Zurück zur Liste
Im Zustand der Vermischung

Im Zustand der Vermischung

5.377 43

Georg2020


Premium (World)

Im Zustand der Vermischung

https://youtu.be/dIwwjy4slI8?feature=shared
.

Kommentare 43

Das Foto befindet sich nicht in der Diskussion. Deswegen kann es aktuell nicht kommentiert werden.

  • Twin O Caulin 28. Februar 2024, 23:31

    In der Tat: psychotische Episode pur. Klasse mit den fliegenden Maulwürfen. Manche sind auch schon verpufft.
  • ilsabeth 28. Februar 2024, 11:39

    Irgendwann fühlte sich das alte Haus so verlassen und so einsam,
    dass es das nicht mehr aushalten wollte und sich auf den Weg machte ...
    So sieht es aus, wenn Häuser verschwinden und die Natur die Oberhand zurückgewinnt.
    Viele Grüße
    Ilsabeth
  • wachtraum 27. Februar 2024, 12:46

    Und weil das Bild so schön ist mein Lieblings-Rabengedicht:

    Im dunklen Erdteil Afrika
    Starb eine Ziehharmonika
    Sie wurde mit Musik begraben
    Am Grabe saßen zwanzig Raben
    Der Rabe Mum’ro einundzwanzig
    Fuhr mit dem Segelschiff nach Danzig
    Und gründete dort etwas später
    Ein Heim für kinderlose Väter
    Und die Moral von der Geschicht?
    Die weiß ich leider selber nicht.

    (Joachim Ringelnatz)
  • Davina02 26. Februar 2024, 14:05

    Das passiert, wenn man das Fenster offen lässt und Hitchcocks Vögel hereinlässt!
    LG Angela
  • Lumiguel56 26. Februar 2024, 11:20

    Einmal, vor langer Zeit, hatte ich in meiner damaligen Wohnung die Fenster offen gelassen, weil Sommer war. Als ich abends zurück kam in meine Wohnung, waren da mehrere Fledermäuse. Die hatten sich wohl verflogen. Ich weiß nicht mehr, ob sie sich irgendwo festgekrallt hatten oder ob sie noch rumflatterten. Ich habe es dann geschafft, sie behutsam aus der Wohnung zu verscheuchen. Ich fand es etwas bizarr, aber nicht beängstigend. Ich habe ja nichts gegen Fledermäuse. Aber die Fenster habe ich nicht mehr sperrangelweit offen gelassen. Und kurz darauf hatte ich auch schon die Wohnung gewechselt.
    Durch Dein Bild musste ich jetzt an diese Begebenheit denken.
  • anatolisches Glühwürmchen 26. Februar 2024, 0:54

    Ich träumte,
    Krähen umkreisten mich,
    Galgenvögel.
    Wucherndes Gestrüpp
    wuchs in engen Räumen
    genährt von Wut und zynisch bösem Pilzgeflecht. 
    Schwefelgelbes Licht
    stickige Luft
    so viel Beklemmung in der Brust. 
    Ich träumte, 
    konnte nicht atmen. 
    Wieder und wieder die Galgenvögel.
    Das schwirren ihrer Flügel 
    ihr Krächzen
    ihre starren, schlauen, kalten Blicke. 

    Puh, Musik und Bild gehen tief unter die Haut.
  • s. monreal 25. Februar 2024, 22:58

    Ich bin mir jetzt nicht so sicher ob man noch von artgerechter Haltung sprechen kann. Ich frag nach beim Vogelschutzbund nach.... Nur damit du auf der sicheren Seite bist...!
    • Georg2020 26. Februar 2024, 9:14

      In Abstimmung von NaBU und BUND habe ich hier gewaltet. Aber nicht geschaltet. Dafür sind andere zuständig.
    • s. monreal 26. Februar 2024, 13:38

      Meine Recherchen haben auch bestätigt, dass hier alles in Ordnung ist :)
  • Sama Bee 25. Februar 2024, 20:26

