Bricla


Premium (Complete), Mittelfranken

Mühlsteinbruch von Hinterhör 2 - Größenvergleich

Hier gewann man Mühlsteine zum Mahlen.
Nach dem Abbau wurden sie auf Booten auf dem Inn bis nach Ungarn verschifft. Die Größe lässt sich gut erkennen.

Mühlsteinbruch von Hinterhör 1
Mühlsteinbruch von Hinterhör 1
Bricla


https://www.lfu.bayern.de/geologie/geotope_schoensten/52/index.htm

Kommentare 10

  • Clau.Dia´s 7. Februar 2018, 22:43

    Bienenwabe. Danke für Deine Erklärung. Ich hatte schon überlegt, wie die Natur solche Felsformen erschaffen konnte. Das wirkt schon beeindruckend im Größenvergleich.
  • Nicola Gehrt 7. Februar 2018, 22:25

    Wow, das ist ein beeindruckend aber auch beängstigender Größenvergleich
    Lg Nicola
  • Lucy Trachsel 7. Februar 2018, 9:45

    Das ist sehr eindrücklich. Ich frage mich, wie sie die Mühlsteine hinaufgezogen oder herabgelassen haben. Danke für den Link.
  • Frau Luna. 6. Februar 2018, 12:16

    Diese Formen erinnern an ein Wespennest - ein ziemlich großes :-)
  • Hansiwalther 6. Februar 2018, 9:36

    Auch hier sind es wieder die Strukturen, die beeindrucken.Gruß Hansi
  • Inge S. K. 6. Februar 2018, 9:19

    In Bayern gibt es vieles zu entdecken was sich lohnt, du zeigst hier wieder was.
    LG iNge
  • Jü Bader 6. Februar 2018, 9:13

    Welch ein Schauspiel der Natur, bei dem Menschlein ganz klein wird.
    lg jürgen
  • va bene 6. Februar 2018, 8:53

    Danke für dieses Bild. Bei dem Ersten habe ich ein Bezug zur tatsächlichen Große vermisst. Deiner Beschreibung nach war der Aufwand bei dem Abbau ungeheuerlich.
  • Joachim Haak 6. Februar 2018, 7:36

    ist ja gigantisch
    so groß hätte ich mir das nicht vorgestellt
    LG Jo

Informationen

Sektionen
Views 12.909
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera ILCE-7
Objektiv FE 28-70mm F3.5-5.6 OSS
Blende 4
Belichtungszeit 1/60
Brennweite 29.0 mm
ISO 250

Gelobt von

Öffentliche Favoriten