Zurück zur Liste
Beim Testen flog mir bei Regen zufällig ein Rotkehlchen ins Bild.

Beim Testen flog mir bei Regen zufällig ein Rotkehlchen ins Bild.

5.449 6

M. Hermann


Premium (World), Hamm Bockum-Hövel

Beim Testen flog mir bei Regen zufällig ein Rotkehlchen ins Bild.

Ein freihändiger Test ohne Stabilisator der exotischen Kombination Oly E-M5 + Viltrox-AF-Adapter NF-M1 +
SIGMA 70-200mm/2.8 APO DG MAKRO HSM (ohne OS).
Trotz des rel. alten SIGMA-Zooms funktionierte der Einzel-AF am neuen Viltrox AF-Adapter NF-M1 (Nikon F an MFT).
Bei den schrägen Strichen handelt es sich um Regentropfen.
Möglicherweise ist die Aufnahme etwas verwackelt, denn 1/250 sek an 400mm (@KB bei Cropfaktor 2) sind etwas knapp, um Verwackelungen und Bewegungsunschärfen sicher zu vermeiden. Werde bei Sonnenschein den Test mit kürzeren Zeiten oder mit Stativ wiederholen.
Zudem ist das olle Sigma offenblendig auch nicht gerade ein Schärfewunder.

Kommentare 6

  • Sabine Junge 10. April 2022, 9:41

    Da hast du ja Glück gehabt, das niedliche Rotkehlchen wollte wohl die erste "Testperson" sein.
    Dann wünsche ich dir viel Spaß und Erfolg mit deinem lichtstarken Tele!
    LG Sabine
    • M. Hermann 10. April 2022, 13:10

      Danke!
      Man/Frau darf dabei nur nicht den Faktor 2 vergessen! Denn an MFT muss ein 200er wie eine 400mm Linse behandelt werden. Und da leider kein Stabbi ("OS") dran ist, sollte schon nach der Faustregel für das Kleinbildformat mit mindestens 1/400sec belichtet werden, um einigermassen sicher freihändig nicht zu verwackeln.
      Oder ein lästiges Stativ einsetzen, wenn es keine andere Auflagemöglichkeit gibt.
      VG und einen schönen Sonntag noch!
      Manfred
  • Sigrid Warnke 8. April 2022, 11:26

    Sehr schön getroffen mit der gut sitzenden Schärfe.
    LG Sigrid
    • M. Hermann 10. April 2022, 13:21

      Leider ist die Tiefenschärfe aufgrund der Offenblende 2.8 sehr gering. Das Auge ist zwar scharf, aber die Bauchfedern schon nicht mehr :-(
      VG und einen schönen Sonntag noch!
      Manfred
    • Sigrid Warnke 10. April 2022, 17:05

      Ja das stimmt, aber ich schätze die Offenblende wegen der Freistellung vom Hintergrund, der oft zu unruhig wirkt. Perfekt wäre ein Rotkehlchen vor einem blauen oder neutralen Himmel.
    • M. Hermann 10. April 2022, 17:24

      Bei MFT mit dem kleinen Sensor ist die Freistellung noch schwieriger. Leider kann man damit auch nicht die ISO so hochfahren wie beim Vollformat, da macht schon das Rauschen einen Riegel vor. Es ist genau abzuwägen, an welchen Schrauben überhaupt gestellt werden kann.

Informationen

Sektionen
Ordner Natur: Singvögel
Views 5.449
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera E-M5
Objektiv Sigma 70-200mm f/2.8
Blende 2.8
Belichtungszeit 1/250
Brennweite 200.0 mm
ISO 500

Gelobt von