Zurück zur Liste
Wächterburg im Thüringer Wald

Wächterburg im Thüringer Wald

7.816 5

Ingeborg


Premium (World), Münster

Wächterburg im Thüringer Wald

Die „Wartburg“ (von Warte / Wacht) war im Mittelalter Sitz der Landgrafen von Thüringen
und die bekannteste Burg des Adelsgeschlechtes der Ludowinger.

Ab 1853 begann der Wiederaufbau der heutigen Burg im historisierenden Stil
unter Einbeziehung weniger erhaltener Teile der alten Burgruine.

Der Bergfried wurde bis 1859 erbaut und erhielt zum Abschluss der Bauarbeiten das weithin sichtbare vergoldete Kreuz.

+  Turmkreuz auf dem Bergfried  +
+ Turmkreuz auf dem Bergfried +
Ingeborg

Es gilt als Symbol für die religiöse Bedeutung der Wartburg in der thüringischen Landesgeschichte.
Deshalb überragt das Kreuz immer ein wenig die Fahnenmasten.

||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
- Fotos: Ostseite mit dem Bergfried und dem Wehrgang -

Kommentare 5

Informationen

Sektionen
Ordner THÜRINGEN
Views 7.816
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera NIKON D7500
Objektiv 18.0-300.0 mm f/3.5-5.6
Blende 11
Belichtungszeit 1/500
Brennweite 18.0 mm
ISO 140

Öffentliche Favoriten

Geo