Zurück zur Liste
die schöne Melusine

die schöne Melusine

32.005 81

Blula


Premium (Pro)

die schöne Melusine

Fährt man von der Eulschirbenmühle ein wenig weiter nach Norden in Richtung Kloster Bronnbach und Wertheim, so kommt man an einem Weinberg (Satzenberg) vorbei. Am Fuße der Weinreben, von der Straße kaum erkennbar, steht ein Bildstock. Bildstöcke findet man ja hier in dieser Gegend zuhauf. Dieser hier ist jedoch ein ganz besonderer. Laut Inschrift stammt er aus dem Jahre 1673. Auf der Bildtafel erkennt man unter einem Kreuz Abt Franziskus ( Stifter des Bildstocks) und den hl. Bernhard von Clairvaux, Ordensstifter der Zisterzienser. Das Cruzifix ist an einen Weinstock gebunden, der aus einem Kelch wächst. Man ist nämlich einfach verblüfft, wenn man das Bild betrachtet, das im unteren Teil der Säule eingelassen ist. Es soll die schöne Melusine von der Eulschirbenmühle darstellen, die hier ihren Fischschwanz wie zwei Beine freizügig auseinanderspreizt.

Eulschirbenmühle
Eulschirbenmühle
Blula
Kreuzgang Kloster Bronnbach (Ostflügel)
Kreuzgang Kloster Bronnbach (Ostflügel)
Blula

Kommentare 81

  • Knipsekowski 8. Dezember 2021, 22:52

    Mit dem Bildnis der Melusine hast Du wirklich einen einzigartigen Bildstock gefunden.Die Darstellung und ihre Erklärung sind es allemal wert von Dir gezeigt und beschrieben zu werden.Ein tolles Motiv,bestens von Dir präsentiert.
    LG Gabi
  • Blue Bear Revival 23. Januar 2021, 13:22

    Erstaunlich, dass der Bildstock überhaupt noch steht ... Eigentlich steht er doch der landwirtschaftlichen Nutzung im Wege, dem Platz für die Maschinen. Vielleicht hat ihn ja das hügelige Gelände gerettet. 
    Schön Deine collage-artige Darstellung des kunstvollen Kleinods mit den Details.
    GVG Gerd
  • Eifelpixel 28. Dezember 2020, 11:06

    Alte Kunst mitten in den Weinbergen.
    Immer eine gute Zeit wünscht Joachim
  • klaus engler 27. Dezember 2020, 11:05

    Die beiden Fotos und der Bildtext bringen interessante Informationen rüber. Das verwendete Material für den Bildstock war vermutlich Sandstein.
    VG Klaus
    • Blula 28. Dezember 2020, 9:20

      Danke, Klaus, und ja, das ist Sandstein, hier in der Gegend sehr üblich.
      VG Ursula
  • Frank Mühlberg 10. Dezember 2020, 14:56

    Sehr gut gewählter Blickwinkel !
    LG Frank
  • Doreen A. 22. November 2020, 22:43

    Schön, das die Melusine noch da ist nach den vielen Jahren. Durch deine Aufmerksamkeit, deinen tollen Bildern und deinen Rechercheren erfahren und lernen wir wieder was neues. Vielen Dank dafür!
    LGr. Doreen
  • redfox-dream-art-photography 22. November 2020, 20:23

    So schön.............
    Klasse hast Du dieses wunderbare Motiv aus 2 verschiedenen Perspektiven und mit verschiedenen Schnitten aufgenommen und präsentiert.
    Auch die Farben und das Licht sind top!

    glg, redfox
  • Küster Petra 13. November 2020, 9:45

    Sie hat natürlich viele Jahre hinter sich, aber dennoch schön. LG Petra
  • Wolfgang 2104 11. November 2020, 9:45

    Tolles Bild der Melusine, das Du auch im Kontext der Landschaft zeigst. Dazu noch der informative Text, ergibt ein grosses Ganzes.
    Sehr schön !
    LG, Wolfgang
  • Hannes Gamse 8. November 2020, 18:37

    Sehr schön auch in Kombination mit der Detailaufnahme des Bildstocks.
    LG Hannes
  • GEO-Lurchi 8. November 2020, 8:30

    Ist ja hochinteressant! Ob sich da mal ein Historiker darum gekümmert hat, was der Hintergrund und vor allem die Folgen waren, warum die Melusine dort abgebildet wurde?
    LG ULI
  • heide09 7. November 2020, 21:39

    Mag solche Bildstücke, ihre Geschichten finde ich immer spannend.
    LG Ania
  • Ricky Kimmich 7. November 2020, 17:45

    sehr schön
  • Trautel R. 6. November 2020, 10:13

    sehr gut gefällt mir deine zusammenstellung der beiden motive, erinnern sie mich doch auch an so manche wanderung durch die weinberge.
    lg trautel
  • Wilfried_S. 4. November 2020, 19:36

    Interessante Information zum gelungenen Bild.
    LG Wilfried