3.344 22

Traudl H


kostenloses Benutzerkonto

Kommentare 22

  • Max13 15. Juni 2009, 22:39

    Klasse Makro,sieht aus wie Wettklettern! LG max
  • Hans Zitzler 7. Juni 2009, 8:48

    wow ... klasse Idee und grandios umgesetzt. Perfekte Schärfe und wunderbare Komposition!
    lg Hans
  • Andreas Pastowski 6. Juni 2009, 19:26

    Sehr schön gemacht Traudl ist das montiert?
    Die Dateigröße verbürgt auch die tatsächliche Qualität.

    ;-)
  • Engel Gerhard 3. Juni 2009, 17:18

    häihils passen eben nicht allen modellen... absolut feinste zusammenstellung.. und erst die glasig filigranen beine.... goil

    ghlg
    gerhard
  • waka-huia 2. Juni 2009, 22:13

    geniale Idee! Bin immer wieder aufs Neue begeistert! Licht und Farbe gefallen mir hier besonders und natürlich die Umsetzung der Parallelwelten. :-) VLG Diana
  • Mr. Schnapperlkamera 2. Juni 2009, 16:08

    stark Traudl, ich schau sie mir an und denk: Insekten - und so unterschiedlich konzipiert...bin total fasziniert von diesem Foto...du und dein Blick...LGWolfi
  • kamerablick 2. Juni 2009, 12:21

    absolut klasse!
    vg claudi
  • De Wolli 1. Juni 2009, 23:39

    Naja, ich lese auch gerade Hawking, allerdings hätte ich diese Brücke jetzt so nicht spontan geschlagen.
    ;-))))
    LG
    Wolli
  • Johann Meyer 1. Juni 2009, 21:55

    hammer scharf wow. einfach gut.
    lg hans
  • Astrid Buschmann 1. Juni 2009, 20:09

    Hey, das sind zwei extrem gute Makros, und bei dem Flieger leuchtet es auch noch durchs Gebälk. Wunderbar zusammengestellt.
    LG Astrid
  • Günter K. 1. Juni 2009, 19:56

    gut gebastelt, nehm ich an, aber gekonnt, eine art schönheitswettbewerb oder das erklimmen des maibaumes auf den letzten drücker. sehr qaulitätvoll deine makros, aber das sind sie immer.
    lg günter
  • De Kludi 1. Juni 2009, 19:55

    Klasse :-))
    und die Fliege blubbert auch noch....
  • Alexander R 1. Juni 2009, 19:16

    extrem gut !
    LG Alexander
  • dottydoc 1. Juni 2009, 18:03

    falls es jemanden interessiert...die Einstein-Rosen-Brücke verbindet die Parallelwelten miteinander (nach Einstein und seinem Kollegen Nathan Rosen benannt)
    die Brücke war notwendig, um eine mathematisch konsistente Theorie der Schwarzen Löcher zu erhalten, aber es war noch unmöglich, das Spiegeluniversum zu errreichen.
    Man entdeckte Einstein-Rosen-Brücken auch in anderen Lösungen der Gravitationsgleichungen, etwa der Reissner-Nordström-lösung, die ein elektrisch geladenes Schwarzes Loch beschreibt..damit kommt der Übergang zum rotierenden Schwarzen Loch mit der KERR-Metrik......
    nachzulesen bei HAWKING und ELLIS in The large scale structure of space time...wenn es denn irgendjemanden interessiert...es soll ja noch mehr Verrückte geben, habe ich mir sagen lassen...
  • Sonja Haase 1. Juni 2009, 18:01

    Eine sehr gelungene Darstellung der Parallelwelten! Super Schärfe und tolle Motive vor allem. Sehr gut gemacht. Viele Grüße, Sonja.

Informationen

Sektion
Ordner oans
Views 3.344
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Öffentliche Favoriten