    Das kommt davon, wenn man das Fenster auflässt. Dann sucht einen alles Mögliche heim. Manches versteckt sich hinter dem Vorhang, manches braucht ihn, um Gestalt anzunehmen. Manches verschwindet wieder, anderes flattert hektisch im Raum rum und weiß nicht, ob es wieder raus will... Mach mal das Licht an.
    • Georg2020 26. Februar 2024, 9:17

      Ja. 
      Sehr gut beschrieben.
      Manch üble psychiatrische Erkrankung fühlt sich vielleicht so an. Habe lang genug dort gearbeitet, um nachhaltig und bedrückt von den Eindrücken sowas in die Bildbearbeitung mit einfließen zu lassen.
  • SoKo Schwarzarbeit 25. Februar 2024, 20:09

    Hitchcock lässt grüßen.....
    Gruß Jan
  • Clau.Dia´s 25. Februar 2024, 19:29

    Ja, da schwirrtem jemanden zu viele Vögel im Kopf herum - nur deshalb konnte er solch eine Fantasie kreieren. Die wirkt auf mich ein bisschen mystich mit einem Einschlag zum Depressiven. ;-) Sehr sehenswert!
  • brainticket56 25. Februar 2024, 19:17

    Fällt mir sofort "Die Vögel" von Alfred Hitchcock ein.
    Da gab es eine bemerkenswerte Szene in einem Zimmer
    unterm Dach, dass mir damals durch Mark und Bein ging.
    Raffinierte Arbeit, weckt Emotionen.
    LG Dietmar
    • Georg2020 26. Februar 2024, 9:22

      DANKE!
      Ein bisschen davon hatte ich auch im Hinterkopf (auch wenn a Hitchcock gar nicht soo mag und b dies nicht sein bester Film ist). Bei mir kommt das oft zufällig zustande, inspiriert durch berufliche Erfahrungen in der Vergangenheit.
  • ShivaK 25. Februar 2024, 17:30

    diese Vögel sind mal nicht im Glas, sondern im Wohnzimmer eingesperrt ... Variationen eines Themas.
    • Georg2020 26. Februar 2024, 9:26

      Interessanter Gedanke... Vögel hinter Glas... da hast du eine Idee ausgesprochen.
    • ShivaK 26. Februar 2024, 9:50

      das war eine Anspielung auf das Agora-Foto:
      Agora #3/2024
      Agora #3/2024
      Agora 3.0 - Bildbesprechung intensiv
    • Georg2020 26. Februar 2024, 10:01

      Aaaaah, :-) sowas mag ich gar nicht sehen: sehr faszinierend. Natürlich würde mich das brennend interessieren, mich damit auseinandersetzen und viel Zeit investieren.... seufz... ABER WANN SOLL ICH DAS ALLES MACHEN? 
      (ich mache das, wenn ich in vielen Jahren mal in Rente bin, die Kinder alt genug sind, ich kein Bock auf Musik machen habe und Politik mich nicht mehr interessiert)
      :-)
      Trotzdem DANKE für den Hinweis. 
      Seufz.
  • Klaus Boizo 25. Februar 2024, 16:55

    ups, cannabis schon freigegeben?
  • GwenDalina 25. Februar 2024, 16:20

    Raffinierte Vermischung von Krähen und Designer-Leuchte, floralem Wanddekor und wild wucherndem Geäst
    • Georg2020 26. Februar 2024, 9:28

      Ja, der Raum ist ein paar Jahrzehnte stehen geblieben... Deswegen war ich vielleicht auch so morbide beeinflusst bei der Gestaltung.
  • Lana 1 25. Februar 2024, 14:11

    Ein guter Rat: Sei Dir immer bewusst, was innen ist und was außen ist!!!!! LG Brigitta
    • Georg2020 26. Februar 2024, 9:29

      !
      Es ist eines dieser Bilder, bei dem ich vieles meiner beruflichen Tätigkeit von früher wiederfinde: wie mögen sich Menschen fühlen mit Wahrnehmungsstörungen?