Zurück zur Liste
Gold am Seegrund...

Gold am Seegrund...

3.033 9

Cathrina


kostenloses Benutzerkonto

Gold am Seegrund...

steirisches Salzkammergut Oktober 2016 AltausseerSee

Kommentare 9

  • Udo Wenz 9. August 2018, 0:21

    Du hast mir eine Anmerkung geschrieben und gesagt das du mich beneidest.
    Ich beneide dich auch, weil du so herrliche Landschaften in deiner Nähe hast.
    Hier ist die mittig gewählte Wasserkante nicht störend. Du bringst hier die Spiegelung gut zur Geltung. Die Überbelichtung seh ich hier auch. Allerdings kann man das mit einem Handy nicht besser lösen. Das sind hier äusserst schwierige Lichtverhältnisse die man nur mit einer Belichtungsreihe in den Griff bekommt. Dieses schöne Motiv sehe ich dennoch in natura vor mir.
    LG Udo
  • Ella 21. Juni 2018, 12:26

    Mir persönlich stört hier die mittig verlaufende Wasserkante gar nicht..., Du wolltest ja nicht den See zeigen..., nur dann wäre mehr Wasser im VG erstrebenswert.
    Aber es Foto ist zu überbelichtet, mit der Belichtungskorrektur das nächste Mal mehr ins Minus und dann wäre es schick. Und ich persönlich stehe gar nicht auf Sättigung, bei Natur, sollte die Natürlichkeit im VG stehen.
    Meine Gedanken dazu.
    LG Ella
    • Cathrina 21. Juni 2018, 13:15

      Liebe Ella, herzichen Dank für deine Gedanken. Ich hatte keine Kamera zur Hand, sondern ein altes Handy. Aber auch am Bildschirm verändere ich meine Naturfotos sehr selten, ich mags lieber natürlich :-))
      LG Cathrina
  • Stephan Rückert SR 21. Juni 2018, 11:49

    In allen Punkten bin ich bei den Vorrednern. Das Bild hat zwar gutes Potential, scheint aber nur beschnitten zu sein.
    Gruß Stephan
  • kurt zaiser 21. Juni 2018, 11:23

    Drei Aspekte verhindern aus meiner Sicht ein "gutes Bild":
    a) das Bild erscheint mir insgesamt zu hell und zu wenig kontrastreich - ein entsprechendes Manipulieren am "Werkzeuge"-Button bestätigt diesen Eindruck
    b) die Spiegelung unterstützt zwar die Bildwirkung, trotzdem stört mich die genau mittig verlaufende Wasserlinie
    c) genau so sehe ich die Positionierung der Plätte: zu zentral in Bildmitte

    beste Grüße - Kurt
    • Cathrina 21. Juni 2018, 13:08

      Kurt, ich danke dir für deine ausführlichen insgesamt 2 kritischen Aspekte.
      Ich "manipuliere" meine Fotos nicht, sondern würde sie mit irgendeinem "Button" lediglich verändern. In diesem Fall ist nichts von dem passiert.
      Die Wasserlinie wurde von mir absichtlich mittig gewählt und außerdem belasse ich gerne meine Naturfotos so wie ich sie einfange.

      trotzdem besten Dank! und liebe Grüße, Cathrina
    • kurt zaiser 31. August 2018, 9:44

      Der Bruch von Regeln ist völlig in Ordnung, wenn damit eine Steigerung der Bildwirkung und -aussage erreicht wird. 
      Regelbruch nur um des Regelbruchs Willens ("ich bin ja Querdenker") ist dagegen Unsinn. 
      Egal, ob man die Wasserlinie diagonal von Ecke zu Ecke laufen lässt oder das Bild völlig umkehrt und auf den Kopf stellt - wirklich besser wird es wohl nicht werden.
    • Cathrina 31. August 2018, 16:00

      Also, ich mag Querdenker! Und erst recht solche, die Zeilen verfassen, zwischen welchen mehr Aussage steckt als in den einzelnen Buchstaben... Danke, Thomas! :-))

      Und Kurt, stay cool!
      Allen ein schönes Wochenende!!
      LG Cathrina
  • Pi XL 21. Juni 2018, 11:18

    Die Spielgeung ist echt gut gelungen, aber das Bild wirkt leider etwas flach und die Farben wirken ausgeblichen. Solltest du die neuere Lighroom Version zur Verfügung haben, versuch doch Mal den dehaze Filter. Der soll sehr gut funktionieren. Dann vielleicht noch ein wenig an der Sättigung und Schärfe stellen. Das Motiv an sich ist ja gut.

Schlagwörter

Informationen

Sektion
Ordner AltausseerSee 10/16
Views 3.033
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera SM-G903F
Objektiv ---
Blende 1.9
Belichtungszeit 1/127
Brennweite 3.7 mm
ISO 40

Gelobt von