Zurück zur Liste
Kreuzblick für 3D

Kreuzblick für 3D

6.494 8

Samunity


kostenloses Benutzerkonto, Waldshut-Tiengen

Kreuzblick für 3D

Heute gibt es mal ganz was anderes. Victoria stand mir heute im set.a.light 3D Studio Model. Mit dem Kreuzblick sollte sich die Wirkung einstellen.

Kommentare 8

Bei diesem Foto wünscht Samunity ausdrücklich konstruktives Feedback. Bitte hilf, indem Du Tipps zu Bildaufbau, Technik, Bildsprache etc. gibst. (Feedbackregeln siehe hier)
  • eckisfotos 8. März 2023, 9:33

    Sehr interessant! Ist das mehr oder weniger Arbeit als das "herkömmliche" Fotografieren?
    • Samunity 8. März 2023, 23:40

      Mit dem Programm ist es halt viel einfacher, mal eine Lampe schnell zu verschieben und einzustellen (ohne über etwas zu stolpern), und der Vorteil ist, das die Models stillhalten können und viel geduldiger sind. Dient aber eher zum Lernen der Lichtsetzung. Fotografieren würde ich das jetzt nicht nennen und mit echten Menschen hat man wohl mehr Spass (zumindest meistens).
    • Samunity 8. März 2023, 23:44

      ... und um Stereobilder zu erzeugen muss man ja nur die virtuelle Kamera ein paar Zentimeter seitlich verschieben und nochmal abdrücken. Da das Model still steht, natürlich kein Problem. Mit echten Menschen funktioniert das so natürlich nicht, da hier das Stillhalten wohl nicht funktioniert. Da brauch man dann schon eine spezielle Kamera oder eine Vorrichtung für zwei Kameras die den entsprechenden Abstand haben und sich gleichzeitig auslösen lassen.
  • Monika Arnold 14. Juni 2022, 7:42

    Eine großartige Fotoarbeit.
    Ganz liebe Grüße Monika
  • Silke Haaf 11. April 2022, 20:49

    Danke für den Einblick!

    Dein Programm kann aber noch etwas an sich arbeiten, die Handhaltung sieht unnatürlich aus.

    Echte Modelle sind da bestimmt natürlicher.

    Grüße von Silke
    • Samunity 12. April 2022, 0:26

      Ha, ha - das liegt nicht an dem Programm - wenn dann an mir. Da habe ich mir einfach zu wenig Zeit für die Pose genommen. Je nach Modell kann teilweise sogar jedes Fingergelenk einzel in Position gebracht werden. Es hat aber auch schon mehrere ganz brauchbare Posen, die man auf die Modele legen kann. Ich habe vielleicht ein wenig unbedacht an der Pose gespielt, um ein wenig mehr den 3D-Effekt herauszuarbeiten ....Aber sicherlich hast Du recht. Echte Modele sind natürlicher und sicher auch zu bevorzugen. Allerdings können die nicht solange still halten :-) und ein Zweikamerasystem habe ich nicht :-(Liebe Grüße,Sam
  • Silke Haaf 10. April 2022, 11:40

    Victoria hat ausgezeichnet still gehalten, wie es sich für eine Schaufensterpuppe gehört!

    Gutes Stereo, schöne Ausleuchtung!

    Grüße von Silke
    • Samunity 10. April 2022, 22:41

      Hallo Silke,
      Victoria ist keine Schaufensterpuppe - die ist rein digital."set.a.light 3D" ist ein Fotostudiosimulationsprogramm, wo einem neben der Kamera auch mehrere digitale Models, Hintergründe und natürlich Blitze und Lichtformer zur Verfügung stehen. Dort kann man wunderbar die Wirkung von Lichtposition und Lichtstärke studieren. Für das 3D-Bild habe ich einfach 2 Bilder geschossen, beim zweiten die virtuelle Kamera um 7 cm seitlich verschoben. Die beiden Bilder habe ich dann in einem Bildbearbeitungsprogramm Seite an Seite gestellt. Von der positiven 3D-Wirkung animiert, musste ich das natürlich gleich mal mit einem echten Motiv und echter Kamera nachstellen.
      Ich kann das Ergebnis ja auch noch hochladen.
      Liebe Grüße,Sam