1.263 6

Alan Murray-Rust


kostenloses Benutzerkonto, Nottingham

Gerüstträger

Keadby Bridge, Lincolnshire - Ausschnitt.
Als Klappbrücke über dem Trent Fluss 1916 eröffnet. Seit 1956 klappt das leider nicht mehr, hat aber noch regen Strassen- und Bahnverkehr. 2003-4 renoviert.
http://www.ngfl.gov.uk/localhistory/discovery.php?id=249
Praktika/Chinon 80-210. Farb Negativ, datei von fotoCD auf Sw umgestellt, schrittweise verkleinert und geschärft. Neat Image. Leichtes Tonwertkorrektur.

Kommentare 6

  • Harald Finster 14. April 2005, 21:32

    Schön geworden. Sehr klar und grafisch.
    Gruss Harald
  • Alan Murray-Rust 14. April 2005, 15:29

    @alle
    Danke für die Anmerkungen, besonders über Bildqualität. Das kommt mit der Verarbeitung mit Neat Image, das ich eigentlich selber bei einer Anmerkung in fc gefunden habe. Ein demo-Version kann kostenlos untergeladen worden, siehe:
    http://www.neatimage.com/
    Meine Datei werden bei 'meiner' Fotohandlung mit Fuji-system hergestellt; die Datei haben eine Breite von etwa 1850 px in High-resolution, behalten aber ein etwas grobkorniges Muster. Ich bearbeite mit folgenden Stufen:
    1 - In Photoshop die Bildbreite auf 4-mal die gewünschte Endbreite stellen. z.b. 3200 px wenn die gewünschte Grosse 800 px ist.
    2 - In Neat Image die Kornigkeit weg arbeiten. (Ich kann hier nur eigene Versuche nach der Anweisungen empfehlen; mann muss vorsichtig sein dass echte Details nicht damit auch weggestempelt werden.
    3 - Wieder in Photoshop die 'üblichen' verkleinern/nachschärfen. Das Schärfen wird bei jeder Grosse mit Unscharfmaske - auf 40; 1; 0 gestellt - gemacht. Die Verkleinerung lass ich immer auf genau Würzel-2 (x0,707) pro Stufe machen - jede zweite Stufe also die Hälfte. (z.b. 3200, 2262, 1600, 1131, 800)
    Ich finde jetzt das ich kann bei der letzte Stufe auf dem schärfen verzichten. Das hat das Vorteil dass die Dateigrosse weniger ist, und dadurch halten die Datei eine höhere Optimisierung bei 'für Web Speichern/Save for Web' in Photoshop. (Die Umstellung auf SW macht das noch weiter!)
    Dasselbe mache ich jetzt auch bei Scans von Dias; diese zeigen auch weitgehend bessere Ergebnisse.
    Also einfach nicht so kompliziert!
    Gruss
    Alan

    Zusätzlich: Ich hatte nur einmal unerwartet Datei vom Kodak-systeme; beispiel
    Die Bilder waren kleiner als Fuji - etwa 1500px Breite - und mit der allgemeine Qualität war ich nicht zufrieden. Also - Vorsicht!

  • C. Engel 13. April 2005, 14:51

    feiner, fast gordischer Knoten !! :-)
    Gruss, Connie
  • westfalenhuette punkt de 11. April 2005, 22:05

    Extrem gut!

    Wollte auch schon gefragt haben, ob die FotoCDs besser geworden sind. Hatte das mal vor einiger Zeit im Rahmen einer Aktionswoche an einigen Filmen ausprobiert und fand die Ergebnisse durch die Bank unbefriedigend - absolut kein Vergleich gewesen selbst zu einem simplen Scan zu Hause. Sieht aber ganz so aus, als sollte man es nochmal probieren.

    Gruß
    Haiko
  • indugrafie (punkt) de 11. April 2005, 21:20

    grauwerte und schärfe top ! der ausschnitt ist gewöhnungsbedürftig - je länger ich ihn sehe, desto besser wird der ausschnitt.

    gruß Björn
  • Jörg Schönthaler 11. April 2005, 19:45

    schöne konstruktion . grauwerte gut getroffen und irgendwie gefällt mir der ausschnitt .

    jörg