Zurück zur Liste
Wildblumen im Kaiserstuhl

Wildblumen im Kaiserstuhl

22.859 7

Doris Thiemann


kostenloses Benutzerkonto, Olfen

Wildblumen im Kaiserstuhl

Alle Fotos wurden in diesem Jahr im Kaiserstuhl gemacht.
Ich konnte zwar nicht alle bestimmen, aber ich versuche es mal:
1. Reihe: Margarite, zottiger Klappertopf, Glockenblume, ?, Wolfsmilch
2. Reihe: Karthäusernelke, ?, blühende Brennessel, Natternkopf, Mohn
3. Reihe: Wiesen-Storchschnabel, Feldthymian, Nachtkerze, Futter-Esparsette, Kronwicke
4. Reihe: Spitzwegerich, Witwenblume, Akelei, Acker-Wachtelweizen, Wiesensalbei
5. Reihe: Wiesenflockenblume, ?, ?, kleine Glockenblume, Erdrauch

Kommentare 7

  • Kugelbauchi 11. August 2012, 22:39

    Wie Du vielleicht schon bemerkt hast, liebe ich Collagen. Vor allem, wenn sie so geschmackvoll und schön sind!
    LG Susanna
  • Mexen 1. Juli 2012, 19:52

    Das ist ja eine herrliche Sammlung deiner entdeckten Wildblumen.
    Die Mohnblumen in zwei dreierreihen super gesehen.

    Viele Grüße
    Mexen
  • Anne Rudolph 15. Juni 2012, 13:06

    eine große Vielfalt zeigst Du hier auf Deiner Collage.
    Ich habe das Gefühl das es wieder mehr Blütenarten frei wachsend gibt.
    lg anne
  • Silber-Distel 13. Juni 2012, 8:16

    Eine bunte Vielfalt, wunderschön und das in einer eindrucksvollen Collage präsentiert. Sehr schön!
    LG Anni
  • Inge S. K. 12. Juni 2012, 21:49

    Stimmt, statt Wegwarte ist das der Natterkopf.
    LG Inge
  • Inge S. K. 12. Juni 2012, 21:47

    Schöne Collage. Vielleicht kann ich mich bei der Bestimmung etwas beteiligen.
    Ich kenne auch nicht alle, bzw. kann nicht genau erkennen was es ist.
    1 R. Nr. 2 = Klappertopf, 2 R. 1. Lichtnelke, statt Günsel ist es wohl die Wegwarte, 3. R. Storchenschnabel kenne ich nur in rosa, Nr. 2 muß Majoran statt Thymian sein,
    und Futterespasette.
    Habe mein bestes gegeben.
    LG inge
  • Marianne Wiora 12. Juni 2012, 21:47

    Sehr schöne Zusammenstellung. Besonders interessant finde ich die gelbe Blüte in der letzten Reihe. Habe ich noch nie gesehen.
    Letztes Bild in der 5. Reihe ist vielleicht Erdrauch und der Günsel in der 2. Reihe sieht eher wie Natterkopf aus.
    Nachtrag:
    3. Reihe letztes Bild ist wahrscheinlich die Kronwicke und die Nelke in der 2. Reihe ist vielleicht die Karthäusernelke.
    lg marianne