ShivaK


Premium (World)

Formen im Raum

Januar 2021
rechts: Festplattenfund aus 2008
links: assoziiertes Bild

Kommentare 24

  • Lumiguel56 11. Januar 2021, 23:03

    Wirkt sehr edel auf mich. Auch wenn ich - zumindest auf Anhieb - die Zusammenhänge zwischen den beiden Bildwelten nicht verstehe. Aber das muss ja kein Fehler sein.
    • ShivaK 12. Januar 2021, 6:33

      Formen im Raum, die sich vom Prinzip her ähneln ... natürlich ist ein auf einer Schwimmbadrutsche dahingleitender kopfloser Bub kein Papierkorb ;-)
  • Thomas Tilker 8. Januar 2021, 13:47

    Links grafisch fast streng und aufgeräumt...rechts fast amorphe Strukturen...auch die farblichen Gegensätze sind reizvoll.
  • Alfons Gellweiler 7. Januar 2021, 22:35

    Eine mich ästhetisch sehr ansprechende Komposition, bei der ich mich frage, ob sie nicht ohne die schmale schwarze Umrandung des linken Bildes nicht noch mehr wirken würde.
    Meine Frage ist keine Antwort. ;-)

    Grüße
    Alfons
    • ShivaK 8. Januar 2021, 6:46

      ich habs tatsächlich auch probiert, so wie ich bei diesen Mehrbildern generell bisweilen kleine grafische Elemente einbaue, aber es wirkte für meinen Blick ohne den kleinen Rand etwas verloren (rein gestalterisch).
  • Gerhard Hucke 7. Januar 2021, 14:17

    Rechts wäre schon für sich komplett. Das linke bringt aber noch einen ergänzenden Gegenpol.
  • Claudia Britt 7. Januar 2021, 14:16

    Hier würde mir der Festplattenfund aus 2008 alleinstehend besser gefallen. Als Einzelbild bringt er mich mehr zum Sinnieren.
  • † Anne Louise Schneider 7. Januar 2021, 12:43

    auch wenn sich Raum und Formen gkeichen,
    mir würde es gefallen das Bild mit dem "Kopflosen"
    alleine zu sehen. Grüße von Anne
  • Rolf Noe 6. Januar 2021, 21:04

    mich würde interessieren worin, bei den etwas diffusen Bildinhalten, die Strenge der Kombinationskomposition motiviert ist?
    • ShivaK 7. Januar 2021, 6:59

      für mich haben die Strenge der Komposition und die Bildinhalte erst einmal nichts miteinander zu tun. Es geht um das Dazuassoziieren eines anderen Bildes zu einem Findling und nicht um ein vollständiges Collagieren, wo ich von einem oder beiden Bildern etwas retouchiere, sie ineinanderfließen lasse oä. , um eine dritte Geschichte zu erzählen, wie z.B. hier:
      sie sind ständig überall und schauen uns an
      sie sind ständig überall und schauen uns an
      ShivaK
  • Photomann Der 6. Januar 2021, 19:39

    pico bello Cello
  • Clau.Dia´s 6. Januar 2021, 18:06

    Beide Bilder mag ich sehr  - tolle Farbigkeit als Gegensatz (kalt-warm) , sehr gegensätzliche Aufnahmetechnik, aber eine gewisse Unschärfe und Unklarheit, die beide Bilder verbindet.
    Die von Dir gewählte Überschneidung stellt damit das linke Bild in den Vordergrund. Das hat das rechte nicht verdient, finde ich.
    • ShivaK 7. Januar 2021, 7:08

      das rechte habe ich gedoppelt, um die Figur auf der Rutsche 2x zu haben, und da erschien es mir passend, das linke zu überlagern, um ein Gleichgewicht herzustellen.
      Wie ich die Bilder grafisch zusammenbringe, entspringt eher der Intuition als einer Planung. Manchmal muss ich ein bisschen schieben und auch die Seiten tauschen, bis ich das Gefühl habe, dass der Ort passt.
      Aber natürlich kann man sich auch andere Kombinationen wie hier ein Nebeneinander gut vorstellen. Danke aber für Dein Feedback.
  • Manfred Wenzel 6. Januar 2021, 18:01

    ...mit einem ausgezeichneten Gefühl für die Harmonie von Form und Farbe - sehr fein !
  • Michael Farnschläder 6. Januar 2021, 16:25

    großes Lob! So wird Alltagsfotografie zu Kunst!
  • --M. J.-- 6. Januar 2021, 16:16

    Solitäre unter sich!
  • Uli Isses -BildGESTALT- 6. Januar 2021, 15:03

    Sehr starke Komposition und tolle Farbigkeit. Stark.
  • verocain 6. Januar 2021, 13:44

    Das Gelb soll wohl ein wenig die komplementäre Harmonie stören, aber wenigstens findet es sich ja wieder in diesem Bild, zu dem mir spontan nur ein Wort einfällt: Lockdown
  • SuR 73 6. Januar 2021, 11:10

    kopflos und schemenhaft.