1.801 24

Michael Wolta


Premium (World), Magdeburg

Schreiadler

Ein Schreiadler peilt seinen auserwählten Landeplatz an. Diese Art gehört zu den kleinsten einheimischen Adlern. Sie bewohnt naturnahe Wälder mit angrenzenden extensiv genutzten Flächen und ernährt sich vor allem von kleinen Wirbeltieren (Frösche, Fische, Mäuse), aber auch von Insekten und anderen Wirbellosen sowie Aas. Die Art ist vor allem durch ihre besondere Brutbiologie bekannt. Meist werden zwei Eier gelegt; das zuerst geschlüpfte Junge tötet jedoch grundsätzlich das jüngere Geschwister, so dass außer in seltenen Ausnahmefällen immer nur ein Jungvogel ausfliegt. Der Schreiadler ist ein Zugvogel, er überwintert im südlichen Afrika. Der Weltbestand ist mit ca. 20.000 Brutpaaren ungefährdet, der deutsche Bestand ist jedoch rückläufig und gilt laut Roter Liste mit nur noch ca. 90 Paaren (ca. 70 in MV, ca. 20 in BRB) als stark gefährdet [nach Wikipedia].

Kommentare 24

Informationen

Sektion
Views 1.801
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera NIKON D810
Objektiv ---
Blende 5.6
Belichtungszeit 1/1600
Brennweite 600.0 mm
ISO 400