Zurück zur Liste
Berlin Preußisches Oberverwaltungsgericht

Berlin Preußisches Oberverwaltungsgericht

2.914 4

wolf rabe


kostenloses Benutzerkonto, Prezelle

Berlin Preußisches Oberverwaltungsgericht

Heute Sitz des OVG Berlin-Brandenburg.
Das Gebäude des OVG wurde 1905 bis 1907 als Königlich-Preußisches Oberverwaltungsgericht nach der Planung von Paul Kieschke erbaut.
Es befindet sich in der Hardenbergstraße 31 in Berlin-Charlottenburg und ist als Baudenkmal ausgewiesen.
es ist ein typisches Beispiel des preussischen Neobarocks aus der Zeit Wilhelms II.

Kommentare 4

  • Th. Maess 7. Januar 2011, 9:20

    Danke für die ausführlichen Einschätzungen des Baus. Sie geben wieder, welches Potential in der fc arbeitet... :-))
    Lieben Gruß aus Kiel
    Thomas
  • Guglielmo Antonini 7. Januar 2011, 0:00

    very good shot, excellent color. Ciao, Guglielmo.
  • wolf rabe 6. Januar 2011, 22:52

    @ Georg, danke für den ergänzenden Hinweis auf das AG.
    finde auch, dass die neobarocken Bauten der Zeit dezenter sind als die klobigen Gründerzeitbauten oder die Justizpaläste (wie zb in Brüssel). Und dieses bezieht sich auch auf die ebenfalls neobarocken Bauten der Kunsthochschule in der Hardenbergstrasse.
  • Thomas Hintze 6. Januar 2011, 15:38

    Schön, aber eben sehr wilhelminisch, d.h. Respekt einflößend.
    Beste Grüße, Thomas

Informationen

Sektion
Views 2.914
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera NIKON D80
Objektiv ---
Blende 16
Belichtungszeit 1/80
Brennweite 18.0 mm
ISO 100