Zurück zur Liste
Paarungsrad Große Heidelibelle

Paarungsrad Große Heidelibelle

8.681 53

Gerhard Haaken


kostenloses Benutzerkonto, Niedersachsen

Paarungsrad Große Heidelibelle

Die Große Heidelibelle (Sympetrum striolatum) ist eine Libellenart aus der Familie der Segellibellen (Libellulidae). Diese bilden eine Familie der Unterordnung Großlibellen (Anisoptera).
Die Hauptflugzeit liegt in Mitteleuropa zwischen Juli und Oktober. Der Bestand gilt als gesichert.
Ihren Namen verdankt die Große Heidelibelle dem Umstand, dass sie der größte Vertreter ihrer Gattung in Deutschland ist. Der zweite Teil des Artnamens (Epitheton) striolatum (m. striolatus, „mit kleinen Streifen“) verweist auf die Musterung des Brustabschnitts.(Wikipedia)


fotografiert am 28.08.2014

Kommentare 53

  • Werner Beilstein 6. Juni 2020, 21:15

    Ein wunderschönes Bild - hoch professionel!
    Das gefällt mir sehr gut!
    Werner
  • Niels Dick 15. August 2017, 10:56

    Eine sensationelle Schärfe und das Bokeh ist schön weich. Das Paarungsrad perfekt dargestellt.
    LG, Niels
  • hjr_odo 9. Dezember 2014, 19:47

    Das ist eine hervorragende Aufnahme!

    VG
    Hanns-Jürgen
  • laufknipser 2. November 2014, 23:44

    Ein Makro der höchsten Kategorie, die durchgängige Schärfe ist beeindruckend, auch die Freistellung und die natürlichen Farben sind hervorragend.
    LG herbert
  • Karl-Heinz Lüpke 19. Oktober 2014, 3:16

    Perfektion in Vollendung !
    Schärfe, Bokeh, Schnitt, einfach KLASSE!!!!!
    Liebe Grüße
    Kalle
  • Starcad 9. Oktober 2014, 11:29

    Wunderschön, dein Paarungsrad, Schärfe und Licht sind beeindruckend!!!!!!!!
    LG Marc.
  • Andrea 0085 3. Oktober 2014, 20:45

    Die Beiden hast du sehr schön erwischt, gefällt mir super gut!! Lg.Andrea
  • lastboard2 29. September 2014, 9:20

    Dieses Paarungsrad begeistert mich auch durch die Bildgestaltung - es ist nicht einfach die beiden immer so in die Schärfeebene zu bekommen - und dazu noch an einem so fotogenen Ort !
    VG
    lastboard2
  • Waldemar Buche 14. September 2014, 17:33

    Großartig! Wie kann die Natur so erfinderisch sein? Sie hat für alle Fälle ihre Lössung! :-)
    LG Waldemar
  • Karl-Heinz Lüpke 7. September 2014, 2:53

    Das Foto ist nicht nur vom Motiv her wunderschön. Die BQ und die Farben sind echt der Hammer!
    Kalle
  • Wolfg. Müller 6. September 2014, 17:30

    Hier schliesse ich mich den vielen netten Zeilen meiner Voranmerker gerne an.
    Wunderschön anzusehen.
    Gruß Wolfgang
  • Naturphotographie - Heike Lorbeer 5. September 2014, 17:48

    Eine wundervolle Aufnahme zeigst du hier. Die Freistelltung ist wunderbar, die Farben sind sehr natürlich und die Schärfe wieder brilliant. Dazu eine ganz tolle Szene.
    LG Heike
  • Nordeifeler 4. September 2014, 19:33

    Aber hallo..Ganz Klasse diese Aufnahme Gerhard..Gute Schärfe und feine Farben..
    Schöne Tage noch Kai..
  • Jörg Uhlemann 4. September 2014, 17:48

    Was die auch immer für Verrenkungen machen.
    Der Ansitz passt Farblich besonders schön. Dazu die tollen Hintergrundfarben ergeben ein prachtvollen Gesamtbild.
    Ja, und wieder hast Du es mit solch offener Blende hinbekommen.
    Ich versuch auch so weit wie möglich die Blende runter zu drehen aber ehrlich gesagt so gut bekomme ich es nur selten hin.
    Da muss der Winkel einfach perfekt stimmen.
    Naja, das sind die "alten Hasen" der Makros.:-)

    VG Jörg
  • Haron Jones 2. September 2014, 15:28

    Ja die Zwei haben sich einen wunderschönen Ort ausgesucht und Du hast sie bestens fotografiert.
    Fantastische Aufnahme !!
    LG Claudia