3.566 12

julia.a


kostenloses Benutzerkonto

Christbaumkugel

Habe zu Weihnachten eine Kamera bekommen und das ist somit eines meiner ersten Bilder:) Würde mich über konstruktive Kritik und Feedback freuen, Dankeschön!

Kommentare 12

Bei diesem Foto wünscht julia.a ausdrücklich konstruktives Feedback. Bitte hilf, indem Du Tipps zu Bildaufbau, Technik, Bildsprache etc. gibst. (Feedbackregeln siehe hier)
  • HarryM 21. Mai 2024, 14:30

    Ein perfekt eingerichtetes Bild. Die Kugel im goldenen Schnitt, die Schärfeebene genau richtig, die Reflexionen im Hintergrund mit Bokeh, und sie bilden sogar noch einen Kreis, der die Kugel imitiert. Besser geht's nicht.

    Einzig an den technischen Belichtungswerten hätte ich etwas auszusetzen. 1/50 bei ISO 2500. Da es sich um ein statisches Objekt handelt, hätte ich da lieber ein Stativ benutzt oder die Kamera mit Selbstauslöser auf einer festen Oberfläche abgelegt, z.B einem Stuhl, denn bei ISO 2500 hat selbst die beste Kamera ein deutlich höheres Bildrauschen als bei ISO 200 oder 400. Bei ISO 100 und gleicher Blende müsste man mit sowas wie einer 1/4 s hinkommen. Das geht sogar mit Auflehnen auf einer Stuhllehne noch. Wenn Du dann aber mal das Bild in voller Auflösung ansiehst, wirst Du einen großen Unterschied im Rauschen sehen, und Bildrauschen ist ja der größte Feind. Na jedenfalls einer davon...
    /Edit: Kommentare nach Entdeckung des Bearbeiten-Buttons zusammengeführt ;-) 

    Mir ist gerade aufgefallen, dass alle Deine Fotos eine ziemlich hohe ISO Einstellung haben. Das macht bei Tieraufnahmen vielleicht noch Sinn, aber auch da braucht man nicht unbedingt ISO 1000. Bei so hohen ISO Werten ist das Rauschen ja viel stärker, das sieht man natürlich nicht auf den kleinen Bildern auf Fotocommunity, aber wenn Du Deine Bilder mal in voller Auflösung ansiehst, wird es deutlich ins Auge fallen, das kannst Du ja mal mit einer kleinen Belichtungsreihe mit verschiedenen ISO Werten ausprobieren. Optimal ist es, den ISO Wert auf einen niedrigen Wert wie 100 oder 200 zu fixieren und nicht von der Automatik bestimmen zu lassen, denn die ist meistens auf Schnappschüsse ausgelegt, aber nicht auf hohe Qualität.

    Höhere ISO Werte machen nur bei entsprechenden Bedingungen Sinn, also schlechten Lichtverhältnissen, oder wenn man kurze Belichtungzeiten braucht, wie bei Sport oder Tieren, oder wenn man mit hohen Blendenwerten umgeht, um mit der Tiefenschärfe zu arbeiten. Wobei ich bei schlechten Lichtverhältnissen und statischen Objekten lieber ein Stativ nehme und längere Belichtungszeiten bei niedrigen ISO Werten nutze, um ein möglichst rauschfreies Bild zu kriegen.

    Ich sag es mal so, Automatik ist immer gut, wenn man sie abschalten kann. ;-)


    P.S.: Es gibt sowohl Darktable als auch RawTherapee als Portable Apps für Windows. Das heisst, man muss nix installieren, man zerschießt sich nix, und meines Wissens gibt es keine Einschränkungen im Gebrauch. Es wird einfach das Paket in einen Ordner entpackt, und man startet das Programm von dort. Man kann vor allem die Programme testen und ggf. wirklich rückstandsfrei vom Rechner entfernen.
    https://portableapps.com/apps/graphics_pictures/darktable-portable
    https://portableapps.com/apps/graphics_pictures/rawtherapee-portable
    • julia.a 22. Mai 2024, 2:21

      Vielen vielen Dank für die so tolle Nachricht!! Mega nett, dass Sie sich extra die Mühe gemacht haben und mir alles so ausführlich und verständlich erklärt haben, solche Nachrichten freuen mich unglaublich. Ich werde mit Sicherheit ab jetzt darauf aufpassen und versuchen das Ganze auch umzusetzen:) Und die Programme werden auf jeden Fall auch einmal ausprobiert. Dankeschön für die Tipps!!
    • HarryM 22. Mai 2024, 10:54

      Wenn mich hier nochmal jemand siezt, verlasse ich schreiend das Forum. ;-)
    • HarryM 22. Mai 2024, 11:08

      Ach noch ein Tipp, weil Du das als jemand, der gerade erst angefangen hat wahrscheinlich nicht kennst. Früher zu analog Zeiten gab's die Faustregel, Objektivbrennweite gleich minimale Belichtungszeit aus der Hand, um nicht zu verwackeln. Heißt, bei einem 100mm Objektiv sollte man 1/100 oder schneller belichten, bei einem Weitwinkel mit 20 mm wäre es mindestens 1/20. Nun sind das Kleinbild-Brennweiten, also was man heute Vollformat nennt. Du hast wahrscheinlich einen Sensor im APS-C Format, da muss man den Faktor 1,5 nehmen, also wäre Dein 18-105 auf Kleinbild gerechnet ein 28-150. Bei 18 mm würdest Du also nach Faustregel 1/30 s belichten.

      Mit etwas Übung und richtigem Atmen kann man auch ein oder zwei Werte darunter bleiben. Zu meinen besten Zeiten konnte ich mit nem Weitwinkel bei 1/4 s noch scharfe Bilder machen, wenn auch ggf. mit mehreren Versuchen. Aber besser, man kann die Kamera irgendwo anlehnen.

      /Edit
      P.S: Natürlich muss man heute zusätzlich einrechnen, dass die besseren Kameras Bildstabilisatoren drin haben, die noch mal ein oder zwei Stufen bringen können. Das heißt, man kann bei statischen Objekten normalerweise wirklich mit niedrigem ISO Wert und folglich langen Belichtungszeiten arbeiten und dadurch das Rauschen vermeiden.
  • Der Färber 23. April 2024, 16:09

    Dranbleiben... :)
    VG Michael
  • Bea Dietrich-Gromotka 17. April 2024, 21:01

    ...die lensflecken passen wunderbar zu Weihnachten, sehr stimmungsvoll...
  • jopixl 26. Dezember 2023, 11:50

    sehr schöne Aufnahme mit dem Bokeh im Hintergrund...das ist doch gut gelungen!
  • Manfred Bartunek 26. Dezember 2023, 11:38

    Julia, da hast Du ja alles richtig gemacht!
    Die Kugel ist messerscharf, der Hintergrund (Bokeh) ist entsprechend unscharf, das glänzen des anderen Schmucks ist gut zu sehen!
    Gruß Manfred

Informationen

Sektion
Views 3.566
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera ILCE-6400
Objektiv E PZ 18-105mm F4 G OSS
Blende 4
Belichtungszeit 1/50
Brennweite 78.0 mm
ISO 2500