Zurück zur Liste
Ohrlöffelstacheling

Ohrlöffelstacheling

3.227 10

IngoR


Premium (Pro)

Ohrlöffelstacheling

In den letzten Tagen habe ich einige Ohrlöffelstachelinge gefunden. Er soll auf Kiefern- und Fichtenzapfen wachsen - ich habe ihn bisher immer nur auf Kiefernzapfen entdeckt.
Wenn man einmal seinen Blick für den kleinen Pilz geschärft hat, dann ist das Finden nicht mehr so schwer.
https://de.wikipedia.org/wiki/Ohrl%C3%B6ffel-Stacheling

Kommentare 10

  • sARTorio anna-dora 4. Januar 2017, 7:02

    Da zeigst du wirklich eine Aufnahme von bester Qualität, Ingo, dazu noch einen Pilz, den ich noch nie gesehen habe! Du ermutigst mich, auch nach ihm Ausschau zu halten und ich danke dir, denn deine Aufnahme werde ich als FAV bei mir behalten!
    Herzliche Grüsse Anna-Dora
  • Naturdoku Südwest Austria 2. Januar 2017, 18:15

    In Deiner Aufnahme kommt er einem auf den ersten Blick recht groß vor - erst wenn man sichs genauer betrachtet und den Zapfen erkennt, sieht man wie winzig der tatsäschlich ist. Und trotz des extremen Abbildungsmaßstabs überzeugt die Bildqualität absolut! Viele Grüße Joachim
  • Dave1975 1. Januar 2017, 18:48

    Genial! A schians neis Jahr wünsch i da, Ingo!
    Lg David
  • † canonier69 30. Dezember 2016, 19:59

    Die exotische Bezeichnung entspricht seinem bizarren und wundersamen Äusseren....noch nie gefunden,aber ein herrliches Motiv.
    Präzis gesetztes Licht unter dem Hut....die Details von unten bis oben sind dank der Schärfe eine Offenbarung....bei diesem Motiv würde so manch Pilzfotograf seine Finger lecken....mich inklusive.
    Top Sache Ingo.
    LG Roger
  • Hartmut Bethke 30. Dezember 2016, 17:53

    Hallo Ingo, ich finde sie sehr selten durch Zufall, wenn ich gerade im Laub sitze, um Fotos zu machen :-) Sie sind nicht einfach zu fotografieren. Ich habe noch nicht ein einziges vernünftiges Bild zustande gebracht. Deines ist sauber gelungen. Selbst der HG zeigt noch Strukturen. Rundum gelungen würde ich sagen :-)
    LG Hartmut
  • Burkhard Wysekal 30. Dezember 2016, 9:28

    Moin Ingo ich habe meine Stellen abgesucht, aber scheinbar nicht gründlich genug. Da werde ich im nächsten Jahr etwas genauer schauen müssen.
    Sie sind ja auf Grund ihrer Winzigkeit nur schwer zu entdecken...
    Mit einem gekonnten Stack hast Du ihm ein Denkmal gesetzt. Alle charakteristischen Merkmale sind klar und deutlich rausgearbeitet. Mir gefällt die Aufnahme sehr gut.
    LG, Burkhard
  • Heinz J. 30. Dezember 2016, 9:19

    Hallo Ingo,
    als ich Deine letzten Aufnahmen von dem Stacheling gesehen hatte, habe ich danach gesucht, bin aber bisher nicht erfolgreich gewesen. Deinen hast Du wieder in jeder Hinsicht erstklassig aufgenommen.
    VG,. Heinz
  • vor dem Harz 30. Dezember 2016, 9:10

    moin ingo, da hast du ja wieder großes finderglück gehabt......
    leider konnte ich dieses jahr nicht einen finden.
    deinen hier hast du bestens ins bild gebracht, schärfe und licht sind bestens, der gewählte schnitt rundet das ganze bestens ab !
    gruß micha
  • Wolfgang Zeiselmair 29. Dezember 2016, 22:02

    Das ist ganz was Feines was Du hier gefunden hast. Hier bei mir habe ich noch keinen entdecken können obwohl ich regelmäßig Zapfen absuche.
    Servus
    Wolfgang
  • Sabine Streckies 01 29. Dezember 2016, 21:11

    Hallo Ingo,
    wenn ich mir den von oben bis unten betrachte: So einen interessanten Pilz habe ich selten gesehen. Diese Betrachtung ist natürlich nur möglich, weil Du auch das allerfeinste Detailchen messerscharf fotografiert hast.
    1 A.
    Gruß
    Rheinhilde

Schlagwörter

Informationen

Sektion
Ordner Pilze
Views 3.227
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera E-M1
Objektiv OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro
Blende 5
Belichtungszeit 1/8
Brennweite 60.0 mm
ISO 250

Gelobt von

Öffentliche Favoriten