KLEMENS H.


Premium (Pro), aus der Stadt zwischen Solling und Weser

...gestrandet, versandet... (Basstölpel)

Beim Strandgang entdeckt man hin und wieder einen toten Vogel.
Meistens sind es junge Möwen - aber ein Basstölpel... ?
...und hier auf Langeoog... ?

Ich komme ins Grübeln... - denn die einzige Basstölpel-Kolonie in Deutschland
gibt es nur auf Helgoland...
...aber wie kommt dieser Jungvogel - kaum flügge - so weit bis hierher... ?
*
Er wird wohl schon dort gestorben sein -
erkrankt an der aktuell grassierenden Vogelgrippe...
...und ist dort von den roten Klippen gefallen...
...ins Meerwasser...
...dann hat der Nordseesturm ihn über die See...
...bis hierher getrieben...
*
Ein Fotodokument - und doch bildkompositionell gestaltet... ;-))
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
- siehe auch weitere Bilder von Vögeln am Meer...:

"Halt doch mal still, du Wattlooper!"
"Halt doch mal still, du Wattlooper!"
KLEMENS H.
Dass ich nicht lach, Möwe...   ;-)) - mit kurzem Erlebnisbericht
Dass ich nicht lach, Möwe... ;-)) - mit kurzem Erlebnisbericht
KLEMENS H.
...und happ ! Da haben wir den (Krabben-) Salat ! (Schnapp-Schuss) - Zum Schmunzeln... ;-))
...und happ ! Da haben wir den (Krabben-) Salat ! (Schnapp-Schuss) - Zum Schmunzeln... ;-))
KLEMENS H.
...nicht Stein wälzender Steinwälzer... - oder: fliegt er gleich auf... ?
...nicht Stein wälzender Steinwälzer... - oder: fliegt er gleich auf... ?
KLEMENS H.

Kommentare 26

  • Gisela Schwede 7. Oktober 2022, 19:37

    Wenn auch das Motiv nicht so ganz mein Ding ist, so sehe ich doch, dass du nicht einfach drauflos geknipst hast, sondern dass alles gut durchdacht ist. Der Bildaufbau wirkt sehr harmonisch.
    LG Gisela
    • KLEMENS H. 8. Oktober 2022, 0:33

      Mal kein "schönes" Landschaftsfoto von mir,
      weil es mir um das Thema und den Gegenstand geht,

      ...was nicht ausschließt,
      dass das Foto nach ästhetischen Kriterien gestaltet ist,
      was jedes gute Foto sein sollte -
      auch wenn es "nur" ein Dokument ist...

      Aber auch als Dokument kann es Gefühle auslösen,
      aufgrund eben des abgebildeten Gegenstandes...
      LG Klemens
  • André Reinders 5. Oktober 2022, 19:50

    Der Tod als Komposition...ist etwas schwierig für mich. Du hast das sehr gut festgehalten, bitte nicht falsch verstehen. Die Vogelgrippe hat dieses Jahr nur richtig extrem zugeschlagen, siehst Du überall, auch auf dem Land...

    LGAndré
    • KLEMENS H. 5. Oktober 2022, 21:31

      Natürlich hast Du im Oldenburger Land eine intensivere Sicht auf die Vogelgrippe.
      Das verstehe ich, auch wenn sich mein Blick auf die freie Natur bezieht...

      Es zeigt sich aber, dass Massentierhaltungen nicht nur
      gegen das Tierwohl verstoßen sondern außerdem unwirtschaftlich sind,
      wenn -zigtausende Tiere gekeult werden müssen.
      Es gibt ja neben der Vogelseuche noch andere Seuchen,
      Schweineseuche, Rinderwahn etc...

