Roland A. Klein


Premium (Basic), Staudt/Westerwald

Ein Vergleich

Gerade bei Pflanzenfotos experimentiere ich mit verschiedenen Objektiven. Besonderen Wert lege ich auf das Bokeh, also die Darstellung des unscharfen Bereiches, also hauptsächlich den Hintergrund.
Anhand der Beispiel-Collage möchte ich die Auswirkungen der verschiedenen von mir genutzten Objektive zeigen.

Mein Standard-Makroobjektiv (Sigma 150mm f/2,8 EX DG Makro) zeichnet sich durch feines, wenig strukturiertes, oft sehr ästhetisches und sanftes Bokeh aus.

Das Trioplan 100mm f2,8 II entwickelt ein ganz anderes Bokeh. Dieses ändert sich je nach Kontrast des Hintergrundes. Bei leichten und mittleren Kontrasten zeigt sich oft ein leicht gemäldeartiger Unschärfeeindruck, bei punktuellen, starken Kontrasten (Spitzlichter, durch Geäst schimmernder heller Himmel- oder Wolkenhintergrund) entstehen runde Flares bis zu seifenblasenähnlichen Bubbles.

Für Makroaufnahmen benutze ich hier Zwischenringe.

Ganz anders dagegen beim Helios 44-2 f/2,0 58mm. Hier habe ich, um die Effekte zu verstärken, die mittlere Linse umgedreht. Zwar geht noch ein gutes Stück der sowieso schwachen Schärfeleistung verloren, aber bei richtiger Anwendung erhaltet ihr einen zauberhaftes "Swirly-Bokeh". Die Flares (Bubbles) werden besonders zum Rand hin linsenförmig verzerrt und es entsteht ein wahrer Sog-Effekt, als schaue man in eine sich drehende Waschmaschinentrommel im Schleudergang, als werde man ins Bild hineingezogen. Hier ändern sich die Effekte sehr stark bei Änderung der Hintergrundkontraste und der fotografischen Perspektive. Hier ist viel Ausprobieren verlangt.
Für Makroaufnahmen benutze ich auch hier meist Zwischenringe.

Aus:
https://www.roland-a-klein-fotografie.de/

Kommentare 56

  • Hotzenwäldler 4. Juni 2024, 12:56

    Hier wären es für mich zuerst das Sigma und dann das Helios Objektiv für dieses Motiv die richtige Auswahl. Wenn ich es noch richtig weiß, ist das Sigma doch ein "Pflegeleichtes" Objektiv. Man produziert kaum oder kein Ausschuss.
    Georg
  • B.Schalke 3. Juni 2024, 18:35

    Die beste Schärfe bietet das Sigma eindeutig 
    VG Biggi
  • Karl Josef Klein 17. Mai 2024, 19:50

    Ein gelungener Vergleich. Jedes Objektiv hat seine Vorteile, wobei mir das Sigma besonders gut gefällt! Schönes und hoffentlich nicht so nasses Pfingstwochenende. LG Karl JosefLG Karl Josef
  • Lily-Rose 30. April 2024, 11:06

    C'est beau !
    bises.
  • spBiggi 25. April 2024, 19:00

    Oh, wie toll, großartig zeigst Du die Gegenüberstellung der verschiedenen Objektive und dann noch die Erklärungen dazu - das ist sehr interessant - und jede Ausführung hat seinen Reiz - ich könnte nicht sagen, welche mir besser gefällt. 
    Grüße von Biggi
  • Eifelpixel 24. April 2024, 7:40

    SIGMA ist für mich das Beste
    Joachim
  • gatst 21. April 2024, 22:02

    Jede der drei Linsen hat ihre eigene Wirkung. Da kommt es wieder mal auf den Anwender an was er draus macht. Jedenfalls eine interessante Gegenüberstellung.
    Gruß Adolf!
  • manfred.art 21. April 2024, 17:44

    das mittler mein fave, herzlichst manfred
  • Isy H. 21. April 2024, 14:17

    Und dann noch soo toll erklärt, für mich sehr interessant! LG Isy
  • Isy H. 21. April 2024, 14:16

    Sehr schön gezeigt den Vergleich. Mir persönlich gefällt die Aufnahme mit dem Trioplan am besten! LG Isy
  • mapila 21. April 2024, 8:46

    Klasse wie Du hier die unterschiedliche Bildwirkung verschiedener Linsen zeigst.  
    Was fürs Lehrbuch! Grüße Markus
  • axelunplugged 20. April 2024, 16:30

    Das ist wirklich ein spannender Vergleich. Die mittlere Version gefällt mir am besten. 
    G., Axel
  • ALLWO 20. April 2024, 10:14

    Hallo lieber Roland .. Danke .. für eine kleine .. aber feine fotografische " Lehrstunde "
    denn einen so gut gezeigten Vergleich über die unterschiedliche Bildwirkungen  ( durch
    den Einsatz  verschiedener Objektive ) sind doch extrem selten .. und können doch
    alle ( in ihrer Art ) voll überzeugen .. es kommt wohl darauf an .. was man mit seinem Bild ausdrücken möchte .. Liebe Grüße vom Wolfgang .. und ich freue mich schon auf weitere neue Blumenbilder von dir -
  • werner thuleweit 20. April 2024, 8:07

    Interessanter Einblick in Deine Arbeitsweise!
    LG
    Werner
  • Karl Böttger 19. April 2024, 20:46

    Ein schöner und gelungener Vergleich vom Einfluss der Optiken auf das Bokeh.
    LG Karl