Zurück zur Liste
Violetter  Lacktrichterling

Violetter Lacktrichterling

6.101 45

Violetter Lacktrichterling

Ein Pilz welcher jetzt gehäuft vorkommt. Er ist ist durchaus essbar, aber wenig ergiebig. Wer möchte, kann ihn ja gern im Pilzmischgericht verwenden.
Dafür ein farblich recht auffälliger Fruchtkörper, der immer wieder ein leiches Erstaunen beim Betrachter hervorruft.

Ein 45er Stack mit Offenblende

Kommentare 45

  • Stefan Albat 26. November 2023, 20:58

    In Violett habe ich bislang noch gar keinen Pilz gesehen - sieht aber stark aus.
  • Simbelmyne 26. November 2023, 12:31

    ich liebe diese schlümpfe, genauso als motiv wie in tomatensuppe- oder -sosse!
  • Traumbild 23. November 2023, 19:31

    Was für eine tolle Farbe dieser Pilz hat. In diesem Jahr habe ich ihn noch nicht gefunden.
    Da schaue ich sehr gerne bei dir. Dein Stack sieht wunderschön aus.
    LG Claudia
  • Klaus Rohwer 23. November 2023, 9:34

    Donnerwetter! Und gleich im Doppelpack! Und auch noch farblich wesentlich gesättigter als meine bescheidenen Exemplare vom letzten Jahr.
    Viele Grüße: Klaus
  • Eva Loth 22. November 2023, 15:32

    tolle Perspektive und die Farben sind immer wieder der Hammer .... LG Eva
  • Andreas_Napravnik 21. November 2023, 13:25

    Klasse in dem Licht, technisch fein sauber durchgestackt
    LG Andreas
  • Frank ZimmermannBB 20. November 2023, 11:06

    Eine fantastische Aufnahme des farbenfrohen Pilzes!
    Beste Grüße
    Frank
  • Josef Schließmann 20. November 2023, 8:09

    Was für ein schöner Pilz, hab ich noch nie gesehen, wunderbar hast du ihn aufgenommen.

    LG Josef
  • Biso 19. November 2023, 20:15

    Wieder eine Top-Aufnahme von dir, wobei ich mich Andreas anschließen möchte...ein klein wenig mehr Raum rundum könnte ich mir gut vorstellen, aber das ist halt auch Geschmacksache. Die tolle Farbe der Pilze bewundere ich, bei uns sind die alle irgendwie so ausgewaschen.
    LG Birgit
  • Joachim Kretschmer 19. November 2023, 9:59

    . . . da hast Du Recht, auch bei uns sieht man ihn zur Zeit recht häufig . . . gut gesehen . . .
     Viele Grüße sendet Joachim.
  • Susann Kahlcke 18. November 2023, 19:24

    Was für eine tolle Farbe und Aufnahme.
    lg
    susann
  • Hartmut Bethke 18. November 2023, 17:39

    Moin Burkhard, die beiden hast du ja famos freigestellt. Details, Farben und Licht sind ein Augenschmaus. Ich hätte hier wohl eher mit f5.6 oder f6.3 gearbeitet, um einen Tick mehr Struktur im Hintergrund reinzubringen. Was meinst du?
    LG Hartmut
    • Burkhard Wysekal 19. November 2023, 9:46

      Moin Hartmut,
      ja, wäre eine Überlegung  wert. Ich bin ja sonst auch  gerne  bei  f5,6 , oder
        f 6,3........:-)).
      LG, Burkhard
  • Markus Lettau 18. November 2023, 16:19

    Vielleicht nicht ergiebig auf dem Teller, aber enorm fotogen. Dadurch, dass diese Gattung schon im Buchenwald vorkommt, hat man stets eine schöne harmonische Umgebung um den Pilz.
    Selbst heute (18.11.23) habe ich noch Exemplare im Harz gefunden, die frisch und fotogen waren. Und das bei nahezu 0°C.
    VGMarkus
  • Naturdoku Südwest Austria 18. November 2023, 15:55

    Da passt ja mal wieder alles - toll diese tiefe Perspektive mit Blick auf die Lamellen. Klasse die Farben und die Freistellung. Auch die Blätterumgebung passt, besonders das senkrecht stehende Blatt vor dem ersten Pilz! LG Joachim
  • franks.art 18. November 2023, 9:43

    Diese Farbe wirkt fantastisch!
    VG Frank

Informationen

Sektion
Views 6.101
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera E-M10MarkII
Objektiv OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro
Blende 2.8
Belichtungszeit 1/8
Brennweite 60.0 mm
ISO 100

Öffentliche Favoriten