sabiri


Premium (World), Schöneck

Weiße Baumnymphe

ist ein großer weißer Schmetterling (Tagfalter) mit schwarzer Zeichnung aus der Familie der Edelfalter, der oft in Schmetterlingszoos gezeigt wird. Die Art ist in Südostasien bis auf eine Höhe von etwa 800 m verbreitet.
Quelle: WIKI
Ich mach mal ein kleine FC Pause.
Schönes Wochenende!

Kommentare 30

  • Lubeca 26. Februar 2020, 16:13

    Der ungewöhnliche Bildschnitt gefällt mir richtig gut; ebenso die Tatsache, dass die kleinen, wie lackiert wirkenden Blüten ängstlich vor dem Schmetterling zurückzuweichen scheinen. Der tut doch nichts....
    LG   Sabine
  • B.Schalke 24. Februar 2020, 15:55

    Die Farben und Strukturen sind ja der Hit
    VG Biggi
  • janamaus 24. Februar 2020, 15:19

    Herrlich!!!!!
    Lg Christa
  • Rumtreibär 24. Februar 2020, 14:16

    eine schöne Makroaufnahme
    HG Dieter
  • Isy H. 23. Februar 2020, 22:35

    Sehr schöne Bildpräsentation! Lg Isolde
  • Frank E.L. Kremer 23. Februar 2020, 16:38

    Großartiger Bldaufbau von Dir mit den Farben und Linien. Gefällt mir sehr gut!
    Viele Grüße und einen schönen Restsonntag, Frank
  • W.H. Baumann 22. Februar 2020, 16:26

    So einen habe ich auch schon einmal im Schmetterlingszoo vor die Linse genommen. Fein. Ich wünsche Dir eine gute Auszeit!
    VG Werner
  • Köhlerin 21. Februar 2020, 20:15

    Ein super Farbknaller! Ach, würde es nur endlich Frühling....
    LG  Köhlerin
  • emen49 21. Februar 2020, 18:04

    Ganz stark! Ein Makro vom Feinsten - wunderbar dieser Bildschnitt.
    Wünsche Dir eine gute Auszeit...
    Viele Grüße 
    Marianne
  • mheyden 21. Februar 2020, 9:34

    Ein ganz besonderes Makro!
  • Christof Hannig 20. Februar 2020, 15:21

    Einen überaus spannenden Ausschnitt zeigst Du hier, habe ich so noch nicht mal gesehen!!!
    Viele Grüße
    Christo f
  • SINA 20. Februar 2020, 9:54

    Ein zauberhaftes Foto ist das Gerhard 
    Sei herzlich gegrüßt von mir Sina
  • Kreata 19. Februar 2020, 23:55

    Cool.....das kommt fast abstrakt rüber!
  • smokeonthewater 19. Februar 2020, 23:17

    Ein interessanter, radikaler Bildschnitt, der das Motiv beinahe abstrakt wirken lässt.
    Aber mit solchem Qualitätsequipment wie Panasonic Lumix und Leica-Linse hätte ich etwas mehr Detailreichtum und -schärfe erwartet. Ist es eine Ausschnittvergrößerung? Das würde es erklären.
    LG Dieter
    • sabiri 19. Februar 2020, 23:47

      Ja das ist eine starke Ausschnittsvergrößerung um diesen von mir gewünschten Schnitt zu erreichen.
      Hab's auch gesehen aber die Farbgestaltung hat mich versöhnt:-)
      Meine G81 ist mit "nur" 16MB 
      ausgestattet. Aber wenn ich genau hinschaue ist dIe genaue Schärfeebene 
      wohl auch etwas unter dem Schmetterlingskopf.
    • smokeonthewater 19. Februar 2020, 23:51

      Dann bin ich beruhigt. :-)
    • sabiri 20. Februar 2020, 0:22

      :-) Das Leica ist in dem Brennweiten Bereich über allen Zweifel erhaben. Selbst bei 400mm wo ihm eine gewisse Weichheit  nachgesagt wird - sind mir einige ziemlich gute Ergebnisse gelungen. Trotzdem ist die BQ nicht mit einem aktuellen Vollformat  Sensor mit analoger 800mm Brennweite zu vergleichen auf jeden Fall bei  Ausschnitten und bei wenig Licht. Ob es bei ausreichend Licht eine nennenswerte Rolle spielt da scheiden sich die Geister aber es gibt sicher einen Unterschied wenn man reinzoomt.
      Über Gewichts und Preiseunterschiede brauchen wir da natürlich nicht reden.
  • Johann Morawetz 19. Februar 2020, 23:11

    Ein feiner farblicher Kontrast: Einerseits der Schmetterling mit Zurückhaltung in den Farben, andererseits das leuchtende Pink der Blüten. Sehr schön!
    Liebe Grüße, Johann