31.015 8

Wolfgang Vogelsang


Premium (Pro), Pößneck

Wunder der Natur

Saalfelder Feengrotten

In einem Becken einer Grotte ist diese Pflanze zu sehen.
Keiner konnte mir bisher mir sagen, wie diese Pflanze heißt, auch nicht das Personal.

Ich ging davon aus, dass im Wasser der Grotten unter diesen Bedingungen ein Leben nicht möglich ist. Nur an den Wänden ist starker Moosbewuchs durch das Licht und der Atemluft der vielen Besucher zu beobachten und muss zeitweise entfernt werden, um die Farbenpracht zu erhalten.

Das Foto entstand unter extrem schweren Bedingungen an einer nicht sehr zugänglichen Stelle. Dadurch litt die Schärfe.

Kommentare 8

  • Nightrod 22. Februar 2020, 17:07

    Hey, ich habe den "Führer" nochmal darauf angesprochen, er meinte es sei ein Pilz, der evtl. schon "verblichen" war. Pilze gibt es dort in bestimmten Monaten.LG
  • BGW-photo 30. März 2019, 22:03

    Mein Favorit des Abends! 
    Ich bin begeistert sowohl von der Idee, dieses Blumie gefunden und fotografiert zu haben, als auch die Art WIE Du das getan hast +++++++

    Mein Kompliment!    Bernd
  • Mario Keim 30. März 2019, 11:04

    Wunder der Natur bringt es genau auf den Punkt. Wobei ich hier schon von einer Sensation sprechen würde. Denn die Frage ist doch: Woher bezieht die Pflanze unter Tage das nötige Licht? Ich möchte Dich ebenfalls ermuntern, angesichts dieser Aufnahme aus den Feengrotten einmal Kontakt zu den Experten der nahen Friedrich-Schiller-Universität Jena aufzunehmen. Glückwunsch zu dieser Arbeit!
    Ich wünsche Dir und Deiner Familie ein zauberhaftes Wochenende.
    Liebe Grüße Mario
  • guenterfrisch 30. März 2019, 10:46

    Wahrhaft ein kleines Wunder
    Du hast es entdeckt und prima gezeigt
    Chapeau
    LG günter
  • homwico 29. März 2019, 19:32

    Eine tolle Ansicht !
    LG homwico
  • WERNER-ZR 29. März 2019, 18:27

    Erinnert mich irgendwie an eine Süßwasseranemone!! Kann ja wohl aber nicht sein.. oder?????????????
    Jedenfalls eine supertolle Aufnahme.
    LG Werner
    PS: Schick dein Foto doch mal nach Jena an die UNI an die Biologen
  • Schoena 29. März 2019, 16:07

    Erstaunlich, dass da so ein zartes Blümchen gedeihen kann. VG