Naturphotographie - Heike Lorbeer


kostenloses Benutzerkonto, Thüringen

Schwertransport

Ganz allein zog diese Ameise einen Regenwurm hinter sich her.

Ameisen sind eine Familie der Insekten innerhalb der Ordnung der Hautflügler. Derzeit sind mehr als 13.000 Arten beschrieben, davon etwa 200 in Europa.
Alle bekannten Ameisenarten sind in Staaten organisiert. Ameisenstaaten bestehen aus einigen hundert bis mehreren Millionen Individuen. Ameisenstaaten sind arbeitsteilig organisiert und besitzen immer wenigstens drei so genannte Kasten: Arbeiter, Weibchen (Königin) und Männchen.
Ameisen bilden eine große Vielzahl unterschiedlicher Lebensweisen aus, von nomadischen „Jägern“ über „Sammler“ und „Viehzüchter“ bis hin zu Arten, die Pilze als Nahrungsquelle kultivieren: die Blattschneiderameisen. Ameisenstaaten beeinflussen ihre Umwelt nachhaltig. Sie tragen erheblich zur Umschichtung der oberen Erdschichten bei, unterstützen den Abbau pflanzlichen Materials, verbreiten Pflanzensamen oder regulieren als Räuber die Bestände anderer Arthropoden.
(Quelle : Wikipedia)

Nikon D7100 - Nikkor 105 mm - F/9 - 1/200s - ISO100 - BLK +0,67 - freihand - 16.5.2017 - Neundorf / Thüringen

Kommentare 96

Informationen

Sektion
Ordner Ameisen/Heuschrecken
Views 49.382
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera NIKON D7100
Objektiv 105.0 mm f/2.8
Blende 9
Belichtungszeit 1/200
Brennweite 105.0 mm
ISO 100

Öffentliche Favoriten