3.843 11

Laternen….

die Schlangen-Lampionglocke aus den regenreichen Höhenlagen des Himalaya zwischen 1000 und 2000 Metern stammt die Schlangen-Lampionglocke (Agapetes serpens). Das Heidekrautgewächs ist eng mit den Heidelbeeren verwandt. Der deutsche Name bezieht sich auf die apart gestreiften roten Blüten, die an chinesische Laternen erinnern, während Agapetes „heißgeliebt“ bedeutet; die Schlange erklärt sich aus den langgestreckten Trieben. Von diesen Trieben hängen die roten Glocken herab – heißgeliebt von Nektarvögeln, den altweltlichen Gegenstücken zu den neuweltlichen Kolibris

Kommentare 11

Schlagwörter

Informationen

Sektionen
Views 3.843
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera ILCE-7M4
Objektiv FE 135mm F1.8 GM
Blende 4
Belichtungszeit 1/250
Brennweite 135.0 mm
ISO 1000

Öffentliche Favoriten