Michael Jo.


Premium (Pro), aus Purer Lust

DSC01057 - Testbild: NEX-6 mit Fremdobjektiv

für peju (Peter), Ruthmarie und alle Interessierten:

hier mein erster Test mit meinem jüngsten ' Spielzeug'-Zugang:
der Sony NEX6 (die mit dem APS-C-grossem Sensor hinter'm e-Mount Bajo.,
heute unter der Bezeichnung @ 6000 - und ff - zu haben ) ,
Novoflex-Adapter (Arbeitsblendenbereich vorwählbar !) und Sigma-Festbrennweite 5,6 / 400 mm ;

- Brennweite bezogen auf volles KB-Format entspräche also ca. 600 mm

Entfernung der Kraniche: ca. 90 m;
(aus dem geöffneten Autofenster
am Rande eines öffentlichen Feldweges
im Rhinluch / nordwestlich v. Bln.)
mit Blende 9,0 und bei - 0,7 EV

leider vergessen, auch parallel im RAW-Format abzuspeichern;
so hier nur minimal unscharf maskiert aus dem JPEG hochgeladen.

e-mounting
e-mounting
Michael Jo.

Kommentare 26

  • Monika Arnold 18. August 2023, 22:45

    Ausgezeichnet dein Foto von dem scheuen Kranichen lieber Michael.
    Ganz liebe Grüße Monika
  • Urs Kaegi 6. September 2019, 9:34

    Sehr schön die beiden Kraniche! LG Urs
  • Jürgen Michael Walter Kemper 4. April 2018, 12:09

    War einen Versuch wert. Vielleicht könnte man im Nachhinein den Kontrast noch etwas erhöhen.
    LG Jürgen
  • Dorothee 9 19. April 2017, 13:16

    Technik, Technik, Technik...
    Mir ist es zu dunkelflau, aber die Vögel gefallen mir.
  • Pixellator 3. April 2017, 14:49

    Ich finde das Ergebnis sehr gut.
    Gruß Steffen
  • Michael Jo. 16. März 2017, 18:09

    @ Norbert:
    das ging alles so schnell ...
    und ich hatte nach ersten Testfotos vergessen,
    im fummeligen Untermenü wieder auf das parallele
    Abspeichern von RAW u. Jpg .. einzustellen
    (ist halt der Nachteil bei solch miniaturisierten
    Kameras wie dieser: Du hast nicht die Übersicht
    und den schnellen Zugriff wie bei den grossen !).
    Das hier ist das Ergebnis des 3. Schusses:
    ich musste - alles im manuellen Modus - erstmal
    die enstsprechende Belichtungs-Blenden-Kombi
    herausfinden, und dann noch über die Monitor-
    Vegrösserungs-Funktion die Schärfe möglichst korrekt finden ...

    Weggeschnitten habe ich vielleicht gerademal 2- max. 5 %
    (nach dem horizontal-Ausrichten am PC).

    LG., Michael
  • Norbert REN 16. März 2017, 11:28

    Ich weiß, wie scheu die sind, und Du bist ihnen, wie und womit auch immer, erstaunlich nahe gekommen.
    Das Ergebnis finde ich sehr gut, und in diesem Fall hat "unscharf maskieren" und jpeg voll gereicht.
    Aber warum arbeitest Du bei Deinen hohen Ansprüchen nicht einfach generell immer nur im RAW Format ?
    Noch eine Frage....... ca wie viel % von der Original Datei hast Du weggeschnitten ?
    LG. Norbert
  • Christine Ge. 8. März 2017, 17:56

    Ein gelungener Schärfetest. Aber auch du hast das deinige dazu getan - mit ruhiger Hand den Fokus richtig gesetzt
    Gruß Tina
  • Michael Jo. 7. März 2017, 12:28

    @ Frank:
    der braune Streifen ab den Kranichen ist ein Feld von ca. 60-
    bis knapp 100 m Breite (Tiefe nach hinten);
    die erste Baumreihe dahinter dann nochmal ca. 200- 300 m von diesem
    Feldstreifen entfernt
    - alles also entsprechend tele-gestaucht !
    (alle Fotos, die ich mit dieser Kombination bei grösserer Blende
    als 8,0 gemacht habe - vor allem mit f=5,6 - zeigen die Kraniche
    relativ unscharf, den HG allerdings wie erwartet
    zunehmend verschwommen)
    Vielleicht hat es auch damit zu tun, dass diese Sigma-Festbrennweite
    sich explizit APO-' Tele-Macro ' nennt - und möglicherweise nicht unbedingt
    für den Unendlich-Bereich gerechnet ist ? (gemäß Skala als 1:3 Makro ausgewiesen
    mit Fokussiermarkierungen bei 1,6 m , dann 2,0 m, 3,5 m,
    6 m, 20 m, Unendlich; - die Anfangsentfernung des Tubus beginnt schon deutlich
    unterhalb der 1,6m-Markierung; - kleinste Blende ist 32)

    @ an Peter nochmal,
    Ballistol (Waffenöl) wäre evtl. noch ein besserer Tipp ?

    @ Gerhard (und dito Peter): ja, die beäugten mich schon argwöhnisch ... ;
    wäre ich gar ausgestiegen um das Stativ in Stellung
    zu bringen, hätte ich sie wohl verjagt !
    (so habe ich meine Pudelmütze als absorbierende Unterlage
    auf die freie Autofensterkante gedrückt ...
    - und alle beneidet, die sich eine 4,0 / 600er-Tüte mit Antiwackeltechnik
    für's Vollformat für > 10-Tausend Euro leisten können ...)
  • Engel Gerhard 7. März 2017, 8:30

    alle Augen sind doch nur auf DICH gerichtet..... Die Beiden, hatten noch nie Respekt vor der Technik sondern (nur) vorm Menschen. Technik = Phüü, Ergebnis = sehr gut
    LG Gerhard
  • Rebekka D. 6. März 2017, 22:09

    solche hab ich noch nie in freier Natur gesehen ... tolle Begegnung .. ;o) Rebekka
  • Frank Keller 6. März 2017, 21:36

    Erstaunlich, wie doch die Schärfe trotzt Blende 9 so knapp hinter den Vögeln abfällt - spannend!

    LG von Frank
  • Sigrid Springer 6. März 2017, 20:30

    klasse hast Du die beiden erwischt :-)

    LG Sigrid
  • E. W. R. 6. März 2017, 17:30

    Am besten auch die Fototaschen immer ein wenig offenlassen, wenn sie im Schrank stehen.
  • peju 6. März 2017, 16:24

    @Michael, danke für den Tipp!
    Peter

Informationen

Sektion
Ordner Testbilder
Views 26.495
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera NEX-6
Objektiv ----
Blende ---
Belichtungszeit 1/500
Brennweite 0.0 mm
ISO 800

Öffentliche Favoriten