Zurück zur Liste
High Camp (4200 m) ist…

High Camp (4200 m) ist…

8.677 12

carmadon


kostenloses Benutzerkonto, Alpenrand

High Camp (4200 m) ist…

…das letzte Biwak vor dem Erklimmen des Gr. Ararat (5165 m) in der Türkei

Kommentare 12

  • PHOTO-BEE. 24. Oktober 2023, 16:44

    Gute Nacht, in dieser Bergesruhe lässt sich gut schlafen, ausser der Wind überlegt es sich anders. LG Fredel
    • carmadon 24. Oktober 2023, 18:59

      Danke dir, allerdings vom Schlafen auf dieser Höhe ohne ausreichender Akklimatisation bei klirrender Kälte wenn man schon kurz nach Mitternacht zum Gipfel aufbrechen muss kann keine Rede sein.
  • Roman Dullek 22. Juni 2019, 12:25

    Beeindruckende Aufnahme die Du hervorragend gestaltet hast , wobei die Lichtstimmung beeindruckend ist - sehr, sehr schön Boris. LG Roman
  • Wharariki 8. Februar 2019, 14:33

    Das muss ein ergreifender Moment gewesen sein, wenn man das Gefühl hat, das Wetter hält besser als zwischenzeitlich erwartet. LG Ursula
  • Steveblancampo 14. Januar 2019, 18:03

    Wow, beeindruckend! Hattet ihr gute Fernsicht??
    LG Stephen
    • carmadon 14. Januar 2019, 19:04

      Vielen Dank, Stephen! Sehr kalte trockene Luft hatte gerade die Gewitterfront mit ihrer feuchten Luft verdrängt und öffnete somit die klare Sicht bis zum Flachland.
  • Charly Winkler 31. Dezember 2018, 15:09

    4 200m ist ja die höhe vom Tubkal - oder vom Letzten Biwak am Mt. Kenia - vor der Austria Hütte …. und gemütlich ist es natürlich kaum noch, wobei eben alles relativ ist - weil es doch so ist- das man sich alles erarbeiten muss - JA- das Bild erzählt eben eine …. Geschichte - und ist ein teil des ganzen - den Berge sind und bleiben Abenteuer … und so ein Bild- spricht für sich ….

    LG- charly
  • S. M.H. 9. Dezember 2018, 20:45

    Sieht sehr kalt aus. Ist auf dieser Höhe erst der Übergang zum Schnee oder ist es dort nur so abgeblasen?
    • carmadon 10. Dezember 2018, 9:09

      Solange die Sonne scheint ist es nicht wirklich kalt. Richtig kalt ist es in der Nacht, sogar im Daunenschlafsack. Auch unterwegs zum Gipfel (los geht es kurz nach Mitternacht) ist saukalt.

      Die Schneegrenze im Spätsommer liegt i.d.R. etwas höher. Es hat aber 2 Tage davor untypisch kräftig geschneit, im Gipfelbereich ist fast ein halber Meter Neuschnee runtergekommen sodass für die letzten vergletscherten 400 Höhemeter keine Steigeisen nötig waren und sie blieben im Rucksack liegen.
    • S. M.H. 10. Dezember 2018, 20:20

      Das glaub ich dir sofort, dass es da saukalt ist. Im Zelt hab ich bis jetzt nur im Hochsommer viiieel weiter unter übernachtet. Mich friert schon in den Hütten:-)

Informationen

Sektion
Views 8.677
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Öffentliche Favoriten