Zurück zur Liste
*Uferlaufkäfer (Carabus clatratus)*

*Uferlaufkäfer (Carabus clatratus)*

3.782 7

Nanni217


Premium (Basic), Niedersachsen

*Uferlaufkäfer (Carabus clatratus)*

Nachdem ich nun herausgefunden habe um welch seltenes Exemplar es sich hier handelt einige Angaben zum dem Uferlaufkäfer welcher, ups, unter Naturschutz steht!!! Leider ist dieses Exemplar am rechten Flügel etwas lediert :-/

_________________________________________________


Der Ufer-Laufkäfer erreicht eine Körperlänge von 25 bis 36 Millimetern und gehört damit zu den großen Käferarten Europas. Sein Körper ist kupferfarben, grünlich oder schwarz glänzend gefärbt und weist auf den Flügeldecken (Elytren) große, kupfrige oder grünlich schimmernde Gruben zwischen deutlichen Sekundärrippen auf.
In Deutschland ist seine Verbreitung auf die Nordhälfte beschränkt. In größerer Häufigkeit gibt es ihn nur noch in Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg.
Der Ufer-Laufkäfer lebt vor allem in Feuchtgebieten und den Verlandungszonen von Sümpfen und Mooren sowie in feuchten Salzwiesen. Dort findet man ihn in nassem Totholz, meist Weidenstümpfen und in Moosmatten.
Er ist ein meist nachtaktiver Räuber und jagt ähnlich wie der Grubenlaufkäfer (Carabus variolosus) auch unter Wasser nach Schnecken, Kleinkrebsen, Insekten und deren Larven, Kaulquappen und auch kleinen Fischen. Dabei bildet er einen Frischluftvorrat unter den Flügeldecken. Auch die Larven sind in der Lage, unter Wasser zu jagen.
Anzutreffen ist der Käfer vom April bis zum September, wobei die Fortpflanzungszeit im Frühjahr liegt und die Junggeneration im September schlüpft.
Da der Käfer sehr stark an feuchte bis überschwemmte Lebensräume gebunden ist, wird er vor allem durch den Rückgang und die Trockenlegung von Feuchtgebieten gefährdet und zurückgedrängt. Dadurch ist er regional selten und wurde national in vielen europäischen Staaten unter Naturschutz gestellt.(Quelle:Wikipedia)

__________________________________

In einer anderen Pose dürft ihr den Uferlaufkäfer auch noch sehen:



___________________________________________________________

Fotografiert mit Sony 18-55mm + Raynox 250

Kommentare 7

  • Inken Hantz 21. Januar 2014, 13:23

    Schicker Bursche, toller Schärfeverlauf!
    LG, Inken
  • hb.mue 7. Januar 2014, 11:04

    Eine schöne Aufnahme
    der Bericht dazu hervorragend
    VLG Helmut
    Noch einen schönen Tag
  • Pixel Bernd 5. Januar 2014, 21:32

    Das ist ja sowas von gut geworden. Respekt.
    Glückwunsch zu diesem schönen Fund.
    Für die Aufnahmebedingungen absolut hervorragend.
    Lg Bernd
  • fakir62 5. Januar 2014, 20:58

    nice to see
  • Rudolf Wuenschel 5. Januar 2014, 20:53

    Eine exzellente Aufnahme von diesem kleinem Krabbelwesen. Gestaltung und Schärfeverlauf gefallen mir unheimlich gut. Nur das Hintergrundrauschen ist etwas störend, ansonsten perfekt!
    VG Rudolf
  • RichterMark 5. Januar 2014, 20:06

    Sieht echt bedrohlich aus.
    Tolle Perspektive und top Schärfe(verlauf)
    LG Mark
  • C.Gaudl 5. Januar 2014, 19:58

    Danke für diese gelungene Einführung in die Welt der Käfer.
    L.G. Carola

Informationen

Sektion
Views 3.782
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera SLT-A65V
Objektiv Sony DT 18-55mm F3.5-5.6 SAM [II] (SAL1855)
Blende 8
Belichtungszeit 1/60
Brennweite 55.0 mm
ISO 1600

Gelobt von

Öffentliche Favoriten