Zurück zur Liste
Erklär' mir die Liebe ...

Erklär' mir die Liebe ...

19.345 23

Erklär' mir die Liebe ...

...oder andere Liebeserklärungen.

Die Bücher sind voll von jeder Art Liebeserklärungen - den romantischen, den schlichten, den ungesagten, den verschwiegenen, den unerwiderten, den gehassten, den absurden, den lang ersehnten.

Und so hat "Erklär' mir die Liebe.." stets mehr als nur einen Sinn, weil sie zwar ausgesprochen werden kann, aber damit noch lange nicht erklärt ist.

Eine der schönsten, weil absurdesten Liebeserklärungen in meinem Leben lautete so:

"Achtung Liebeserklärung! Anke, ich habe Dich so gern, ich würde sogar nackt im Dunkeln mit Dir speisen."

Und vielleicht hat noch jemand was schönes beizusteuern, an das er sich noch immer mit einem Lächeln oder einem Tränchen erinnert.

Bild: Susanne Jeroma

Kommentare 23

  • RicoB 31. März 2022, 23:30

    Erklär mir …
    Vorher sollte ich noch wissen welche Perspektive Du bevorzugst Narziss oder Goldmund.
  • Torsten Senst 2. Januar 2022, 20:49

    Eine liebevolle Fotografie.
  • Rüdiger G 13. Dezember 2021, 21:08

    Oha...das kann schwierig sein. Oder ganz einfach! Eine schöne stimmungsvolle Aufnahme. Vielleicht steht etwas in den vielen Büchern?
  • Davina02 5. Dezember 2021, 20:09

    Toller Bildaufbau mit einer nachdenklich schauenden Anke!
    Erklärend kann ich die Liebe nicht, sie ist einfach da und man bemerkt sie auch ohne Worte.
    LG Angela
  • Peter Schü - Freiburg 5. Dezember 2021, 18:14

    Kann man die Liebe erklären? Ist sie nicht so vielfältig, so geheimnisvoll und so individuell, wie nur die Liebe sein kann und somit unerklärlich? Sie kann leicht sein wie eine Feder und von einem Hauch getragen werden, aber auch schwer und belastend wie das Breitmaulnashorn von „verocain“.
    Ganz tolles Bild von Susanne Jeroma. Du schaust zauberhaft aus darauf, in der Erwartung der Erklärung.
    Ich wünsche Dir immer die Feder.
    Peter Schü.
    • Per Anhalter 42 5. Dezember 2021, 19:45

      Man kann sich gegenseitig die Liebe erklären durch das berühmte "Ich liebe Dich." oder zeigen. Aber es ist schwer zu erklären, woher sie kommt, warum sie entsteht und warum es manchmal nur einen Moment braucht, dass sie verschwindet. Vermutlich weiß man manchmal nicht einmal, dass sie da ist - weil sie leicht wie eine Feder ist. Ich danke Dir für Deinen Gedanken und das Lob.

      Liebe Grüße Anke
    • Peter Schü - Freiburg 8. Dezember 2021, 17:20

      Danke für die Ausfühliche Antwort. So macht mir das Anmerken Freude. Habe noch eine Frage: wie war das Speisen im Dunkeln?
      Liebe Grüße Peter
    • Per Anhalter 42 9. Dezember 2021, 7:59

      Das sich anschließende verbale Ausmalen war wunderbar skurril und lustig, aber getan haben wir es nie. Ich  muss gerade nochmal lächeln, weil die Realität wohl niemals an das verrückte Gespräch von zwei Menschen herangereicht hätte. 

      Liebe Grüße Anke
  • verocain 3. Dezember 2021, 11:53

    Unter diesem Thema sind ja im Bild einige Bücher einsortiert :-)))

    An Liebesklärungen kann ich leider nichts Gescheites beisteuern, das ist nicht so mein Hauptfach.
    Mir fällt da immer die der Vorschlag von Alfred E. Neumann für die erste Zeile eines Liebeslieds ein, das mit "Baby Baby Baby ich liebe dich wie..." beginnt, und fortfährt mit:
    "wie ein brünstiges Breitmaulnashorn aus der Gegend von Tete im Norden Simbabwes."
  • Ca 500000 m 3. Dezember 2021, 11:13

    Liebe ist ein Gefäß ohne Boden, ihr dürstet nach immer mehr und wird doch nie satt
  • JonasG 3. Dezember 2021, 11:12

    Freue mich immer über deine schönen Fotos, vor allem wenn sie mit Gedanken ergänzt werden.
    Fragen zur Liebe - ist das nicht ein Thema was spätestens nach der Pubertät abgeschlossen ist? - So dachte ich glaube ich mal und musste feststellen, dass es immer wieder ein neues Thema ist, dieses Wort zu hinterfragen. Wahrscheinlich werde ich mich irgendwann mal auch mit dieser Frage vom Leben verabschieden, ohne sie endgültig beantwortet zu haben.
    • Per Anhalter 42 3. Dezember 2021, 13:00

      Danke für das Kompliment.

      Ich glaube, dass es kein abgenutzteres Wort gibt und das es am Ende wie ein Synonym für eine ewige Suche und ein ewiges Finden ist, ohne dass man jemals das Ausmaß und die Vielfalt begreift und ermessen kann.

      Es ist nicht so schlimm, wenn wir am Ende keine Antwort darauf haben, was sie ist, wenn wir wenigstens das Gefühl haben, wir sind ihr begegnet.
  • Bruder J. 3. Dezember 2021, 11:07

    Meine Frau schenkte mir vor einigen Jahren ein T-Shirt zum Weihnachtsfest.

    Dieses Shirt war auf der Vorderseite und der Rückseite, komplett von ihr
    beschrieben worden. Beschriftet mit eines Liebesgeschichte. Beschriftet
    mit unserer Liebesgeschichte.

    Das schönste Weihnachtsgeschenk für mich.
  • Dorothee 9 3. Dezember 2021, 10:53

    zu mir sagte mal ein Exfreund, er habe nicht gewusst, dass er dank mir so viel Lachen in sich stecken habe
  • HorstK-Foto 3. Dezember 2021, 10:38

    eine feine SW-Arbeit von dir
    LG Horst