26.390 53

Tavor


Premium (Pro), Saarbrücken

Eifel-Burgen

Der kleine Ort in der südlichen Vulkaneifel war im Mittelalter zwischen den Grafen von Luxemburg und dem Erzbischof von Trier heftig umstritten. Zwischen den beiden Fürsten standen die Ritter von Manderscheid, die mit den Brüdern Albero und Theoderich gegen die Mitte des 13. Jahrhunderts erstmals in Erscheinung treten. Beide standen damals wohl bereits im Dienst des Trierer Kirchenfürsten, der sich letztlich auch gegen die Grafen von Luxemburg durchsetzten konnte. Warum es aber zwei so nahe beieinander liegende Burgen gibt, ist bis heute nicht geklärt. Die Niederburg war dabei der Stammsitz der Ritter von Manderscheid, deren Geschlecht allerdings schon dem Jahre 1300 erloschen ist. Die Nachfolge traten die Ritter von Kerpen an, die sich bald nach der Burg nannten und im 15. Jahrhundert sogar in den Grafenstand aufgestiegen sind.

Manderscheid, Eifel

Kommentare 53

  • Lubeca 19. Mai 2017, 12:32

    Die obere Burg scheint ja deutlich kleiner zu sein und wirkt eher wie ein Ausguck für die tiefer liegende Niederburg. Aus deiner hohen Perspektive erkennt man sehr schön, wie viele steile Höhenmeter innerhalb der Niederburg zu bewältigen waren. Da möchte man nicht als Kellermeister gearbeitet haben, der zu den großen Festgelagen die Weinfässer hoch Richtung Küche rollen musste... Wirklich toll, wie viele verschiedene hochinteressante Geschichten es in diesem burgenreichen Landstrich zu erzählen gibt. Da können wir Nordlichter nicht mithalten.
    Ich wünsche dir ein paar entspannte, sonnige Tage mit feinen Motiven.
    LG Sabine
  • Anne Rudolph 7. November 2016, 12:50

    das sieht ja klasse aus. Eine herrliche Burgruine
  • anne47 4. Oktober 2016, 12:20

    Eine stolze Burg, die im Sonnenlicht bestimmt weithin leuchtet.
    Vielleicht haben sich die beiden Brüder zerstritten und einer hat sich eine eigene Burg gebaut. Es gibt ja auch am Rhein die beiden Burgen, die man "die feindlichen Brüder" nennt.
    Du hast das Licht bestens genutzt und die Burg eindrucksvoll dargestellt.
    LG Anne
  • waynorth 1. Oktober 2016, 21:51

    Ganz Klasse in dem Licht!
  • YVES Lr 30. September 2016, 18:47

    Une décor qu'on pourrait croire sortie tout droit d'un film hollywoodien! Magnifique endroit, auquel ta photo rend bien justice.
  • Emilio Sirletti 30. September 2016, 7:29

    Una luce magica mette in bella evidenza l'antico borgo.
    Una immagine di grande bellezza.
    Ciao, Emilio
  • Gaby Falkenberg 29. September 2016, 10:02

    Das Licht liegt exakt auf den Burgen,einfach toll.
    Dein hinzu gefügter Text sehr interessant,da ich die Eifel nicht kenne.
    LG.Gaby
  • Klaus Zeddel 27. September 2016, 13:04

    Ein wunderbarer Blick auf die beiden prächtigen Burgruinen, die sich in dem Licht so herrlich aus dem Grün herausheben. Danke auch für den Text, das ist ja hochinteressant.
    LG Klaus
  • Markus 4 27. September 2016, 8:40

    wunderschön romantisch

    Habedieehre
    Markus
  • Joel Bauer 26. September 2016, 21:56

    Wunderbar, wie die Burgen farblich hervorstechen. Fast wie ein Gemälde!
  • Charly Charity 26. September 2016, 21:02

    Eine super schöne Gegend, wie aus einer anderen Welt ;-))*
    Herrlich!*****
    lg Dagmar
  • Rondina 26. September 2016, 16:11

    ganz harmonich in die schoene waldreiche Landschaft eingebettet liegen die Burgen, die du in einem tollen Licht fotografiert hast.
    liebe Gruesse Rondina
  • Kehut 26. September 2016, 15:54

    Sehr schöne Aufnahme der Burgen in herrlichem Licht und von einem guten Standort!
    Liebe Grüße Klaus
  • † R. Pirzl 26. September 2016, 5:30

    Das natürliche Licht und die drohende Wolkenstimmung bringen Dramatik in dieses schöne Bild. Es ist das ausgezeichnete Ergebnis einer sehr überdachten fotografischen Arbeit. Man lässt hier die Blicke gerne länger verweilen.
    LG Richard
  • danele 25. September 2016, 20:02

    Eine schöne Aufnahme und tolle Info!
    LG Daniel