Zurück zur Liste
Kaffee und Vitamin C - mehr braucht man nicht für die Entwicklung

Kaffee und Vitamin C - mehr braucht man nicht für die Entwicklung

30.670 18

Tobias Nackerlbatzl


kostenloses Benutzerkonto, Berlin

Kaffee und Vitamin C - mehr braucht man nicht für die Entwicklung

Nach der letzten Kaffee-Entwicklung ging ich nun einen Schritt weiter und fügte dem Granarom-Entwickler noch Ascorbinsäure, also Vitamin C, zu. Vitamin C ist ebenso ein hervorragender Entwickler wie Koffein.

Ich folgte in den Grundzügen dem Rezept von Donald Qualls:

http://silent1.home.netcom.com/Photography/Dilutions%20and%20Times.html#Caffenol_C

Da Donald alle Rezepte aber nur für 8 Unzen (ca. 220 ml, also ein kleiner Jobo-Tank) angibt, mußte ich etwas hochrechnen. Hier mein Rezept:

600 ml Wasser
5 gestrichene Teelöffel Waschsoda
1 gestrichener Teelöffel Vitamin C (100%ig, von Rossmann)
11 leicht gehäufte Löffel Instant-Kaffee (Granarom CLassic von Lidl)

Den Adox 125 (entspricht Ilford FP4+) habe ich 8 Minuten lang in der etwas müffelnden Lösung entwickelt, nachdem ich sie vorsichtshalber nochmal gefiltert habe. Der Kipprythmus ist noch nicht optimal, wie man sieht, ich habe die ersten 30 Sekunden durchgängig, dann alle 30 Sekunden gekippt.

Womöglich war die Pouva Start als Testkamera nicht sonderlich zuverlässig, was die Bildqualität angeht - von den Grauwerten und dem generellen Ergebnis der Entwicklung bin ich aber hoch zufrieden. Das nächste mal werde ich noch den Kipprythmus ändern, das Rezept werde ich aber erstmal beibehalten.

Ach ja, die Szene spielte sich vor meiner derzeitigen Arbeitsstätte, dem Bundeswirtschaftsministerium in der Invalidenstraße, ab.

Entwicklung mit Kaffee: Der erste Versuch (und kein Scherz!)
Entwicklung mit Kaffee: Der erste Versuch (und kein Scherz!)
Tobias Nackerlbatzl

Das Bodemuseum in Kaffee entwickelt
Das Bodemuseum in Kaffee entwickelt
Tobias Nackerlbatzl

Kommentare 18

  • Tobias Nackerlbatzl 29. Februar 2008, 23:43

    Hehe, den ploppenden Dosendeckel hätte ich zu gerne gesehen! :-)
  • Andreas Krüger 29. Februar 2008, 23:35

    Ja von der englichen Bezeichnung Natron für Soda haben wir uns auch erst täuschen lassen. Ausser das es ganz lustig war das der Deckel der Entwicklungsdose immer mal aufploppte ;) war nix auf dem Negativ. Mit richtigem Soda ging es dann. Also nicht in der Backabteilung sondern in der Waschmittelabteilung gucken. :)

    vg
    Andreas

  • Kay Zentgraf 30. Oktober 2007, 13:00

    Ich bin total begeistert von der Kaffee-Entwicklung. Wenn ich mal etwas Zeit habe werde ich das auch mal ausprobieren. Gibt es denn auch eine Alternativmöglichkeit zur Fixierung?
    Grüße Kay
  • erich w. 17. Oktober 2007, 17:50

    backpulver ist auch ok...
    mit zitronensäure

    wenn der film entwickelt ist, nochn zucker dazu
    fertig ist die brause... lg.e
  • Señor Boxocam 27. September 2007, 9:54

    für papier die gleiche mischung ??

    ich möchte gern cafograph werden :-)
  • Tobias Nackerlbatzl 27. September 2007, 0:59

    Cool, daß es dafür jetzt auch ne Sektion gibt! Mit Papier geht das auch.
  • Señor Boxocam 26. September 2007, 23:00

    hey, das hab ich im urlaub total verpasst.
    mehr als gut

    gibt es sowas auch für papierentwicklung ?

    übrigens wurde eine sektion dazu eröffnet:
    Kaffeeentwicklung
    Kaffeeentwicklung
  • 35 9. September 2007, 22:15

    meine absolute hochachtung!!
    lass das bild bitte eine weile, ich hab jetzt nix zum schreiben.
    gruß, nadja
  • Hans-Jürgen G. 13. Juni 2007, 16:04

    Was es nicht alles gibt,
    bei Dir lernt man einfach nicht aus...:-)))
    Gruß Hans-Jürgen
  • Tobias Nackerlbatzl 7. Juni 2007, 14:15

    Kaffee hat man schließlich immer im Haus! :-)
  • Tobias Nackerlbatzl 6. Juni 2007, 13:17

    Man kommt leicht mit Waschsoda und Natron durcheinander - Natron ist die englische Bezeichnung für (Wasch-)Soda. Dann gibt es noch Natriumhydrogencarbonat, was auch als Natron bezeichnet wird - das ist dann Backpulver. Von Backpulver ist laut meinen Internetrecherchen aber stets explizit abgeraten worden, da es nicht genug "Power" hat, das Koffein und die Ascorbinsäure zu aktivieren.

    Flüssige Zitrone könnte man auch nehmen, allerdings ist 100%ige Ascorbinsäure viel stärker als so ein Fläschchen Zitronensäure. :-)

    Essigessenz wäre nicht so eine gute Idee, da die den Entwickler neutralisieren würde (-> Stoppbad)!
  • Bernd R 6. Juni 2007, 12:59

    Ich überlege gerade noch was passieren könnte, wenn man das Waschsoda gegen Natron austauscht. Oder kombiniert. Oder was weiß ich was noch alles.

    Anstelle von Vitamin C kannst du auch gleich Zitronensäure benutzen. Oder Essigessenz. ;-)

    Egal wie, die Grautöne sind jetzt schon prima.
  • Tobias Nackerlbatzl 6. Juni 2007, 11:28

    Bernd, das hält sich in Grenzen! Ich lasse aber die fertige Lösung immer noch 5-10 Minuten stehen, damit sich eventuelle Bubbles verdünnisieren können! :-)
  • Bernd R 6. Juni 2007, 11:07

    Waschsoda und Vitamin C müssten zusammen ganz schön sprudeln.
  • Tobias Nackerlbatzl 6. Juni 2007, 9:34

    @Hilmar: Und das, obwohl ich Chemie nach der 11. abjewählt hab! :o)
    @Matthias: Verwaschen? Liegt sicherlich auch am Scan, irgendwie habsch dat jestern nich so hinbekommen. Zumindest sah's auf meinem Monitor zu hause besser aus als jetzt uff Arbeit! :-) Oben das Verwaschene liegt definitiv am Kipprythmus. Beim nächsten Mal werde ich mal eine Quasi-Standentwicklung machen, mit nur einmal Kippen nach 4 Minuten. Mal schauen, was dann passiert! Bin noch in der Experimentierphase...
    @Roman: Jetzt wo du's sagst, seh ich's auch! Meine Pouva muß in die Reparatur, die zeichnet scharf, das geht ja nich... :o)