Zurück zur Liste
Dom St. Maria und St. Korbinian zu Freising " Gott zu Gefallen "

Dom St. Maria und St. Korbinian zu Freising " Gott zu Gefallen "

KHMFotografie


Premium (World), Kaiserstadt / GosLar in NDS

Dom St. Maria und St. Korbinian zu Freising " Gott zu Gefallen "

Nikon D 800 / Sigma 12-24@ 14mm / F 14 / ISO 250 / Aufnahmemodus M / 13 Sek, 0 EV / Stativ / Einzelaufnahme / ... Entwickelt mit LR CC und BEa Element / 04.2017

Auf Fototour durch Oberbayern mit Andreas Liwinskas und Sohn Fabian...

 Schutzengelkirche (Eichstätt)
Schutzengelkirche (Eichstätt)
Andreas Liwinskas


Mein"Blick zum Chor" in der Hofkirche (Neuburg an der Donau)
Mein"Blick zum Chor" in der Hofkirche (Neuburg an der Donau)
Andreas Liwinskas




Der Neubau des Domes begann mit dem Bau einer romanischen, vierschiffigen Krypta, die von besonderer Bedeutung ist. Diese war vermutlich am 2. September 1161 bereits fertiggestellt, als im Beisein von Erzbischof Eberhard von Salzburg die Reliquien des heiligen Nonnosus in ihr beigesetzt wurden.

Das Gewölbe der Krypta ist Joch für Joch durchgewölbt und stützt sich auf drei mal acht Säulen und zwei mal acht Halbsäulen, wobei sich das Gewicht völlig gleichmäßig verteilt. Alle Säulen und Kapitelle der Krypta sind individuell gestaltet. In der Mitte der Krypta, gleichsam als Mittelsäule, steht die Bestiensäule aus dem 12. Jahrhundert, die einzige ihrer Art in Deutschland.

In der Krypta wird der goldene Korbiniansschrein aufbewahrt. Außerdem liegt dort der heilige Lantpert.

Kommentare 68

Informationen

Sektionen
Ordner Sakralbauten
Views 49.538
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera NIKON D800
Objektiv 12-24mm F/4.5-5.6 G
Blende 14
Belichtungszeit 13
Brennweite 14.0 mm
ISO 250

Öffentliche Favoriten