Zurück zur Liste
im Regen stehengelassen - die Inseln werden demnächst im Meer versinken

im Regen stehengelassen - die Inseln werden demnächst im Meer versinken

9.474 27

UliF


Premium (World), Heilbronn

im Regen stehengelassen - die Inseln werden demnächst im Meer versinken

da ändert auch die grosse Klimaschutzkonferenz die gerade in Bonn abgehalten wird nichts mehr dran...und sie werden nicht die Letzten sein die im Regen stehen gelassen werden weil "wir" Entwickelten Völker es so wollen

Kommentare 27

  • Cecile 28. November 2017, 12:37

    Eine bedrückende, aber aussagekräftige Aufnahme, gerade zusammen mit deinen Worten.
    Die Aufnahme ist im Bildschnitt und Bildqualität wirklich sehr gut.
    Es gibt Inseln mit hohen Bergen, aber auch ganz flache Inseln.
    Die Bewohner der Letzteren haben nicht mehr viel Zeit .....
    Liebe Grüße, Elfi C.
  • noblog 21. November 2017, 21:49

    das Foto und die ersten drei Worte
    vom Text sind schon aussagekräftig genug
    gefällt mir sehr gut
    LG Norbert
  • Dagmars Welt 16. November 2017, 10:17

    Ein bewegendes Foto. Ich habe lange überlegt was ich Dir dazu schreiben soll. Aber mir fehlen die Worte.
    LG Dagmar
  • Karl Böttger 15. November 2017, 21:04

    "Wir" leben ja auch nicht nachhaltig im Gegensatz zu den "Unentwickelten". Die wir mit Entwicklungshilfe entwickeln damit auch sie .....
    LG Karl
  • Fidibauer 15. November 2017, 20:32

    tja, das ist nur der Anfang - und keinen interessiert es wirklich...
    lg Fidi
  • Arnd U. B. 15. November 2017, 20:10

    Man sollte meinen, dass wenigstens dabei alle an einem Strang ziehen, aber leider...LG Arnd
  • anne47 15. November 2017, 20:10

    Es ist unglaublich, wie die Politik wider besseres Wissen handelt, bzw. gar nicht handelt, damit endlich mal ein beherzter Schritt in Sachen Klimaverbesserung stattfindet. Da können die Inselvölker nur noch trübe und traurig in die Zukunft schauen - was für eine Schande!
    Die Welt wird nicht darauf warten, bis sich die Politiker in die richtige Richtung bewegen...und diesmal kann keiner sagen: wir haben nichts gewusst!
    LG Anne
  • Kinx 15. November 2017, 18:18

    Leider hast du mit diesem Bild und deinem Kommentar den Nagel (bzw. den Regen) auf den Kopf getroffen... Dieses immer gleiche Klima-Ritual, das selten echte Fortschritte bringt, stimmt traurig.
  • Bernhard Jörgensmann 15. November 2017, 16:16

    Das Bild passt bestens zum Thema
    und wahrscheinlich auch zum Ergebnis der Konferenz. :-(
    L G Bernhard.
  • Günther Metzinger 15. November 2017, 16:06

    Das Fatale ist, dass es immer noch Leugner, insbesondere Trump, gibt, die diese Katastrophe noch anheizen. Die "Jamaika-Verhandlungen" sind da auch kein Leuchtturm für den Rest der Welt.
    VG Günther M
  • Karin.M 15. November 2017, 15:45

    Eine fantastische Symbolik!Ein grosses Kompliment dafür! LG Karin
  • dor.maX 15. November 2017, 14:43

    Da ist dir ein großartiges Bild gelungen mit fantastischen Bezug - Kompliment!
    LG Doris
  • ChristineBAR 15. November 2017, 14:04

    Die Inseln in Ostasien, Indien, Bangladesh trifft es heute schon. Aus Afrika flüchten die Menschen, weil ihre Felder austrocknen. Den Eisbären schmilzt der Lebensraum unter den Tatzen weg und sie ertrinken im Meer. Wir selbst spüren in Deutschland immer mehr die Wetterveränderungen mit starker Hitze, Extremregen und schweren Stürmen.
    Da wäre doch zu wünschen, dass auch die Politik mal Konsequenzen zieht.
    Was wird wohl die Klimakonferenz bringen?
    Danke, Uli, für dieses passende Foto!
    VLG Christine
  • Maria J. 15. November 2017, 12:46

    ... dafür ragen die Ölplattformen weit genug aus dem Wasser heraus ...
    und werden auch weiterhin für schmelzende Pole und untergehende Inseln sorgen ...
    LG Maria
  • Steini_76 15. November 2017, 12:46

    Wohl wahr. Sehr starkes, stets aktuelles Foto. LG Uli

Informationen

Sektionen
Ordner Emotionen
Views 9.474
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera NIKON D750
Objektiv 28.0-300.0 mm f/3.5-6.3
Blende 6.3
Belichtungszeit 1/50
Brennweite 95.0 mm
ISO 500

Öffentliche Favoriten