      Von den Krankheitsgefahren für den Menschen abgesehen...
      Da muss sich was ändern...
      LG Klemens
    • André Reinders 5. Oktober 2022, 21:37

      Definitiv! Wir müssen uns auf jeden Fall von der Natur abgrenzen, um nicht alles zu zerstören. LG André
    • KLEMENS H. 5. Oktober 2022, 21:47

      Abgrenzen heißt aber zu allererst, dass keine Wildtiere des Urwalds gejagt,
      auf Märkten verkauft werden, gegessen oder als Haustiere gehalten werden... -
      ...das gilt im Wesentlichen für China und Afrika...
      LG Klemens
  • Bri Werner 5. Oktober 2022, 6:24

    Ein eindrückliches Bild. Dass die Basstölpel so betroffen sind, wußte ich bisher nicht. Auf Langeoog fiel mir in diesem Jahr nur auf, wie wenig Möwen es gibt. Federn fand ich viele, tote Möwen nicht. Ob sie auch der Vogelgrippe zum Opfer gefallen sind?
    LG Bri
    • KLEMENS H. 5. Oktober 2022, 10:52

      Früher gab es überall an der Küste auffallend viele Möwen.
      Ihre Schreie klingen mir noch in den Ohren.

      Für den Rückgang ihrer Zahlen gibt es viele Gründe.
      Früher kamen sie scharenweise den Kuttern folgend
      täglich in die Häfen - solche Fisch- und Krabbenkutter gibt es kaum noch...

      ...und früher haben die Menschen sie überall gefüttert:
      ...berühmt sind die Fotomotive, wie die fliegende Möwe
      einen Happen von der ausgestreckten Hand aufnimmt...

      Heute ist das Füttern verboten, weil freche Silbermöwen
      Kindern, aber auch Erwachsenen das Eis
      oder die Pommes aus der Hand stahlen... - (vom Koten abgesehen...)

      Auf Langeoog gab es jedoch auffällig viele Dohlen,
      die sich überall aufhielten - bis in die Stadt hinein,
      auch teils zwischen den Tischen und Bänken...

      Als kecke Rabenvögel sind sie noch mehr an den Menschen angepasst
      als früher die Möwen -  so wie die Spatzen...
      LG Klemens
    • Bri Werner 6. Oktober 2022, 6:34

      Ich hatte auch den Eindruck, dass die Dohlen die Aufgaben der Möwen übernommen haben. Sind sie resistenter gegen die Vogelgrippe? LG Bri
    • KLEMENS H. 6. Oktober 2022, 8:53

      Das kann ich dir nicht sagen,  ob sie resistenter sind.
      Auch, wenn diese nicht gefüttert werden:
      ...sie sind kleiner, genügsamer, nicht wählerisch und auch weniger scheu.

      Sie finden immer eine Kleinigkeit zu fressen,  auch Pflanzliches...
      Die Möwen habe ich in Scharen draußen im Watt gesehen...

      Abgesehen davon ist immer Alles im Fluss. 
      Ich habe in der Stadt (!) einen Austernfischer (!) beobachtet,
      wie er im Rasen herumgestochert hat.
      LG Klemens
    • KLEMENS H. 4. Oktober 2022, 20:08

      ...na, klar, vielen Dank, Brigitte...
      Ja, das ist wahrlich eine Tragödie, man muss wohl auf Helgoland wohnen
      um sie so umfänglich wie eindringlich zu erleben, zu erleiden...
      HG Klemens
  • alfons klatt 4. Oktober 2022, 17:38

    hi
    dieses jahr soll die vogelseuche ganz
    heftig unter den helgoländern  tölpeln gewütet haben.
    der lummenfelsen mit kaum einem gesunden vogel.
    2021 war davon  noch nichts zu spüren-der felsen war 
    gut besetzt. (war im sept.21 auf der insel)
    vg
    • KLEMENS H. 4. Oktober 2022, 18:36

      Das betrübt mich sehr, Alfons, denn einerseits wunderte ich mich
      bereits auf Langeoog darüber,
      dass nur diesjährige Jungvögel angetrieben kamen...

      Das wahre Ausmaß der Epidemie/ Endemie (Pandemie ?) dieser Vogelseuche
      war mir aber so nicht bekannt, wie Du es benennst.
      Das ist eine Katastrophe für den Artenschutz...
      HG Klemens
  • Simbelmyne 4. Oktober 2022, 13:32

    ein makabres stilleben, wirkt aber dennoch irgendwie künstlerisch, ein wenig schamanisch.
    • KLEMENS H. 4. Oktober 2022, 18:23

      Die Bildende Kunst hat sich schon immer
      mit der ästhetischen Darstellung des Todes beschäftigt -
      warum sollte das die Fotografie nicht ebenfalls tun können... ? :-))

      Die Ästhetik hier ist - wenn man das lesen kann -
      hauptsächlich in die harmonisch ausbalancierte Komposition gelegt...
      *
      Ich dachte ebenfalls an ein "Still-Leben", wobei die Darstellung des Toten
      auch in der Malerei mittelbar symbolisch oder direkt abbildhaft einbezogen ist.

