Anne Berger


Premium (Pro), Süddeutschland

Wenn es im Sommer schneit

Überraschender Wintereinbruch hier im Waldgebiet des Vulkans Mocho, der 1937 seinen letzten Ausbruch hatte. Er befindet sich in der chilenischen Región de Los Ríos, in der Gemeinde Panguipulli am Westrand der Andenkordillere.
Geplant war eine Tour bis Gipfelnähe, aber der Schneefall, der immer heftiger wurde, machte das zunichte. Aber auch die kleine Wanderung mit ausgeliehenen Schneeschuhen machte Spaß.


Foto noch im JPG-Format
November 2010

Kommentare 43

  • Wolfgang W.W. 26. Oktober 2019, 18:51

    ... wieder ein Bild, das ich gern ganz lang anschauen möchte, ich habe es auch mit größter Ausgabe durchwandert, und jeder Ausschnitt ist für mich einfach ganz, ganz lohnend.
    Etwas unklar - verzeih - ist mir noch geblieben, ob das Eiszapfen in den Bäumen im rechts oberen Bereich sind, oder gefrorene Flechten oder bereifte hängende Epiphyten, wie z. B. etwa Bromelien oder so.
    LG Wolfgang W.W.
    • Anne Berger 26. Oktober 2019, 19:03

      Danke Wolfgang, das sind Flechten!
    • Wolfgang W.W. 26. Oktober 2019, 19:31

      Danke, Anne Berger, für Deine Antwort.
      ...mit Bromelien meinte ich insbesondere auch Tillandsien, die z. T. von weitem ziemlich ähnlich wie Flechten aussehen können, z. B. Tillandsia usneoides, von der im Netz bestimmt Bilder zu finden sind... Die kommen nämlich auch in Chile vor, laut Wikipedia, und würden da in dem Nebelwald auch möglich sein... Aber da ich selbst nie dort war, sondern diese ungewöhnlichen Pflanzen nur aus Gewächshäusern kenne, habe ich natürlich auch keine Ahnung, wie die bei winterlichen Verhältnissen aussehen könnten... Irgendwie kann ich mir im Moment aber auch nicht vorstellen, dass Tillandsia usneoides bei Frost zu solchen Eiszapfen-Gebilden verkleben könnte, sodass mir Deine Antwort doch sehr plausibel erscheint.
      LG Wolfgang W.W.
  • Rucksacktourist 27. Februar 2019, 14:32

    Naßkalt und schön!   LG  Gerd
  • luftwesen 10. Februar 2019, 21:22

    Dieses gefällt mir auch besonders! Sehr schönes Licht und schöne Bildaufteilung.
    LG Gisa
  • Elke 3. Februar 2019, 14:54

    ... dann muss das Bild in einem fernen Land entstanden sein! Dann ist das auch ein Bild mit dokumentarischem Wert. Schöne Stimmung mit Wald, Nebel und Schnee. LGE
  • Mike`s Production 1. Februar 2019, 22:54

    Cool ! ...Ein sehr schönes Bild !!
    Einfach Klasse !!

    Liebe Grüße Mike
  • philipp52 1. Februar 2019, 13:49

    auf der 1. Lektüre deines Titels bringst du mich zum Grinsen, klasse Schnitt
    LG Philipp
  • Wharariki 1. Februar 2019, 10:44

    Das hätte ich jetzt nicht in den chilenischen Bergen vermutet, eher im schnelltauenden hiesigen Winter im südlichen Ruhrgebiet, wenn da nicht die Flechten an den Bäumen hingen. LG Ursula
  • Annette Ralla 1. Februar 2019, 9:37

    Interessant und auch wunderschön! Die Bäume mit den hängenden Mooslianen sehen toll aus. 
    LG Annette
  • wintgen michael 31. Januar 2019, 7:14

    hier bin ich der Meinung von Stefan. LG michael
  • Stefan Jo Fuchs 31. Januar 2019, 6:36

    Den Bäumen sieht man etwas die Exotik des fernen landes an - ansonsten könnte es auch tagesaktuell bei uns im Schwarzwald entstanden seiN! ;-)
    lg stefan
  • juergi-p 31. Januar 2019, 0:48

    Wundserschön, sieht aus wie gemalt!
    vg von juergi
  • Roland Maywalt 30. Januar 2019, 23:43

    Nothofagus-Bestand im Schnee ... ein spannendes Waldbild.
    Gefällt mir sehr.

    Gruß Roland
  • Mike JB 30. Januar 2019, 21:44

    diesen Bildausschnitt mag ich

    LG Mike
  • S. M.H. 30. Januar 2019, 21:11

    Sieht unwirklich aus der Schnee mit dem Grün. Aber als Berggeher kenne ich Schnee im Sommer auch zur Genüge.
  • Erika Avery 30. Januar 2019, 21:06

    Ja, dieses Bild könnte auch in unseren Regionen entstanden sein, aber deine Überraschung so eine Szene in Chile zu erleben verstehe ich.  
    Liebe Grüsse - Erika

Informationen

Sektionen
Ordner Bolivien/Chile
Views 12.656
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera DSLR-A380
Objektiv ---
Blende 10
Belichtungszeit 1/160
Brennweite 18.0 mm
ISO 100

Öffentliche Favoriten