Zurück zur Liste
Frühlingsgruß vom 51. Breitengrad

Frühlingsgruß vom 51. Breitengrad

38.878 23

Wolfgang Plamper


kostenloses Benutzerkonto, Jesberg/Nordhessen

Frühlingsgruß vom 51. Breitengrad

Frühlingsgruß vom 21.03.2018 um 04.15 Uhr bei -6 Grad aus Jesberg.
Panorama aus 8 hochformatigen Bildern bei 26 mm Brennweite im Vollformat.
Blende 2,8 mit 20 sek Belichtung bei 10 000 ISO und 3600 Kelvin.
Ganz rechts im Bild sieht man als hellen Punkt den Planeten Jupiter.
Der Vordergrund wurde mit einem LED Panel (leider etwas zu warm, Anfängerpech) ausgeleuchtet.
Sehr hilfreich nach der Suche einer dunklen Location ist die folgenden Adresse:
Vgl.: https://www.lightpollutionmap.info/#zoom=4&lat=6216772&lon=1094087&layers=0BTFFFFFFF
Astronomische Dunkelheit herrscht dann, wenn die Sonne 18 Grad unter dem Horizont steht.
Vgl.: https://www.sonnenverlauf.de/#/50.1109,8.6821,11/2018.03.25/18:13/1/0
Das gleiche gilt für den Mond, da er aber nicht so hell wie die Sonne ist, kann man getrost 2-3 Grad abziehen.
Vgl.: https://www.mondverlauf.de/#/50.1109,8.6821,11/2018.03.25/18:13/1/0
Ich bearbeite diese Art der Fotos mit DPP4 von Canon und dem kostenlosen Programmteil
"Color Efex Pro 4" aus der Nik Collection, downzuloaden unter
http://www.chip.de/downloads/Vollversion-Nik-Collection-Photoshop-Plug-ins_61259200.html

Quirlige Frühlingsgrüße von
Wolfgang

Kommentare 23

  • Slinilo 13. September 2023, 11:59

    Superbe! Danke für die Info. HG Nils
  • Anna Samson 27. Juni 2021, 10:31

    Hervorragend die Milchstrasse als Bogen im Panorama festgehalten. Perfekter Aufnahmeort ohne Lichtverschmutzung.
    LG Anna
  • Jürgen Hilgenberg 16. April 2021, 19:06

    Sehr schönes Foto der Milchstraße.
    Haben wohl gleiche Interessen.
    Gruß aus Gudensberg,     Jürgen
  • Lutz Matthias Berger 6. April 2019, 1:03

    Gewusst wie.
    Eine wunderschöne Arbeit.

    Gruß
    Lutz
  • Kla.Rusch 17. August 2018, 9:32

    Wieder eine hervorragende Aufnahme. Den Baum in der Mitte und den Milchstraßenbogen darüber. Top. Und aus den Kommentaren lese ich, dass das sehr viel Arbeit gemacht hat. Es hat sich gelohnt! So ein Bild schaut man sich dann immer wieder gerne an.
    LG Klaus
  • Alwina P. 2. Juli 2018, 22:46

    Eine beeindruckende Aufnahme...ganz großes Kino...
  • Martensdo 9. Mai 2018, 23:21

    Lieber Wolfgang, da fange ich an zu träumen. Ein ganz bezauberndes Bild. LG Dorit
  • Bastian Humpert 25. April 2018, 23:36

    Hallo Wolfgang,
    Deine Milchstraßen- Panoramen sind wirklich absolut beeindruckend. Da steckt sicher viel Know- How und Arbeit drin.
    VG, Bastian
    • Wolfgang Plamper 26. April 2018, 19:56

      Hallo Bastian,
      da hast du Recht, ich würde den Gesamtaufwand so verteilen, 40% know how und 60% Arbeit, bzw. Zeitaufwand. Ich bin es auch momentan etwas leid diesen Zeitaufwand für nur ein Bildergebnis zu investieren.
      Detailiert sieht es so aus:
      Der Unterschied zu meinen früheren Bildern (Gesamtergebnis des Panos optimieren) besteht zum großen Teil darin, dass ich jedes einzelne Foto eines Panoramas entwickle, sie dann im Panoramaprogramm zusammenführe und dann nochmals kleine Korrekturen vornehme, das alles bei vollen 48 bit Farbauflösung. Das ist natürlich ein riesen Aufwand an Verarbeitungsschritten und Zeit, denn man muss die Bearbeitungsschritte wie in diesem Foto mit 8 multiplizieren, doch es lohnt sich. Die differenzierte Bearbeitung der Einzelbilder zum Endergebnis ist um ein Vielfaches besser, als würde ich nur das Endresultat bearbeiten.

      VG Wolfgang
  • Mathias Schneider 25. April 2018, 22:01

    Hallo Wolfgang
    Deine Bilder sehen ja absolut spitzenmäßig aus! Du hast dich richtig entwickelt.
    Sorry, dass ich eine weile abwesend war.
    Es freut mich wie hammermässig deine Bilder geworden sind. hast du eine neue art und Weise wie du die Bilder entwickelst oder HDR?
    Liebe Grüße Mathias
    • Wolfgang Plamper 26. April 2018, 11:18

      Hallo Mathias,
      ja, du warst eine Weile im Nirwana, freut mich, dass du wieder da bist und Danke für das Kompliment.
      Ich bearbeite diese Art der Fotos mit DPP4 von Canon und dem kostenlosen Programmteil "Color Efex Pro 4" aus der Nik Collection, downzuloaden unter http://www.chip.de/downloads/Vollversion-Nik-Collection-Photoshop-Plug-ins_61259200.html
      HDR bei Milchstraßenfotos besonders bei hellen Landschaftshorizonten wäre auch eine Idee, habe ich aber noch nicht ausprobiert und noch kein Foto hier in der FC mit dieser Technik gesehen, bzw. beschrieben gesehen.
      Der Unterschied zu meinen früheren Bildern (Gesamtergebnis des Panos optimieren) besteht zum großen Teil darin, dass ich jedes einzelne Foto eines Panoramas optimiere, sie dann im Panoramaprogramm zusammenführe und dann nochmals kleine Korrekturen vornehme. Das ist natürlich ein riesen Aufwand an Optimierung und Zeit, denn man muss die Bearbeitungsschritte wie in diesem Foto mit 8 multiplizieren, doch es lohnt sich. Die differenzierte Bearbeitung der Einzelbilder zum Endergebnis ist um ein Vielfaches besser, als würde ich nur das Endresultat bearbeiten.

      Lieben Gruß
      Wolfgang
  • Ton Hoenen 25. März 2018, 21:16

    Super Aufnahme.
    LG. Ton
  • smokeonthewater 25. März 2018, 17:50

    Die Milchstraße ist immer wieder beeindruckend. Dass das in dieser Intensität in unseren Breiten überhaupt zu sehen ist!
    LG Dieter
  • Christof Hannig 24. März 2018, 7:40

    Eine beeindruckende Szenerie die Du hier gekonnt ins Bild gebracht hast - Ich bin begeistert!!!
    Viele Grüße
    Christo f
  • rawmart 23. März 2018, 21:59

    Zauberhaft und kreativ!
    Gruß
    Martin
  • Doris Servos 23. März 2018, 14:25

    Eine klasse Arbeit!!!
    Das sieht fantastisch aus.
    LG Doris
  • Die Lichtweberin 23. März 2018, 9:12

    Sehr schön!