      Mir fallen da besonders Jagdstillleben ein
      z.B. der Holländischen Malerei des Manierismus und des Barock...
      *
      Ein wenig kann ich nachvollziehen, dass Du etwas
      "Schamanisches" darin sehen könntest.. -
      vielleicht ist es das "Federspiel",
      mit dem der "spirituelle Rauch" verteilt und eingeatmet wird... ;-))

      Natürlich alles nur Assoziationen, die Jederleut überlassen bleibt...
      LG Klemens
    • Simbelmyne 4. Oktober 2022, 21:25

      stimmt, die ähnlichkeit zu altmeisterlichen jagdstilleben ist auch nicht zu leugnen, so wie er platziert ist bzw ins bild gesetzt wurde, ansonsten hätt ich wohl noch mit bilddrehungen oder horizontaler oder vertikaler spiegelung rumgespielt, aber ich glaube das bild zu kennen, auf das du anspielst, irgendein holländer mit einer toten wildente, die in ähnlicher position auf dem stilleben drapiert ist.
    • KLEMENS H. 4. Oktober 2022, 21:29

      Du verkennst hierbei, dass ich ein Meister im Bilder verdrehen bin...   ;-)))

      Natürlich habe ich das (Smartphone-) Hochformat solange geneigt, gedreht... - 
      und gewendet und gespiegelt -
      (nur nicht gestreckt oder gestaucht) -
      bis es im Ausschnitt WAAGERECHT meiner gewünschten Aussage entsprechen würde:

      ...et voilà... ! :-))
      LG Klemens
    • KLEMENS H. 4. Oktober 2022, 21:32

      Es gibt eine Reihe auch französischer Jagd-Stillleben,
      bei denen erlegte Vögel (Fasane)
      kopfüber an einer Jagdtasche hängen...
  • Margareta St. 4. Oktober 2022, 13:00

    So ist das Leben, ein Werden und ein Vergehen. Alles endet einmal, um Neues werden zu lassen.
    VG Margareta
    • KLEMENS H. 4. Oktober 2022, 13:07

      Diesen ernsten Gedanken trage ich (schon) immer in mir,
      um das Leben schätzen zu lernen - trotz mancher Belastungen...
      (s. meinen Ordner "WERDEN UND VERGEHEN") 

      Traurig ist nur, dass es dort am Strand gleich drei noch junge Basstölpel waren:
      Ihr Leben konnte also (vorher) kein neues Leben bringen...

      Als seltene Vogelart ist ihr Leben besonders kostbar...
      LG Klemens
  • Brigitte H... 4. Oktober 2022, 10:28

    Von der Vergänglichkeit..
    Trauriges Schicksal der Basstölpel, ich las
    auch an anderer Stelle davon..
    • KLEMENS H. 4. Oktober 2022, 10:40

      Tatsächlich hat mich die aktuelle Nachricht in den Medien
      über die Vogelgrippe unter Wildvögeln dazu veranlasst,
      diesen Fund hier zu dokumentieren...
      Dabei waren sogar Basstölpel als Beispiel abgebildet...
      (allerdings in aller Schönheit lebendig...)
      LG Klemens
  • alicefairy 4. Oktober 2022, 10:25

    Armer Kerl, ein trauriger Anblick sowas
    Lg Alice
    • KLEMENS H. 4. Oktober 2022, 10:33

      Ich fand dann noch zwei weitere junge Basstölpel am Inselstrand.

      Man kann davon ausgehen, dass es noch viele mehr sind,
      die an die Nordseeküste angeschwemmt worden sind...

      Das ist umso bedauerlicher, als es eben nur
      die eine Kolonie Basstölpel in Deutschland gibt.
      Wenn sich diese nicht hält,
      dann ist der Basstölpel in Deutschland ausgestorben...
      LG Klemens
    • alicefairy 4. Oktober 2022, 10:37

      ohje ohje