Monika St.


Premium (Pro), Wien

Hinterhöfe

im Hof vom Deutschordenshaus, Singerstraße 7 - Stephansplatz 4, der auch als Parkplatz dient :-(

Ausgehend von einer Niederlassung der Ritter vom Deutschen Orden im 13. Jahrhundert, entstanden im 17. und 18. Jahrhundert Zubauten. Das Deutschordenshaus umfasst zwei Innenhöfe mit Fassaden im Stil des 17. Jahrhunderts. In einer der Wohnungen lebte kurze Zeit Wolfgang Amadeus Mozart, später weilte auch Johannes Brahms im Deutschordenshaus. 1903 wurden gefundene Grabplatten in die Mauern eingelassen. Im Durchgang zwischen den zwei Höfen sind Ehrentafeln für Ehrenmitglieder beziehungsweise Träger der Mozart-Medaille der Mozartgemeinde Wien angebracht. Auch das Zentralarchiv und die Schatzkammer des Deutschen Ordens sind im Haus untergebracht.
(@ Text Stadt Wien)

Kommentare 2

Informationen

Sektionen
Views 2.703
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera DSC-RX100M7
Objektiv ---
Blende 4
Belichtungszeit 1/200
Brennweite 12.8 mm
ISO 100

Gelobt von