16.267 17

Horizonte...

Einstein sagte, der Horizont vieler Menschen sei ein Kreis mit Radius null und den nennen sie dann Standpunkt.

Und um mit Tucholsky darauf zu antworten:

"Die größte Sehenswürdigkeit, die es gibt, ist die Welt - sieh sie dir an." - auch dann, wenn es scheinbar nicht viel zu sehen gibt.

Kommentare 17

  • Herr Schwarzkopf 17. Februar 2023, 19:06

    Sehr klasse das, die Transparenz der Flattersegel toppt alles.
    LG HS
  • Marcus Geue 15. Januar 2023, 20:08

    Tolle sw Aufnahme ! Und ja, es gibt immer wieder etwas zu sehen. Gruß Marcus
  • visionsandpictures 31. Dezember 2022, 16:27

    ich mag die schöne  zeichnung der wolken in sw
  • Bernd-Dieter Kiehnlein 21. Dezember 2022, 16:55

    Dein Foto eröffnet auf jeden Fall einen weiten Blick, das mag ich.
    LG Bernd
  • Maud Morell 18. Dezember 2022, 1:12

    Schmetterlingsflügel, schön dein Foto.
    Liebe Grüße zu dir, liebe Anke, Maud
  • Davina02 3. Dezember 2022, 1:44

    Herrliche Weite, so toll deine Blickführung mit dem Steg und diesen Segeln, der einzelne Mensch scheint auch fasziniert von diesem Blick!
    LG Angela
  • schwarz.licht 2. Dezember 2022, 23:08

    ...tolles SW und Licht
    Gruß Sascha
  • verocain 2. Dezember 2022, 20:42

    Harmonie in Gestaltung und Stimmung.

    Der Himmel so dramatisch wie subtil. Widersprüchlich wie ein Bild nunmal sein muss. 
    Fein...sehr fein. Auch die Linienführung mit den Eckenläufern. Raffiniert der kleine Mensch im Großen Gesehenen und es gibt ein kleines Rätsel rechts außen am Horizont. 

    Schönes Bild ist das !
  • Kommentar wurde vom Besitzer des Bildes ausgeblendet
  • Kommentar wurde vom Besitzer des Bildes ausgeblendet
  • caro ba 2. Dezember 2022, 12:07

    Was sagt es uns? Blick in die Weite, in die Ferne richten und man wundert sich, was es alles zu sehen gibt. LG caro ba
  • Der Könich 2. Dezember 2022, 11:42

    die subjektive wahrnehmung ist eigentlich schon immer dankbares thema und für entlarvend schlaue sprüche gut, von denen man selbst auch getroffen wird. mit verzögerung. schon wilhelm busch wusste es zu thematisieren:

    ach, die welt ist so geräumig
    und der kopf ist so beschränkt

    und prinzipiell hat sich nichts verändert, weder durch die problemlosen reisemöglichkeiten noch durch die vielfalt der solcherart erreichbaren orte. denn am eigentlichen problem hat sich nichts geändert: sehen bedeutet noch lange nicht sehen.

    und . . . aber wie sag ich es jetzt diplomatisch . . . ah, so gehts: der horizont entspricht der könichlichen standardabweichung . . . ;O)

    lg heinz
    • Per Anhalter 42 2. Dezember 2022, 19:57

      Nun ja, ich könnte Dir jetzt mit einigen Theorien kommen, die Du auch praktisch und erkenntnistheoretisch Dir sicher allein schon erschlossen hast ;))) Aber es gibt ein paar kluge Köpfe, die können den lustigen Satz von Busch doch in mehrere Dimensionen packen. Das Problem ist und bleibt der Mensch - nicht die Welt. Nur der beschränkte Mensch wird zum Problem für die Welt, wenn er nicht versteht.

      Sehen bedeutet nicht erkennen.
      Hören ist nicht zwangsläufig auch verstehen.
      Spüren ist nicht Fühlen.

      Meine Horizonte haben immer eine Standardabweichung ;)), aber nur wenige können es diplomatisch formulieren.

      Liebe Grüße Anke
    • Der Könich 2. Dezember 2022, 21:07

      was das anhängen an altmodischen werten wie lot- oder waagerechte betrifft, so sind wir einfach schon viel weiter, es ist nur des bemerkens wert. und alles unter drei grad abweichung ist sowieso per könichlichem dekret waage- oder senkrecht. notgedrungen, behaupten manche . . .

      so wie es auch der dimensionen ebenso viele gibt wie ebenen und metaebenen und damit standpunkte und sichtweisen, womit der kreis eigentlich geschlossen wird. oder würde. 

      besässen wir nur einen einzigen dieser standpunkte und nicht viele davon, manche schillernd wie eine federboa aus einem berliner nachtlokal der ausgelassenen 20er, andere so fest verankert wie der felsen von gibraltar und jeden tag mehrere neue, die irgendwo dazwischen unerwartet auftauchen wie moby dick un zu atmen.
    • Per Anhalter 42 3. Dezember 2022, 10:40

      Nun ja, es ist auch immer eine Frage, ob stringente Geradlinigkeit nicht auch irgendwie langweilt ;))

      Irgendwann hat mir mal jemand als Kompliment in eine Bewertung geschrieben... sie argumentierte geschickt, ohne vorschnell ihren Standpunkt aufzugeben. Insofern sehe ich Standpunkte als variable Punkte, deren Verortung stets anhand der Umstände und der Umgebung neu zu überprüfen ist. Ich benutze nicht Radius Null, bin aber auch nicht beliebig wie eine bunte Federboa.
  • manchmal_lyrik 2. Dezember 2022, 9:40

    schön, wär' gerne da...
    lg wolfgang