauer's Vertrauen in den ' Theatergott ' Peter Stein
mag verständlich sein,
diese Inszenierung jedoch war für mich u. meine Gefährtin
eine einzige Enttäuschung.
Warum C.M. Brandauer mit Pappnase den Clown geben musste,
noch dazu den Clown als solchen vorführen musste,
kann ich nicht nachvollziehen.
Und statt einen 69-Jährigen mimte er einen eher 80-jährigen Tattergreis,
ausgestopft wie ein Hampelmann und mit Banane phallussymbolisch (?)
im Mund ...
Hat Peter Stein, der Magier aus den 60er u. 70er Jahren ( *)
hier sein eigenes letztes Band zerrissen ... ?
Warum nur hat er Becketts überarbeitete Version ignoriert ... ???

Die deutsche Erstaufführung mit Bernhard Minetti als Krapp
habe ich leider nicht gesehen;
Grüber's Neuinszenierung in Ffm ebenfalls nicht gesehen;
die Neuinszenierung v. Beckett selbst mit Martin Held in der Werkstatt des Berliner Schillertheaters fast ein Jahrzehnt später
ist mir noch gut in Erinnerung,
und Beckett selbst hatte anlässlich dieser Neuaufführung den Einakter überarbeitet und sich von der ursprüglichen Fassung distanziert.
Immer wieder musste diese Inszenierung Lücken füllen,
wenn einmal aus irgendeinem Grund der Spielplan geändert werden musste, - das Publikum war begeistert !
( ich hab's damals auch geliebt:
war das Stück doch für uns v. der Technik nicht aufwändig
und wir hatten einen frühen Feierabend ...)

*): Peter Steins hervorragende Inszenierungen:
unter anderem 'Shakespears Sommernachtstraum der Schaubühne im Berliner Olympiastadion,
Peer Gynt - ebenfalls mit dem alten Schaubühnen-Ensemble ... . ..

http://de.wikipedia.org/wiki/Das_letzte_Band

wer unbedingt deshalb nach Neuhardenberg anreisen möchte,
der sollte unbedingt ein- zwei Tage länger einplanen,
um zumindest die schöne Landschaft dort zu geniessen !!!
(Übernachtung auch im nahen Wulkow, ebenfalls in einem Schlosshotel möglich)

15.3.2013, Premiere
15.3.2013, Premiere
Michael Jo.

http://www.kulturfeste.de/feste/neuhardenberg.html

Immerhin:
An diesem Wochenende hatten wir schönstes Wetter
und haben den kleinen Ausflug nicht bereut, zumal die Natur
in der nahen ' Buckower Schweiz' und im Oderbruch uns diesen Ausflug
bei herrlichem Sonnenschein versüsste ... !

Kommentare 31

  • Rumtreibär 28. Mai 2014, 3:26

    eine sehr schöne Momentaufnahme. Das Licht ist hier sehr gut verteilt. Gefällt mir - Gruß Dieter
  • E-Punkt 17. April 2014, 12:32

    Auch ich hätte Brandauer nicht erkannt.
    Ist aber vielleicht auch gar nicht wichtig.
    Dieses Foto aber nimmt mich gefangen.
    Es hat so eine Art von Unwirklichkeit,
    von , von in sich geschlossener Welt.
    Und wenn man draufblickt hat es sogar etwas
    Bedrückendes. Dennoch, der Moment ist gut
    erwischt ... und man (ich) fragt sich (mich),
    was geschieht dort grade in der Szene.

    Ganz lieben Gruß an dich,
    Elfi

    Die Schaubühne ist mir gut in Erinnerung.
    Sah dort mal sechs Stunden lang Bruno Gantz in
    einem Stück von Botho Strauss...

  • F A R N S W O R T H 8. April 2014, 17:30

    hätte ihn nicht erkannt, für mich auf alle fälle ein sehr gutes bühnenfoto
  • Norbert Nelles 26. November 2013, 19:40

    ....ein klasse Bild.
    Das war bestimmt beeindruckend ....!
    LG Nelli
  • Elsemarie 8. November 2013, 11:11

    Daher kannte ich Deinen Namen!
    Wiedererkannt ;o)

    LG,Ellen
  • Antigone44 26. Oktober 2013, 22:40

    Da ich nicht die Möglichkeit habe Steins Inszenierung zu sehen,kann ich nicht mitreden....das Photo jedoch finde ich ausgesprochen gut !
    LG Antigone
  • Thomas Kalscheid 14. Juni 2013, 23:17

    Sehr schön! Vor allem das Licht und die Szene.

