Zurück zur Liste
Verletzungsgefahr

Verletzungsgefahr

40.257 20

Beat Bütikofer


Premium (Pro), Oberburg, Emmental

Verletzungsgefahr

Kleine Sonntagstour mit Hermann Affolter im nach wie vor ziemlich pilzleeren Wald. Dafür findet man so auch andere Sachen wie diese kleinen Stängelbecherlinge auf einer Brombeerranke. Die Dornen sieht man sonst kaum, spürt sie nur. Hier sieht die Klaue schon fast bedrohlich aus.

35er-Stack mit aufgemotztem 60er-Makro d.h. noch 2 Zwischenringe und die Raynox 250 dran.

Kommentare 20

  • timm.hasselmeyer 18. März 2022, 17:41

    Hallo Beat,
    ein überzeugendes Motiv (toll dieses Gegensatz zwischen spitz und rund), dass technisch sehr gut gestackt wurde. Ich hätte mir noch ein bisschen mehr Licht von links gewünscht. Aber das ist Geschmackssache und das Licht hätte das Stackergebnis natürlich auch beeinflussen können (meine Erfahrung). 
    Grüße Timm
  • Hermann Affolter 29. November 2021, 20:33

    Da kommt Freude auf..... 
    LG Hermann
  • Ruediger Fischer 7. November 2021, 11:43

    Beat, beim Betrachten des Bildes hab ich zuerst an einen Teil vom Hirschgeweih gedacht. Ein ganz starkes Motiv hast du hier gefunden. Deiner akribischen Aufnahmetechnik mit Reynoxlinse hab ich ja persönlich zuschauen können. Eine technisch und ästhetisch sehr saubere Arbeit.
    VG Rüdiger
  • Joachim Kretschmer 5. Oktober 2021, 18:25

    . . . toll aufgenommen und besten frei gestellt . . . . solch ein Minimotiv muss man erst mal entdecken . . .  Viele Grüße sendet Joachim.
  • Robert Nöltner 5. Oktober 2021, 10:43

    Ein Macro von höchster Qualität
    LG Robby
  • Markusweder 1. Oktober 2021, 21:36

    Da hast du ja alles eingesetzt, um GANZ nahe ran zu kommen. Dein Stack ist der Hammer, lieber Beat.
    Das 60-er von M.Zuiko ist (neben dem 300-er) mein absolutes Lieblingsobjektiv, seit ich mit Olympus unterwegs bin.
    En liebe Gruess
    Markus
  • Herakles.56 1. Oktober 2021, 18:19

    Eins sehr gutes Macro von den kleinen Pilzen
    im vergleich vom Brombeerdorn.
    LG Herakles.56
  • Brigitte Semke 1. Oktober 2021, 18:11

    Die zarten Becherlinge wirken noch fragiler neben dem gewaltigen Dorn der Brombeere.
    Tolle Arbeit !
    VG Brigitte
    • Jani 1. Oktober 2021, 18:15

      Brombeere, Himbeere und die Rose haben Stacheln , während die Stachelbeere bedornt ist.
      LG Johann
  • Burkhard Wysekal 1. Oktober 2021, 17:15

    Donnerwetter, da  hast Du tatsächlich alles dranmontiert, was das Objektiv aushält...;-)).
    Soweit würde  ich  wohl  Aufrüsten, wenn es  nur  noch Lupenpilze  gibt.
    Nichtsdestotrotz ist Dir ein echter Hingucker  gelungen.Der oberwuchtige Stachel macht einen wehrhaften Eindruck. Da  fühlen sich die winzigen Becherlinge  bestimmt sicher.
    Wahrlich sauber  und sehenswert aufgenommen.
    LG, Burkhard
  • Marguerite L. 1. Oktober 2021, 9:43

    Einzigartige Aufnahme, top
    GrüessliM
  • Jani 1. Oktober 2021, 8:27

    Schöne - Stachel , mit Stängelbecherlingen - Aufnahme.
    LG Johann
  • siedpic Naturfotografie 1. Oktober 2021, 8:08

    Die müssen ja ganz winzig sein. Tolles Makro. Gruß Gerd
  • Jens Schroeter 1. Oktober 2021, 6:10

    Ein exzellentes Makro, gefällt mir sehr gut.
    Liebe Grüße Jens
  • dadoxylon 30. September 2021, 19:24

    Ein ganz hervorragendes Makro von den winzigen Becherlingen!
    Gruß Jens
  • Chrissie Thomneck 30. September 2021, 19:21

    Ganz starke Arbeit- diese winzigen Teile so perfekt ins Bild zu setzen- Hut ab! Deshalb habe ich auch nur einen winzigen Verbesserungsvorschlag - die Klaue ist botanisch gesehen ein Stachel - die übliche Umgangssprache ist da ungenau ;-D VG Chrissie
    • Beat Bütikofer 30. September 2021, 22:12

      Hallo Chrissie
      Danke für den Kommentar, das Lob zum Bild und natürlich den Hinweis auf die falsche Bezeichnung des Stachels. Bezeichnung Klaue benutzte ich nur, da er mich in der Vergrösserung eher an etwas tierisches denken lässt. Dorn ist ja auch falsch. Toller Hinweis auf einen kleinen feinen Unterschied der mir bisher nicht bekannt war. 
      LG Beat
    • Chrissie Thomneck 1. Oktober 2021, 7:10

      Na gern - ich dachte bei so viel Genauigkeit im Bild kann etwas Genauigkeit bei der Bezeichnung nicht schaden ;-D