BGW-photo


Premium (World), Leidenschaft

Rumfordofen, Unterste Ebene

.
.

Museumspark Rüdersdorf bei Berlin

BUELOW - KANAL
BUELOW - KANAL
BGW-photo
Rumfordofen mit Zirkelbogenbrücke  (1826)
Rumfordofen mit Zirkelbogenbrücke (1826)
BGW-photo

Seit mehr als 750Jahren wird hier Kalkstein im Tagebau abgebaut, die verschiedenen Stadien werden gut erklärt und die alte "Rüdersdorfer Ofenbatterie" ist liebevoll erhalten. Ebenso die beiden Rumfordöfen - hier ist die unterste Eben zu sehen. Hier wurde die Asche aus dem seitlich gelegenen Feuerloch sowie der Branntkalk herausgeholt. Eine Ebene höher die Feuerung, noch eine höher die rund um den Ofen gelegenen Wohnungen. Die oberste Ebene - das Dach - war direkt von der Zirkelbogenbrücke erreichbar und wurde für die Zufuhr von Kalkstein benutzt. Benannt nach seinem Erfinder Sir Benjamin Thompson, Reichsgraf von Rumford, der nicht nur diese Art Energie sparende Feuerung entwickelte, wie man sie gut zum Kalk brennen verwenden konnte ...
Eine sehr umfassende Darstellung zum Thema Branntkalk über die Jahrtausende findet ihr bei Klaus Taubert:
https://klaustaubert.wordpress.com/tag/rumfordofen/

Ein Besuch lohnt sich, wir waren dieses Mal nur zum 'scouting' für eine mögliche Tour, es hat viel Spass gemacht!


Bernd und Ines für Caro und Uli ;-)
Einzelaufnahme, freihand IVLT5631
Bei der nächsten Tour nehme ich farbige Leuchties mit (Ofenloch ...)

Kommentare 19

  • Rolf Paul Fütterer 31. Mai 2017, 11:45

    In Bild und Text sehr beeindruckend und sehr informativ.
    Dankende Grüße von Rolf
  • Beate Radziejewski 20. Mai 2017, 8:33

    einfach mustergültig und stimmungsvoll...hier passt alles..

    (die Idee mit den Leuchties für das Ofenloch hat natürlich was)
    also ohne Stativ bei den Lichtbedingungen ...alle Achtung!
    eine interessante Serie die optisch und thematisch bereichert
    LG Beate
  • Canonium 7. Mai 2017, 8:19

    Diese alten Gemäuer haben einfach was. Und für den Fotografen sind die Lichtverhältnisse immer eine Herausforderung - die Du prima gemeistert hast.

    Schönes Pic.

    VG
    Markus
  • Uwe Vollmann 1. Mai 2017, 17:54

    Hallo Bernd, bei diesem Foto passt alles, der abgestellte Wagen könnte nicht besser platziert sein, das einfallende Licht lässt die alten Mauern mit seinen Bögen wunderschön zur Geltung kommen, ein exzellentes Motiv sehr gekonnt in Szene gesetzt, gefällt mir super!
    LG Uwe
  • ALLWO 21. April 2017, 10:10

    Danke für dieses leise .. aber so feine Motiv ..
    und fotografisch bestens vorgestellt -
    Ganz herzliche Fotogrüße vom Wolfgang
  • Tomme55 17. April 2017, 12:56

    Klasse Bildschnitt und Lichtgestaltung! Ohne die Erklärung würde ich eher an ein Kloster denken.
    LG Hans-Jürgen
  • Maria Kaldewey 17. April 2017, 11:52

    Starke Aufnahme. Nicht nur als Doku sondern auch in der Gestaltung. Das mit den Bögen bringt so, wie es gemacht ist, eine schöne Tiefe ins Bild.

    Liebe Grüße, Maria.
  • Joachim Irelandeddie 17. April 2017, 11:47

    Das ist eine äußerst interessante Serie die du hier von dem Kalkwerk gemacht hast! Die Technik von damals war schon sehr effektiv und gut! Tolle Infos hast du wieder geliefert - danke dir dafür!

    lg eddie
  • Susanne H. Fotografie 17. April 2017, 4:05

    ein starkes Bild ' und eine hervorragende Lichtarbeit ' LG Susanne
  • LIBOMEDIA 16. April 2017, 21:06

    Feines Licht !
    lg*Rainer
  • Klaus-Peter Beck 16. April 2017, 19:52

    Ganz fantastisch!
    Klasse gemacht!

    Gruß
    Klaus-Peter
  • Claudio Micheli 16. April 2017, 19:51

    Bellissima immagine!
    Ciao
  • Petra Lubitz 16. April 2017, 19:18

    Sehr schön gezeigt. Besonders beeindruckend finde ich die Bogengalerie.
    LG Petra
  • alicefairy 16. April 2017, 18:44

    Toll gezeigt
    Lg Alice
  • B.Schalke 16. April 2017, 18:15

    Hervorragend der sanfte Lichteinfall gefällt mir sehr gut diese Aufnahme hat was antikes
    VG Biggi

Informationen

Sektion
Ordner * Berlin *
Views 45.772
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS-1D Mark IV
Objektiv EF24-70mm f/2.8L USM
Blende 3.2
Belichtungszeit 1/40
Brennweite 24.0 mm
ISO 8000

Öffentliche Favoriten