nils ho.


Premium (Pro), schleswig-holstein

Sehr selten

Tja, bei den sogenannten "Weißbürzelweihen", also nicht der Rohrweihe, stößt man mit seinem gesundem Halbwissen an seine Grenzen. Gerade, wenn es um nicht ausgefärbte Tiere geht. Da reicht dann auch kein Blick in den Svennson.
Es ist Sommer, die Weihe ist sehr klein und schlank, Kornweihen ohnehin als Brutvögel extrem selten und die Steppenweihe kein Mitteleuropäer, dachte ich. Bleibt also auch vom Gesamterscheinungsbild eine, wenn auch etwas ungewöhnlich gefärbte Wiesenweihe, eben immatur.
Jahaaa, ich blieb unsicher und letztendlich haben Insulaner MS, der die Bilder bekommen hat, und dann auch ich selbst über andere Vogelkundler von erfahrenen Ornithologen gehört, dass das wohl eine immature Steppenweihe ist, ein britischer Orni vermutet sogar einen Hybriden, also Steppenweihe erstmal in Anführungsstrichen.
Schöne Beobachtungen bot uns der Vogel allemal.

Nordwestliches Schleswig-Holstein

Kommentare 17

  • † fotoultimo 29. Mai 2022, 18:43

    Sehr gut im Flug fotografiert.

    Gruß von fotoultimo
  • Vogelfreund 1000 3. Januar 2020, 14:10

    Eine schöner Vogel .
    Letztlich eine Weihe .
    Es hat Spaß gemacht dein Foto zu betrachten .
    Paß auf dich auf .
    gruß franz
  • Steffen Fahl 10. Juli 2019, 8:03

    Hallo Nils, ich frage mich gerade, was gegen eine SW sprechen sollte. Mag das 2. KJ auch nicht so einfach für die Bestimmung sein, wie das Alterskleid, aber ich sehe nichts, was mich an der Bestimmung stören sollte. Schönes Foto im Übrigen!
    VG
    • nils ho. 10. Juli 2019, 12:53

      Hallo Steffen, da gibt es auch keine Gegenstimmen mehr, auch wegen dieser Aufnahme. Und mit möglichen Hybriden ist das so eine Sache, würde man das überhaupt klar erkennen, außer bei einem ausgefärbten Tier?
  • Lichtspielereien 8. Juli 2019, 0:41

    Also ehrlich, ich hätte nicht gewußt was es ist und werde die wohl auch in Zukunft kaum auseinander halten können, aber mir fliegt die ja auch bestimmt nicht vor die Linse, dafür gibt es ja Dich und das ist genau Perfekt so.
    LG
    Verena
  • Dana Jacobs 6. Juli 2019, 16:44

    Ein interessantes Belegfoto , sehr schön deine Beobachtung.

    LG Dana
  • Günther Metzinger 5. Juli 2019, 11:25

    Klasse, so im Tiefflug mitgezogen. Da spielt der AF oft nicht so recht mit. Deine Schilderung um die Bestimmung ist sehr interessant und lässt einen mit Viertelwissen fast ratlos zurück. Komm´ gut ins Wochenende, dass Du hoffentlich entspannt genießen kannst. Weiterhin viel Erfolg und schöne Motive wünscht DirGünther M
  • Axel Sand 4. Juli 2019, 17:53

    Deine Beobachtung ist in der Tat aussergewöhnlich und das Revier, das wir ja auch kurz kennenlernen durften, sehr interessant.
    Hast Du gut gemacht, Nils.
    Gruß Axel
  • Vogelfreund 1000 4. Juli 2019, 16:51

    Ein Gutzes Flugfoto .
    Den habe ich sitzend auch Fotografiert .
    Danke Nils , es war gut bei dir .
    gruß franz
  • Hubert. B 4. Juli 2019, 16:41

    Interessante Beschreibung und ein seltener Vogel ,gefällt mir sehr gut.
    LG Hubert
  • Thomas Schnittger 4. Juli 2019, 16:13

    Hallo Nils,
    eine extrem seltene und interessante Beobachtung, die Du auch noch sehr detailliert festhalten konntest, als Weihenfan bin ich natürlich begeistert. In diesem Mauserstadium spricht das Gefieder auch für mich für eine letztjährige, männliche Steppenweihe. Interessanterweise ist die sog. "Boa" am Kopf und Hals des Vogels wenig ausgeprägt, so dass letzte Zweifel bei mir bleiben: Alle von mir bis dato dokumentierten SW verschiedenen Alters hatten dieses ganz ausgeprägte Artmerkmal deutlich sichtbar. Im Jahr 2017 gab es den ersten Brutnachweis eines SW-Paares in den Niederlanden, die Art sucht sich scheinbar neue Lebensräume...

    LG Thomas
    • nils ho. 5. Juli 2019, 10:03

      Hallo Thomas, derzeit ist ja auch eine Steppenweihe in Brandenburg unterwegs, die dieser enorm ähnlich ist. Ganz nebenbei ist es derzeit wohl so, dass mit dieser Art alle vier europäischen Weihen in dem Gebiet anwesend sind, selbst ein adultes Kornweihenmännchen ist unterwegs. Als Wintergäste sind die dort häufig, aber als Brutvögel im Sommer? Man freut sich ja schon über die verbliebenen Wiesenweihen.
  • Gabi und Oktavio Franz 4. Juli 2019, 14:49

    Hallo Nils, es ist eine männlich immature Steppenweihe. Bei uns in Brandenburg hat sich auch eine solche Seltenheit verirrt. ;-)

    LG Gabi und Oktavio

    Hier unsere aus Brandenburg :)

     
    • nils ho. 5. Juli 2019, 10:08

      Hallo ihr zwei, ja die ist doch vom Gesamteindruck her schon recht ähnlich, sehr schön im Flug festgehalten. Wie Thomas schreibt, suchen die scheinbar öfter in Mitteleuropa nach neuen Lebensräumen.
  • B. Walker 4. Juli 2019, 12:49

    Sehr interessante Info zum feinen Flugbild dieser Weihe.
    LG Bernhard
  • alfons klatt 4. Juli 2019, 12:10

    hi nils
    eine tolle+seltene entdeckung
    vg alfons
  • S. Albrecht 4. Juli 2019, 11:27

    Super eingefangen, sehr schönes Foto.
    Gruß
    Sabine

Informationen

Sektion
Ordner Weihen
Views 15.204
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera NIKON D7000
Objektiv Tamron SP AF 150-600mm f/5-6.3 VC USD (A011)
Blende 6.3
Belichtungszeit 1/2000
Brennweite 550.0 mm
ISO 800

Öffentliche Favoriten