Teilen ist besser als hungern . . .

. . . ist wohl die Devise der beiden Bläulinge (unten: Brauner Feuerfalter (Lycaena tityrus), oben vermute ich einen Hauhechelbläuling (Polyommatus icarus) ). Durch die Trockenheit blüht kaum etwas oder nur wenig und das auch sehr klein.
Die Aufnahme entstand in einer aufgelassenen Kiesgrube, die von der Natur zurückerobert wird.

Wer bin ich? Männchen des Braunen Feuerfalters (Lycaena tityrus)
Wer bin ich? Männchen des Braunen Feuerfalters (Lycaena tityrus)
Günther Metzinger


*****

Herzlichen Dank an Peter Butterfly und etliche andere für die Bestimmung des unteren Bläulings als Kleiner Sonnenröschenbläuling (Aricia agestis).

Kommentare 68

Informationen

Sektionen
Views 18.425
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera NIKON D7000
Objektiv 105.0 mm f/2.8
Blende 10
Belichtungszeit 1/640
Brennweite 105.0 mm
ISO 200

Öffentliche Favoriten