Naturphotographie - Heike Lorbeer


kostenloses Benutzerkonto, Thüringen

Mondvogel

oder auch Mondfleck genannt.

Ordnung : Schmetterlinge
Familie : Zahnspinner
deutscher Name : Mondvogel
wissenschaftlicher Name : Phalera bucephala
Kennzeichen : Diese Art ist ziemlich groß und recht stabil gebaut. Die Vorderflügel sind grau, silbern beschuppt und weisen an der Flügelspitze einen sich auffällig abhebenden hellbraunen Fleck auf, den Mondfleck. Die thorakiale Behaarung trägt dieselbe Farbe, mit angelegten Flügeln sieht dieser Falter einem gebrochenen Zweig verblüffend ähnlich. Die Hinterflügel sind beigeweiß, der Kopf ist braun. Der Mondvogel fliegt des Nachts von Mai bis Juli.
Größe : bis 32 mm lang, 55 - 68 mm Flügelspannweite
Lebensraum : Ränder von Fließgewässern, Lichtungen, Heiden, Parks
Entwicklung : Die Falter erscheinen im Mai und fliegen bis Ende Juli. Nach der Paarung legen die Weibchen die grün-weißen, kugelförmigen Eier auf der Blattunterseite der Futterpflanzen ab. Die Raupen schlüpfen bald. Ende August begeben sich die Raupen auf den Boden, graben sich ein und verpuppen sich. Die Puppe überwintert, bis im Mai die Falter schlüpfen.
Futterpflanzen der Raupen : Laubbäume, u. a. Weide, Pappel, Eiche, Linde, Birke
(Quellen : Insektenbox / Wikipedia)

Nikon D7100 - Nikkor 105 mm - F/14 - 1/40s - ISO125 - Stativ - Spiegelvorauslösung - Fernauslöser - 21.5.2015 - Thüringen

Kommentare 81

  • Dark-Emerald 2. Januar 2018, 12:07

    Eine perfekte Tarnung! Auf dem ersten Blick wirkt dieser Schmetterling wie ein Teil des Astes auf dem er sitzt. Wieder ein großartiges Makro mit tolle Details und natürlichen Farbtönen!
    LG
    Brita
  • Karl Böttger 13. November 2017, 12:04

    Schöner geht es nicht mehr.
    LG Karl
  • Josef Schließmann 13. November 2017, 10:17

    Klasse Makro von diesem interessanten Schmetterling.

    LG Josef
  • laufknipser 12. November 2017, 17:41

    In einer exzellenten Schärfe und in wunderschönen, sehr natürlichen Farben hast Du den seltenen Mondvogel erwischt. Auch der Ansitz mit den herrlichen Flechten sieht klasse aus. Ein ausgezeichnetes Makro!
    LG herbert
  • Sharkingo 12. November 2017, 15:10

    Wow, im ersten Moment dachte ich an Baumrinde, seine Tarnung ist perfekt, den hast du hervorragend fotografiert.
    VG Ingo
  • Elke 12. November 2017, 11:34

    Hätte ich mit Sicherheit nicht gesehen und wäre dran vorbei spaziert. Gute Tarnung und ein illustres Kerlchen. Perfekt auf's Bld gebracht. LG, Elke
  • brome 12. November 2017, 9:41

    Das muß Dein Ziel`vogel` gewesen sein, sonst hättest Du ihn nicht so herrlich fotografieren können, in seiner Mimese!! Klasse.
  • Sabine R. Görlich 11. November 2017, 23:28

    Ein schönes Foto, klar und wunderbar anzusehen. Lieben Gruß von Sabine
  • Pixelmanufaktur J. Heldt 11. November 2017, 20:51

    Den muß man erst mal finden... :) :) :)
  • † canonier69 11. November 2017, 20:29

    Deine Festplatte ist schier unerschöpflich an bemerkenswerten Aufnahmen.
    Tief aus der Vergangenheit ans FC-Licht befördert....wurde langsam Zeit...:)
    Was mir neben dem schmucken Pelzträger besonders gut gefällt ist......natürlich....der flechtenbewachsene Ansitz.
    LG Roger
  • Naturdoku Südwest Austria 11. November 2017, 20:12

    Ein erstklassiges Makro von diesem Tarnkünstler - ich hätt den garantiert übersehen... LG Joachim
  • Andreas_S 11. November 2017, 17:40

    Den hätte ich wahrescheinlich erst gar nicht entdeckt, so gut wie er getarnt ist.
    Eine sehr schöne Aufnahme.
    VG Andreas
  • Kyra Kostena 11. November 2017, 15:03

    Ganz ausgezeichnet hast du den Mondvogel im Visier gehabt. Die Schärfe haut mich fast aus den Socken. Auch die Flechte welche dem Falter als Ansitz dient ist äusserst sehenswert. Freistellung, Belichtung und Präsentation sind einfach hervorragend und Heike-like! Liebe Grüsse Prisca
  • Laszlo Klein 11. November 2017, 14:53

    Wunderschöne Farben, toller Tarneffekt, perfekt aufgenommen ! LG Laszlo
  • P. Weber 11. November 2017, 13:51

    Noch nie gesehen ... ich dachte erst, es wäre ein kleines Ästchen ... oder ein Stück Birkenrinde ... Kompliment!
    Wahnsinn, was Du so alles entdeckst!!! Ich dachte immer, ich würde mit offenen Augen durch die Natur gehen, aber im Vergleich zu Dir bin ich blind wie ein Maulwurf!!! Ein Super-Makro ... die Detailschärfe auf dem kurzen "Fell" ist bewundernswert ... Daumen hoch!!!
    LG Petra