    Gruß, Thomas
  • Photomann Der 3. Mai 2013, 23:35

    und dann nur vom Band !!?

    feines Bild !
  • Elsemarie 3. Mai 2013, 21:09

    Ganz wunderbar mit dem Licht.


    LG,Ellen
  • Michael Jo. 28. April 2013, 13:46

    @ Brigitte:
    Neuhardenberg hier, nicht Berlin !
    Neuhardenberg liegt knapp 150 km nordöstlich
    von Berlin ( mit schöner Landschaft rundum ! ).
    Und viel wichtiger als die oft aufgesetzten ' Highlights', die zwar auch in Berlin geboten werden:
    ein gewisses Publikum sonnt sich gerne
    im ' Glanz ' untereinander ....
    ist wie mit bestimmten Galerien: die einen sind ' IN ',
    die anderen unauffällig um die Ecke im prolligen Kiez.

    Neuhardenberg: man trifft sich draussen,
    zuvor Sekt im feinen Landhaus-Foyer,
    danach Dinieren im feinen Schlosshotel ...

    Ob die Leute tatsächlich nur wg. Brandauer oder Stein
    dorthin fahren (und das gar mitten in d. Woche),
    kann/ will ich ich nicht so ganz glauben ...

    Und was Uns betrifft: die Natur ist uns inzwischen
    weitaus wichtiger als das unendliche Kulturangebot
    einer Großstadt wie B.
    Ab und zu ein ' Schmankerl' ja .. - und das schmeckt
    auch ohne Beilage und Champus ..

    Lb. Gr., Michael
  • Brigitte H... 28. April 2013, 13:30

    Brandauer ist für mich gut zu erkennen , sein Ausdruck ist unverkennbar..
    Die schwierigen Lichtverhältnisse im Theater hast du für mein Empfinden gut gemeistert ,es muss nicht immer perfekt sein..Die Botschaft kommt an..
    Immerhin bekommt ihr in eurer Stadt einiges an Kultur geboten , schön das ihr es auch nutzt..
    Liebe Grüße ..
    Brigitte

  • Kurt Sigrist 27. April 2013, 14:09

    Für deine Aufnahme aber nicht nur bescheidener Applaus.
    Du hast das richtig gesehen und gefühlt!!! Sehr Gut!!
    Ciao
    Kurt
  • Michael Jo. 26. März 2013, 11:17

    aber ja doch,
    diese hier (in Neuhardenberg) ganz sicher !!!!

    ich verglich dagegen die Qualität Deiner Freilufttheater-Aufnahme
    aus Bad Gandersheim (meine AM dort)
    mit den Licht-Bedingungen potentieller 'Indoor'-Theateraufnahmen;
    das war gemeint !
    Peter Stein's ' Zerbrochener Krug ' (auch mit Brandauer in der Hauptrolle) in der Berliner Inzenierung ist großartig !
    - kein Vergleich mit Stein's hier v. mir kritisiertem, missratenem Beckett-Einakter !
    (siehe auch meine AM hier dazu v. 20.3.
    - inclusive Presse-Link !)

    LG Michael
    Wer? Der Bär!
    Wer? Der Bär!
    Norbert REN

  • Norbert REN 26. März 2013, 11:10

    Wieso Missverständnis...........
    Ich zitiere Dich:
    >>>>>diese Inszenierung jedoch war für mich u. meine Gefährtin eine einzige Enttäuschung.
  • Norbert REN 26. März 2013, 10:03

    Jetzt erst kann ich Deine AM von Dir unter meinem Bild von Dietmar Bär als Dorfrichter Adam richtig verstehen.
    Aus Deinen Worten spricht Enttäuschung, jedoch ist es wohl unmöglich sich dazu zu äußern, ohne die Inszenierung gesehen zu haben.
    Ich bin absoluter Fan vom modernen Interpretationstheater, kenne aber auch diese Ausrutscher.
    Vielleicht konnte der Brandauer das ja ein bisschen
    kompensieren.
    LG. Norbert

Informationen

Sektion
Ordner Sonstiges .
Views 4.490
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera NIKON D700
Objektiv AF-S VR Zoom-Nikkor 70-200mm f/2.8G IF-ED
Blende 3.2
Belichtungszeit 1/40
Brennweite 200.0 mm
ISO 4000

Gelobt von