Wolf.


Premium (Basic), Sinzheim

FRÄNKISCHE BIERPROBE 7: Der Sommer kann kommen

Also was soll ich sagen.
Späthopfung, nur gestopft, nicht verbraut!
Das sind drei Begriffe, mit denen ich als Laie
natürlich nichts anfangen kann.
So bleibt mir natürlich nur eines:
Den ersten Schluck zu nehmen.
Und der überrascht ungemein.
Von der erwarteten Hopfenbitterkeit ist nichts zu schmecken,
die spürt man nur ganz dezent und sehr aromatisch,
obwohl der volle Hopfengeschmack der Hopfensorten
Crystal, Fantasia und Azzaca voll vorhanden ist,
der dieses Bier mit nie geschmeckten Aromen beglückt.
Überraschend ist vor allem eine ungewohnte
und auch ungeahnte, alles andere als dezent daherkommende Säure,
die dem Ganzen eine sehr erfrischende Note verleiht.
Bislang kannte ich diese Säure nur von der Berliner Weißen, die allerdings meist gemixt mit verschiedenen süßen Sirupsorten getrunken wird.
Die 8,3 Prozent Alkohol gehen in dieser Säure irgendwie unter,
allerdings nicht ihre Wirkung, die sich schon nach einem kleinen 0,33 Fläschchen nicht unangenehm bemerkbar macht.
Für mich wäre das ein, entsprechend gekühlt und mäßig getrunken, sehr
angenehmes Sommerbier für besondere Anlässe.

Kommentare 15

  • Kilian Philipp 27. April 2021, 21:47

    Sieht Lecker aus :) Normalerweise wird der Hopfen beim Brauprozess selbst zugegeben, also gekocht - da lösen sich Bitterstoffe, die ins Bier gehen. Beim Stopfen findet meines Wissens die Hopfengabe in kaltem Zustand während der Gärung statt, wenn das Bier schon kalt ist, da werden die Bitterstoffe des Hopfens nicht so gelöst. Aber das Aroma, das geht ins Bier - und das schmeckt dann aromatisch. Wohl bekomm's! LG Kilian
  • Monsieur M 9. März 2021, 18:19

    Foto, Text und Bier sind spürbar gehaltvoll.
    LG Norbert
  • Silvia Pax optima rerum 9. März 2021, 17:25

    Ja was soll ich sagen, habe ich vor vielen Jahren bei Spaten Franziskaner in München, heute die Belgische Interbrew, als Dolmetscherin gearbeitet, also ich der kein Alkohol trinke schon eine Herausforderung, wenn ich mich noch richtig erinnere hatte er vollgende Merkmale..... Säuerlich getreidiger Beginn. Wenig bis nicht hopfig, geringe Bitterkeit, minimal herb und weicher Mittellanger Abgang. Aber schön auf den Alk achten, eine halbe reicht zur Abgabe des Führerschein aus.... Alles liebe Silvia
  • Daniel 19 9. März 2021, 13:55

    Da bleibt mir der Unterkiefer ganz weit unten, ob deiner Biervorverkostung. Ich frage mich ob die Hopfensorte Fantasia einen grossen Anteil der vielversprechenden Anpreisung hat? Deine Bierproben begeistern mich im höchsten Grade.
  • Margret u. Stephan 9. März 2021, 13:55

    Zwar verstehe ich NICHTS davon, aber es gefällt mir trotzdem..;-)))
    Du kennst dich gut aus mit diesen Gebräu. Alle Achtung.
    Liebe Grüße und lass es dir schmecken,
    Margret.
  • kristofor 9. März 2021, 11:26

    Aha, liest sich gut. Aber sag mal, Stopfen ist doch in Deutschland verboten, das machen die Franzosen doch mit ihren Gänsen...
    Loss drs schmecke!
    • Wolf. 9. März 2021, 17:09

      D´Wiesedäler hän hald än ganz bsun´re Humor!
      :-)))
      Do chönne d´Wehredäler nit mithalde!
  • Heide G. 9. März 2021, 10:34

    Spätfolge:
    Nur hirnrissig, nicht volltrunken -
  • Inge S. K. 9. März 2021, 9:01

    Hauptsache es schmeckt, Prost!
    Bei zum Sommer braucht du aber bestimmt ein neues.
    LG inge
  • Margareta St. 8. März 2021, 22:30

    Aber ich denke mir, das Bier schmeckt den Biertrinkern auch im Winter..
    VG Margareta
  • Marlis E. 8. März 2021, 22:28

    Ich bin erstaunt, wie gut Du Dich auskennst mit diesem Gebräu, die Unterschiede, die Du herausschmeckst, das ist unglaublich für mich, die sich nicht auskennt in den Geschmacksvielfältigkeiten. Dir ein Hoch auf Deine Geschmacksknospen, hoch leben sie.
    Mir als totaler Nichtkenner dieser Branche entlockst Du dennoch ein "Aha" der Unwissenheit, dennoch der Bewunderung drob Deiner Schilderung.
    Liebe Grüße voller Freude
    Marlis
  • Gabi 04 8. März 2021, 21:35

    So wie du es beschreibst, würde es mir sicherlich auch jetzt schon schmecken.
    Zumal ja im Hindergrund auch noch eine Eule zu sehen ist.
    Ich grüße dich also nicht nur mit einem "Prost", sondern auch mit einem kräftigen "SCHUHU"! ;-)
    Gabi
  • ConnieBu 8. März 2021, 17:22

    "Nicht unangenehm bemerkbar" macht sich auch hier deine Verkostung :)
    "nur gestopft, nicht gebraut" hört sich für mich wie "geschwenkt" an - oder auch: durchgewedelt :) 
    Gewedelte Grüße dann mal an dich zurück :))) 
    Connie
  • hsvision 8. März 2021, 17:00

    Was für eine gelungene Werbung :-)
    Das macht richtig Lust auf Sommer...
    Dieses Jahr lassen wir uns das nicht entgehen...
    Eine interessante Präsentation. 
    Grüße von Henryk (dem Nachbar)
  • Bruder J. 8. März 2021, 16:55

    Liest sich spannend ! Zum Wohle :0)