Zurück zur Liste
howdunit - my DIY DIA station

howdunit - my DIY DIA station

11.764 6

dark.j.ness


kostenloses Benutzerkonto, Ostfriesland

howdunit - my DIY DIA station

Eckiges Kaffeeglas gereinigt von etwaigen Etiketten etc
1 Stück Fotopapier, matt oder hochglanz, je nach Geschmack
Das Papier wie auf Bild 2 in das Kaffeeglas als neutralen
Hintergrund legen. (Bei Verschmutzung sehr leicht zu erneuern)

Ein Leuchte/ Lampe mit möglichst farbneutralem Licht als
Beleuchtungsgerät. - die gängigen Glühbirnen sind entweder
warmweiß(gelblich) oder Kaltweiß(bläulich) und verändern
die Farben etwas - Gleiches gilt für Dia Projektoren.
Ideal wäre wohl eine Glühbrine mit ~ 4000 Kelvin
... leider etwas schwierig zu bekommen. Uns hilft eine
Maglite Taschenlampe als guter Kompromis.
Die indirekte Beleuchtung des Dias ist sehr wichtig, um ein
gleichmäßig beleuchtetes Dia zu bekommen.

Eine weitere Optimierung wäre das Bekleben des Glases von Aussen
mit günstiger Aluklebefolie. Auf der Oberseite eine Fläche,
etwas kleiner als einen Diarahmen, frei lassen. Dadurch wird
die Beleuchtung des Dia´s noch gleichmäßiger.

Eine Digitalkamera, mit guter Makro-Fumktion. Optimalerweise
mit manuellem Fokusring zum Feinjustieren der Aufnahme.

Es braucht vielleicht einige Versuche um das Dia richtig (möglichst
formatfüllend) ab zu fotografieren, geht aber mit etwas Übung recht
gut.

Anschließend das abfotografierte Dia am Rechner mit Bild-
bearbeitungssoftware drehen und zuschneiden. eventuell
Weißabgleich und andere Farbkorrekturen durchführen...

Wir benutzen die kostenlose Freeware gimp als
Bearbeitungssoftware. Diese ist zwar etwas gewöhnungsbedürftig,
aber in den Funktionen sehr ausgereift und vielfältig.



gruß
HAG&Phoenixe

Kommentare 6

  • THR Cadolzburg 11. Juni 2019, 11:52

    Kreative Lösung! Ich würde es mal mit einem LED-Panel als Hintergrund versuchen. Die gibt es auch mit 4000°K (30x30cm) und sie bilden eine Homogene Licht-Fläche, auf der das Dia liegen kann. Dann eine schwarze Pappe drumherum mit einem Loch für das Dia. Stativ für die Kamera ist sehr empfehlenswert, dann spart man sich das ständige Nachfokusieren und kann mit langer Belichtungszeit arbeiten.
    LG Thomas
  • T. Schiffers 4. Dezember 2014, 18:08

    nee....is nich wahr...das nenn ich aber mal einfallsreich!;-))) genial...tino
  • Güni ART 15. Februar 2014, 10:30

    Gratulation zu deine tollen Idee.
    Es gibt ja heutzutage viel zuwenig Leute die sich Gedanken machen bevor sie in ein Geschäft gehen und Kaufen.
    LG Güni
  • Otto Hitzegrad 3 21. Januar 2014, 12:05

    Solche Ideen mit einfachen Mitteln kann man nur begrüßen, prima!
    LG oTTo
  • MeikG. 15. Dezember 2013, 22:24

    Meine Hochachtung: Vor Deiner Idee, Deiner Arbeit und der Möglichkeit, uns teilhaben zu lassen.
    A point of no return.
    MG

Informationen

Sektion
Views 11.764
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera N95
Objektiv ---
Blende 2.8
Belichtungszeit 1/17
Brennweite 5.6 mm
ISO 200

Gelobt von