Bernd Niedziolka


Premium (Complete), Marschacht

der alte Hof

gesehen in Neu Garge
Der Ort liegt fünf Kilometer südöstlich von Bleckede am rechtsseitigen Ufer der Elbe im Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue und im ehemaligen Sperrgebiet der DDR.
Für das Jahr 1848 wird angegeben, dass der Ort mit der Schreibweise Neugarge 15 Wohngebäude hatte, in denen 152 Einwohner lebten. Heute sind es 73 Einwohner. Die Schule befand sich im Ort. Bei der deutschen Teilung wurde Neu Garge Teil der DDR. Nach der deutschen Wiedervereinigung wechselte der Ort 1993 aus Mecklenburg-Vorpommern nach Niedersachsen in den Landkreis Lüneburg.

Entlang der Grenze zu Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Hessen und Bayern galt seit 1952 eine Verordnung, die auf dem Gebiet der DDR ein 5 Kilometer breites Sperrgebiet vorsah. Jeder Grenzübertritt war fortan genehmigungspflichtig. Im Sperrgebiet lag an der Grenze ein 500 Meter breiter Schutzstreifen und unmittelbar davor ein 10 Meter breiter Kontrollstreifen. Für das Betreten des Sperrgebiets galt Passierscheinpflicht, wofür die Bewohner sich registrieren lassen mussten. Kurz nach Inkrafttreten der Verordnung erfolgte mit der schlagartigen Aktion Ungeziefer die Zwangsaussiedlung tausender als politisch unzuverlässig angesehener Familien aus der Sperrzone ins Innere der DDR. Das Betreten des Kontrollstreifens war verboten. Grenzpolizisten konnten ihre Schusswaffen nicht nur, wie bisher, gegen bewaffnete Grenzdurchbrecher oder zur Selbstverteidigung gebrauchen, sondern auch bei jeder „Nichtbefolgung“ ihrer Anordnungen im Grenzgebiet.

Dieses Haus liegt direkt am Elbdeich. Doch einen Blick auf die Elbe hatten die Bewohner zu DDR-Zeiten nicht. Oben auf dem Deich befand sich der Grenzzaun.
In diesem Ort gibt es noch einige alte sehr sehenswerte Häuser. Zu DDR-Zeiten waren sie marode und dem Verfall ausgesetzt. Nach der Grenzöffnung wurden sie liebevoll mit viel Aufwand restauriert.
weitere Häuser im Sperrgebiet

Niedersachsenhaus #02
Niedersachsenhaus #02
Bernd Niedziolka
im Niemandsland ...
im Niemandsland ...
Bernd Niedziolka
30 Jahre Mauerfall #01
30 Jahre Mauerfall #01
Bernd Niedziolka

Kommentare 82

Bei diesem Foto wünscht Bernd Niedziolka ausdrücklich konstruktives Feedback. Bitte hilf, indem Du Tipps zu Bildaufbau, Technik, Bildsprache etc. gibst. (Feedbackregeln siehe hier)
  • Astrid Hg 24. September 2023, 12:46

    Eine wunderbare Aufnahme des schönen alten Gebäudes mit dem tollen Baum im Vordergrund. Herzlichen Dank für den informativem Begleittext.
    LG Astrid
  • Willi W. 8. Juli 2023, 16:46

    Klasse von dir abgelichtet und Präsentiert.
    Liebe Grüße Willi
  • Doris Wepfer 5. Juli 2023, 8:08

    Wunderbares Gebäude und das grosse Fenster ist bestimmt das absolute Highlight für den Innenraum. Sehr schön. LG Doris
  • Küster Petra 5. Juli 2023, 7:07

    Toll das es so gut erhalten ist. LG Petra
  • waldfeecss 4. Juli 2023, 19:38

    Das sieht schön aus! Das herrlich alte Gemäuer mit dem Frühlingsgrün ringsrum.
    Sehr lesenswert sind auch deine begleitenden Zeilen aus der Geschichte!
    LG von Constanze
  • Trautel R. 4. Juli 2023, 8:10

    wunderschön der alte hof so in grün umrahmt. interessant deine begleitenden worte zu diesem ort.
    lg trautel
  • Lila 4. Juli 2023, 0:40

    sehr schön mit den alten Bäumen davor !
    L.G. Lila
  • Eva Loth 2. Juli 2023, 18:16

    Das ist so schön restauriert, ein Wunder, dass man es damals nicht abgerissen hat, das passierte ja mit einigen Häusern, die zu nah an der Grenze standen, die Bewohner wurden einfach rausgeschmissen  .... LG Eva
  • Brigitte BB 2. Juli 2023, 15:04

    Ein wunderschönes altes Haus mit Geschichte :-). Ganz toll aufgenommen von Dir! Danke auch für die Info.
    Liebe Grüße und einen schönen Restsonntag,
    Brigitte
  • Antonio Spiller 2. Juli 2023, 10:46

    Sehr schöne Bilder der alten Häuser und interessante Geschichte. Vielen Dank für die Infos. LG
  • Lana 1 1. Juli 2023, 22:08

    Sehr schön ist Deine Bildkomposition- und die Renovierung ist sehr gelungen!! LG Brigitta
  • Tafelberg 1. Juli 2023, 20:01

    Ein schöner Hof in einer historisch und ökologisch interessanten Umgebung.
    Gruß Guido
  • Matolusch 1. Juli 2023, 12:42

    Feine Architektur mit einer Geschichte dazu.
    Mag ich!
  • Klaus Zeddel 10. März 2023, 17:42

    Ein richtig schmuckes Gebäude ist das Zerfall und Renovierung geworden, wirkt wunderbar zwischen dem frischen Grün der Bäume und dem Panoramafenster an der Stirnseite. Könnte mir auch gefallen.
    LG Klaus
  • Cecile 21. Februar 2023, 19:54

    Der alte Hof mit seiner einst traurigen Geschichte sieht jetzt richtig schmuck aus, wie du in deinem gut gemachten Foto auch zeigst.
    Liebe Grüße Elfi C.