Zurück zur Liste
Mausoleum und alte Lateinschule Stadthagen

Mausoleum und alte Lateinschule Stadthagen

4.977 2

Stadthagen


kostenloses Benutzerkonto, Stadthagen

Mausoleum und alte Lateinschule Stadthagen

Links die alte Lateinschule
Mittig das Mausoleum
Hinter dem Mausoleum ist die Spitze der St.-Martini-Kirche zu sehen

Lateinschule:
1565 als Sandsteingebäude im Renaissancestil neu erbaut. Die wappengeschmückte Steintafel - http://www.clairette.info/fotos/stadthagen/steinwappen.jpg - erinnert an den Erbauer und Erneuerer der Schule, den Grafen Otto IV. und zugleich an den Rat der Stadt, den Förderer dieser Schule.
Quelle: Infotafel am Gebäude

Mausoleum:
Gleich hinter der Kirche wurde in den ersten Jahrzehnten des 17. Jahrhunderts das Mausoleum durch den Fürsten Ernst als Begräbnisplatz für sich selbst und die Grafenfamilie erbaut. Die Anlage ähnelt dem Grab der Medici an der St. Lorenz-Kirche in Florenz.
Die Inschrift außen „Monumentum Princ. Ernesti Comit. H. S. Quod Ao MDCXX A Vivo Coeptum Tertio Post Illustriss. Mortem Absolvit Vidua Heidewigis“ wurde erst kürzlich vergoldet.
Quelle: http://www.st-martini-stadthagen.de/Mauso.htm

Marktplatz Stadthagen
Marktplatz Stadthagen
Stadthagen


Meine Fotowebsite:
http://www.clairette.info

Kommentare 2

  • Clairette 31. Oktober 2008, 8:19

    Tja, Stefanie ... so ist es. Man könnte eigentlich täglich über diese Stadt meckern und motzen, aber trotzdem wohnen wir hier gerne. Ich immerhin auch schon so lange wie unsere Fußgängerzone alt ist (aus aktuellem Anlass) *g*
    Kann mich noch dran erinnern, dass die Obern- und Niederstraße stark befahren waren. Man musste z. B. an der Kreuzug bei Tietz über eine Ampel gehen. Der Marktplatz war in meiner Erinnerung immer ein Marktplatz - der war wohl als erstes fertig, damals.

    Besonders toll finde ich die ganzen alten Stadtfotos, die momentan in den Schaufenstern der alten Häuser zu begutachten sind. Echt eine tolle Idee!
  • Stefanie Krohne 30. Oktober 2008, 23:47

    ach stadthagen! du machst mein stadthagen so nett und beschaulich.
    ich wohne wirklich gerne hier!
    kleine melancholieanfall ;-)