Zurück zur Liste
*** Impressionen aus der Klosterkirche St. Verena in Rot a. d. Rot ***

*** Impressionen aus der Klosterkirche St. Verena in Rot a. d. Rot ***

KHMFotografie


Premium (World), Kaiserstadt / GosLar in NDS

*** Impressionen aus der Klosterkirche St. Verena in Rot a. d. Rot ***

Nikon D 800 / Sigma 24-105@ 58 mm / F 5 / ISO 800/ Aufnahmemodus M / 1/25 Sek / 0 EV / freihand / Einzelaufnahme / ... Entwickelt mit silkypix developer studio 11 pro und BEa Photoshop CC/ 29.09.2022

auf Fototour in Baden Württemberg und Bayern Andreas Liwinskas

 St. Verena  Bad Wurzach
St. Verena Bad Wurzach
Andreas Liwinskas
 St. Verena in Rot an der Rot
St. Verena in Rot an der Rot
Andreas Liwinskas
 Wallfahrtskirche St.Anna Haigerloch
Wallfahrtskirche St.Anna Haigerloch
Andreas Liwinskas


Das Chorgestühl unter der Vierungskuppel im Chor ist ein Meisterwerk barocker Schnitzkunst. Es zählt zur figürlich ausgestatteten Gruppe der schwäbischen Akanthus-Chorgestühle, wurde in der Zeit von 1691 bis 1693 für die Vorgängerkirche geschaffen und gilt als unmittelbarer Nachfolger des Buxheimer Chorgestühls. Als Schöpfer des Gestühls kommt neben Andreas Etschmann aus Tirol, der eine Roterin heiratete, auch Ignaz Waibl in Frage, der mit Etschmann in derselben Lehrwerkstatt war, 1693 in Rot die Patenschaft für Etschmanns erste Tochter übernahm und wahrscheinlich mit einem Teil seiner Werkstatt von Buxheim nach Rot gezogen war. Als Meister könnten auch der Schreiner Hans Heinrich Schlegel aus Luzern, der 1692 Trauzeuge Etschmanns in Rot war, oder Christoph Heinrich Dittmar, der als Bildhauer an der Kanzel von St. Martin in Memmingen wirkte, tätig gewesen sein.

Das Gestühl besteht aus zwei doppelten Sitzreihen mit insgesamt 42 Stallen und einem üppig verzierten Dorsale. Die acht Akanthus-Aufsätze mit den Apostelfiguren auf den klassizistischen Beichtstühlen im Langhaus bildeten den Aufsatz des Chorgestühls, sind aber erst 1720 entstanden und werden Johann Ruez aus Wurzach zugeschrieben. Das zweireihige Gestühl besteht aus glatten Klappsitzen zwischen reich geschnitzten Wangen. Diese schmücken an der Vorderseite vorgebauchte Karyatiden (Gebälkträgerinnen) mit unterschiedlichen Kopftypen, die zur Rückwand hin in vielfältig gestaltete Akanthusvoluten aufgelöst sind.

Kommentare 24

  • Impressionen vom Niederrhein 26. März 2023, 17:30

    Perfekt hast Du diese aufwändige Schnitzkunst der Klosterkirche in bester Schärfe und feinem Licht fotografiert Kalle!!
    Danke auch für die interessante Info zur Aufnahme. 
    Liebe Grüße Helmut
  • Franz-Joachim Mentel 17. November 2022, 15:26

    Hallo Kalle,
    wunderschön, dieses alte Schnitzwerk und wie immer bestens von Dir ins Bild gesetzt. Stark!
    Ich wünsche Dir/Euch noch einen schönen Tag. Bleibt gesund!
    Gruß Jochen
  • amoto 11. November 2022, 17:39

    Wunderbare Detailaufnahme.
    Liebe Grüße amoto
  • emen49 10. November 2022, 16:52

    Ein ausgezeichnetes Motiv in perfekter Schärfe, Belichtung und Ausrichtung.
    Viele Grüße
    Marianne
  • Ruth U. 8. November 2022, 18:37

    Das war sicher nicht so leicht, dort zu fotografieren bei dem Licht, aber Du hast ein tolles Bild davon gemacht mit wunderbarer Detailzeichnung.
    LG Ruth
  • KHMFotografie 8. November 2022, 14:58

    @...ALL, vielen Dank für die zahlreichen Kommentare!

    vLG. aus der 1100 jährigen Kaiserstadt, kalle
  • David H Thomas 8. November 2022, 10:30

    fantastic lighting and detail
  • fephoto 8. November 2022, 4:43

    Eine hervorragende klare Aufnahme,  man sieht jedes Detail ... gfällt mir richtig gut +++ lg Felix
  • Monika Arnold 7. November 2022, 17:29

    Eine feine Detailaufnahme lieber Kalle. Hast du super gemacht.
    Ganz liebe Grüße Monika
  • Verena Fotografie 7. November 2022, 17:19

    Ach...St. Verena...bin ich ja genau richtig wieder mal on gekommen :)))
    Ist schon gewaltig, was früher an Kunst so geschaffen wurde.
    Tolle Aufnahme von dir!

    Gruß von Verena
  • Andreas Liwinskas 7. November 2022, 16:06

    Eine sehr schöne Detailaufnahme zeigst Du hier vom Chorgestühl mein Freund ...die Schnitzereien hier sind wieder sehr beeindruckend !...LG Andreas
  • Die Mohnblumen 7. November 2022, 13:18

    Ich stelle mir gerade die Wahnsinnsarbeit vor, solch ein Schnitzwerk herzustellen.
    Erstklassig von Dir präsentiert, Kalle.+++++
    LG KH
  • Ilse Bartels 7. November 2022, 10:57

    Kalle hier zeigst Du ein sehr schönes Detail. Ist schon beeindruckend. Danke für die Information.
    VG.Ilse
  • † Ushie Farkas 7. November 2022, 8:41

    GANZ HERVORRAGEND! Liebe Grüße
  • † Ushie Farkas 7. November 2022, 8:40

    GANZ HERVORRAGEND! Liebe Grüße