3.971 16

Traumbild


Premium (World), Neubrandenburg

ich komme...

Ein stetes Kommen und Gehen oder besser gesagt Anfliegen und Abfliegen herrscht in der Kolonie.
Die Uferschwalben gehört zu der kleinsten Schwalbenart,die bei uns vorkommt. Sie graben lange Brutröhren in felssandige Abhänge. In so einer Kolonie sehen sie auf den ersten Blick alle gleich aus und doch scheinen einige Bauten kleine Plattformen zu besitzen.

Uferschwalben an der Wand sitzend zu fotografieren ist leichter, im Flug schon eine Herausforderung.

Kommentare 16

  • Günther Metzinger 29. Juni 2020, 16:46

    . . . und die Flug gleich noch ganz besonders im Licht! Respekt!
    VG Günther M
  • Hartmut Bethke 29. Juni 2020, 9:18

    Ein toller Hingucker ist dir hier gelungen mit den Lichtspot auf der fliegenden Schwalbe. Hier gibts viel zu sehen.
    LG Hartmut
  • Clemens Kuytz 29. Juni 2020, 8:21

    Schwalben im Flug ist immer eine Herausforderung,die rasanten,hakenschlagenden Flieger hätten zur analogen Zeit ein Vermögen an Fotomaterial gekostet :-)
    Klasse erwischt
    lg clem
  • Nikonus 29. Juni 2020, 7:59

    sehr schön ist dein Bild mit der anfliegenden Uferschwalbe
    L.G.Rudi
  • Manfred Ruck 29. Juni 2020, 7:57

    Interessant aufgenommen von Dir !
    Grüße dich
  • tinchen49 29. Juni 2020, 7:08

    herrlich. Im schönsten Sonnenlicht hast du den Nachzügler im Flug erwischt. Deine Aufnahme ist wunderschön
    lg tinchen
  • Bilderkram 29. Juni 2020, 0:16

    Wunderbar im Flug von Dir festgehalten. Das glaube ich, dass dieses eine Herausforderung war. Eine sehr beeindruckende Aufnahme.
    LG Susanne
  • Günther B. 28. Juni 2020, 22:29

    Kann man auch auf Sylt gesehen und zwar am Morsumer-Kliff. Schön, daß du sie auch findest.
    LG Günther
    Uferschwalben auf Sylt
    Uferschwalben auf Sylt
    Günther B.
  • christine müller 28. Juni 2020, 22:16

    Dieses Jahr haben wir sehr wenig  Schwalben,wie schade,daß sie kaum noch Nester bauen können,weil die Häuser sauber bleiben sollen.Wir haben zwei künstliche Schwalbennester(von der Nabu empfohlen),doch angenommen werden sie auch dieses Jahr nicht.
    Grüße Christine
  • guenterfrisch 28. Juni 2020, 22:05

    Ich kenne Schwalben nur aus den früheren Stellen und dem Sprichwort die Schwalben fliegen tief  ( Insektenfang) es wird bald regnen 
    Wunderschöne Tiere 
    wunderschön gezeigt
    GÜNTER
  • Karl Böttger 28. Juni 2020, 21:38

    Super hast du die Uferschwalbenkolonie samt der im Licht fliegenden Schwalbe verewigt. Da macht sich das mehr an Brennweite sehr positiv bemerkbar. 
    LG Karl
  • Inge Köhn 28. Juni 2020, 20:44

    Eine gelungene Aufnahme von der Kolonie. Auch die fliegende Schalbe ist schön scharf
    LG Inge
  • Wolfgang Zeiselmair 28. Juni 2020, 20:35

    Fein zeigst Du die munteren Gesellen. Bei den modernen Kuhställen geht den normalen Schwalben bei uns der Nistplatz verloren, man sieht nur noch wenige.
    Servus
    Wolfgang
    • Traumbild 28. Juni 2020, 21:49

      Keine Ställe mehr und an den Häusern Drähte gespannt, alles zugepflastert wo sich keine Schlammpfützen mehr bilden. Es wird den anderen Schwalbenarten wirklich schwer gemacht. 
      Wie gut, dass die Uferschwalben noch Abbrüche finden.
      LG Claudia
  • Conny Wermke 28. Juni 2020, 20:05

    Die konnte ich dieses Jahr auch beobachten..macht total Spaß. Aber sind halt flinke Gesellen. Ein schönes Foto dieser Kolonie zeigst Du
    LG Conny
  • Axel Küster 28. Juni 2020, 20:01

    Das Treiben der Uferschwalben an ihren Brutröhren hast Du sehr gut festgehalten. LG Axel

Informationen

Sektion
Ordner Vögel
Views 3.971
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera DMC-G81
Objektiv LEICA DG 100-400/F4.0-6.3
Blende 6.3
Belichtungszeit 1/400
Brennweite 400.0 mm
ISO 400

Gelobt von