Zurück zur Liste
Reisefotografie für Einsteiger

Reisefotografie für Einsteiger

46.320 71

Maria Kaldewey


Premium (World), München

Reisefotografie für Einsteiger

Wer wollte nicht schon mal eine Sehenswürdigkeit fotografieren,
scheute aber die Reise und die damit verbundenen Kosten.

Unser heutiger Beitrag zeigt, dass Gutes nicht teuer sein muss.
Die digitale Fotografie und Bearbeitungsprogramme machen es möglich,
beliebte Fotomotive daheim im Kämmerlein nachzubauen.
Her das Atomium. Nicht aus Brüssel sondern aus Neuried.
Kleine architektonische Freiheiten erhöhen den Reiz der eigenen Kreation.

Weitere launige Tipps für Einsteiger findet ihr in diesem ORDNER:

Fotogravieh
Ordner Fotogravieh
(38)

---

Dies ist mein Beitrag zum Fight-Club-Thema diese Woche:

Kommentare 71

  • Zerwonke 26. August 2017, 18:11

    Wie sang Blondie so schön in meiner (wilden) Jugend: Atomic!
    Gr au B
  • RONSHI FOTOGRAFIE - Gudrun Ronsöhr-Hiebel 17. August 2017, 14:18

    An das Atomium mußte ich sofort denken - klasse gemacht.
    Die schönen Dinge sind oft in der Nähe
    LG Gudrun
  • Klaus Zeddel 15. August 2017, 16:12

    Ein faszinierendes Gebilde aus herrlich geschwungenen Linien, wirklich ein wahres Fotokunstwerk. So etwas zu basteln, da wäre ich glatt überfordert, den Status eines Einsteigers habe ich wohl noch nicht erreicht.
    LG Klaus
  • Johanna Kotschwar 15. August 2017, 13:55

    Bild und Text ein kreatives Gesamtkunstwerk, gratuliere!!
    Liebe Grüße, Hanni
  • Kinx 15. August 2017, 10:28

    Was du dir immer einfallen lässt!
    Ich genieße es einfach so; deine Erklärung von der aufwändigen Entstehungsgeschichte überfordert mich ;-)
  • Trautel R. 14. August 2017, 22:07

    wow, wie schafft man dies ... ich sicherlich nicht.
    begeisterte abendgrüße von trautel
  • Lila 14. August 2017, 18:27

    eine schöne Arbeit ... gut gemacht !!!
    L.G. Lila
  • Köhlerin 14. August 2017, 18:16

    Also ich wäre hier komplett überfordert.
    Schönes Atömchen, Fantasie hast du wirklich satt und reichlich :-))
    LG Köhlerin
  • Petra Lubitz 14. August 2017, 13:27

    Na ich weiß nicht, ich könnte mir vorstellen, dass hier Einsteiger schon ganz schön überfordert sind :-) Jedenfalls sieht es prima aus, was du da gezaubert hast. Ganz toll finde ich auch die farblichen Abstimmungen zwischen dem "Atomium" und dem Hintergrund.
    LG Petra
  • Inge Striedinger 13. August 2017, 23:21

    Sieht sehr interessant aus und hat sich auf jeden Fall gelohnt!
    LG Inge
  • Briba 13. August 2017, 22:53

    Inklusive Erleuchtung. So man will ... und den richtigen Anschluss findet. :-)
    LG Briba
    • Maria Kaldewey 14. August 2017, 11:23

      Dass es auf dich wie eine Erleuchtung wirkt, gefällt mir sehr. Soll ich jetzt entzaubern? Es ist ein 3D-Wire-Mandala mit schwarzen Kügelchen. Einmal als Kugel und einmal als "Sanduhr" geformt fotografiert, dann das eine gedreht und die Fasern gegeneinader extrahiert. Letzteres sorgt dafür, dass die Farbe der einen Aufnahme wie ein Negativ wirkt. Ich hoffe, ich habe Licht ins Dunkel bringen können :-). Freue mich aber über deine Interpretation.
    • Briba 15. August 2017, 20:21

      Wow! Danke für die Erklärung!
  • Brita H. 13. August 2017, 21:51

    Irgendwie eriinnert mich das an ein Spiel aus meiner Jugend, als Kunststoff in die Kinderzimmer Einzug hielt. Da gab es so bunte Plastikteile, die man zusammenheften konnte. An einer Seite waren kleine Ösen, an der anderen kleine Knubbel, die man in die Ösen drückte. Damit konnte man Reifen, Kugeln und andere Formen bilden.
    Die Idee ist bestechend und deine Umsetzung gefällt mir.
    VG Brita
  • Ruth U. 13. August 2017, 19:17

    Auf den Vergleich mit dem Atomium wäre ich zwar nie gekommen .-)) aber das Foto finde ich gut gemacht und natürlich auch Deine Tipps dazu. :-)
    LG Ruth
  • Anette Z. 13. August 2017, 18:07

    Die Idee ist klasse. Typisch du. Und die Umsetzung hat was. Schön einfach und doch komplex bis kompliziert.
    Die Überlagerung von dunkel und weißem Draht wirkt ;-)
    Gruß, Anette
    • Maria Kaldewey 13. August 2017, 19:31

      Danke dir. Das mit dem hell / dunkel der beiden Aufnahmen entstand durch die Überlagerung der beiden Ebenen mit "Faser extrahieren".
  • Harald64 13. August 2017, 17:37

    Du hast Deiner Fantasie mal wieder keine Grenzen gesetzt. Du machst aus einem alten Federkern oder was es auch immer ist ein Kunst werk bzw. aus der Fotografie selbiger.
    Gruß Harald